Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Entkuppler als Magnetartikel mit 2 Stellungen
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Entkuppler als Magnetartikel mit 2 Stellungen (Gelesen 1880 mal)
Michael Ferrano
Senior-Mitglied
Beiträge: 193
Ort:
Bayern
Entkuppler als Magnetartikel mit 2 Stellungen
«
am:
21. Juli 2018, 18:53:58 »
Liebe WDP-Entwickler und Beta-Tester,
Die derzeit im Gleisbildeditor vefügbaren Entkuppler sind als Magnetartikel mit 1 Stellung angelegt. (1 Magnetartikeladresse und "Rot"
oder
"Grün")
Das macht sicher auch Sinn für die herkömmlichen REPA-Entkuppler, die ja nur kurz aktiivert werden sollen.
Für meine Kadees habe ich, wie viele andere Modellbahner, die diese Kupplung benutzen, Servos unter dem Gleis montiert, auf denen wiederum ein Magnet aufgeklebt ist. Liegt der Magnet parallel zum Gleis wird entkuppelt, steht er quer, ist der Entkuppler wirkungslos. Für diese Funktion ist also ein Magnetartikel mit 2 Stellungen notwendig. Bisher behelfe ich mir mit einem Magnetartikelsymbol (0266) neben dem Gleis.
Nachdem ich im Rahmen des Upgrades nach WDP 2018 einen Großteil des Gleisplans für die Verwendung von Multiplänen neu zeichnen werde, wäre es super, wenn es ein Entkupplergleisstück gäbe, ähnlich dem jetzigen, nur eben mit 2 Stellungen. Das käme der Optik sehr zu Gute.
Wenn's nicht geht ist das aber auch nicht schlimm.
Viele Grüße
Michael
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.0b
Anlagenkonfiguration:
Spur: HO; Gleismaterial: Tillig Elite, Roco Line (im Schattenbahnhof); Roco Drehscheibe mit LDT TT-DEC-R; Zentrale: IB IR, USB Loconet Interface 63120; μ#956Con Railspeed Mini Manager; Rückmeldung und Magnetartikel via Loconet; Servos mit ESU Switchpilot; Lokdecoder DCC: ESU LOPI, ESU LS, Zimo, D&H und ein mfx/DCC Decoder von Mätrix
Rechnerkonfiguration:
Mini-PC Celeron Quad-Core 1,99 GHz, 4 GB RAM; 2 Monitore; Win7 HE (der einzige Windoof PC im Haus); iPad Air (IOS 15.2); Samsung S4, S7, S10
Markus Herzog
Administrator
Senior-Mitglied
Beiträge: 17119
Ort:
Rheinland
WDP-Entwickler
Re: Entkuppler als Magnetartikel mit 2 Stellungen
«
Antwort #1 am:
21. Juli 2018, 20:50:32 »
Hallo Michael,
das kannst du dir doch ganz einfach mit dem Gleissymboleditor selber erstellen.
Grüße
Markus
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x Beta
Anlagenkonfiguration:
3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
Rechnerkonfiguration:
Intel i7
limagolf10
Senior-Mitglied
Beiträge: 395
Ort:
Schleswig
Re: Entkuppler als Magnetartikel mit 2 Stellungen
«
Antwort #2 am:
21. Juli 2018, 21:11:59 »
Hallo Michael,
wie Markus schon schreibt geht das wunderbar mit dem Gleissymbol-Editor (er war mal wieder schneller)
.
Falls Du damit noch nicht gearbeitet hast, dann findest Du die Anleitung zum Downloaden hier:
https://www.windigipet.de/foren/index.php?action=dlattach;topic=67227.0;attach=19917
Du kannst das unten angehängte Symbol in Deine
EIGENE
Symboltabelle importieren (in ein
freies
Symbol "zweibegriffiger Magnetartikel"). Wie das genau geht steht in der Anleitung.
Mit dem Editor kannst Du das Symbol auch noch Deinen Wünschen anpassen.
Viel Spaß beim Ausprobieren
Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Gespeichert
Viele Grüße aus dem Hohen Norden
Lothar
Win-Digipet-Version:
2021.2d PE, WDP Mobile
Anlagenkonfiguration:
Intellibox I + Interface 63120, 3-Leiter, Vereinsanlage, Rückmelder S88 (bmbt) und Loconet (Uhlenbrock), Decoder und Rollmaterial div. Hersteller
Rechnerkonfiguration:
Win10, Wlan-Router ohne Internet
Michael Ferrano
Senior-Mitglied
Beiträge: 193
Ort:
Bayern
Re: Entkuppler als Magnetartikel mit 2 Stellungen
«
Antwort #3 am:
21. Juli 2018, 22:49:14 »
Hallo Markus,
Mit dem Symboleditor habe ich schon das ein oder andere Mal gearbeitet, u.a. um meine Ruhe-Halt Signale darstellen zu können.
Kann ich für meine Zwecke einfach z.B. ein zweibegriffiges Lichtsignal HP0/HP1 hernehmen und "ummodeln" (Lichtsignale benutze ich gar nicht), oder gibt das dann Probleme bei der Erstellung von Fahrstraßen ?
Viele Grüße
Michael
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.0b
Anlagenkonfiguration:
Spur: HO; Gleismaterial: Tillig Elite, Roco Line (im Schattenbahnhof); Roco Drehscheibe mit LDT TT-DEC-R; Zentrale: IB IR, USB Loconet Interface 63120; μ#956Con Railspeed Mini Manager; Rückmeldung und Magnetartikel via Loconet; Servos mit ESU Switchpilot; Lokdecoder DCC: ESU LOPI, ESU LS, Zimo, D&H und ein mfx/DCC Decoder von Mätrix
Rechnerkonfiguration:
Mini-PC Celeron Quad-Core 1,99 GHz, 4 GB RAM; 2 Monitore; Win7 HE (der einzige Windoof PC im Haus); iPad Air (IOS 15.2); Samsung S4, S7, S10
Michael Ferrano
Senior-Mitglied
Beiträge: 193
Ort:
Bayern
Re: Entkuppler als Magnetartikel mit 2 Stellungen
«
Antwort #4 am:
21. Juli 2018, 22:53:25 »
Danke für die Antwort Lothar,
Die Frage die sich mir stellt ist jetzt nur, welches "freie" Magnetartikelsymbol für die Darstellung im Gleis ich nehmen kann, ohne mir andere Probleme einzuhandeln.
Viele Grüße
Michael
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.0b
Anlagenkonfiguration:
Spur: HO; Gleismaterial: Tillig Elite, Roco Line (im Schattenbahnhof); Roco Drehscheibe mit LDT TT-DEC-R; Zentrale: IB IR, USB Loconet Interface 63120; μ#956Con Railspeed Mini Manager; Rückmeldung und Magnetartikel via Loconet; Servos mit ESU Switchpilot; Lokdecoder DCC: ESU LOPI, ESU LS, Zimo, D&H und ein mfx/DCC Decoder von Mätrix
Rechnerkonfiguration:
Mini-PC Celeron Quad-Core 1,99 GHz, 4 GB RAM; 2 Monitore; Win7 HE (der einzige Windoof PC im Haus); iPad Air (IOS 15.2); Samsung S4, S7, S10
limagolf10
Senior-Mitglied
Beiträge: 395
Ort:
Schleswig
Re: Entkuppler als Magnetartikel mit 2 Stellungen
«
Antwort #5 am:
21. Juli 2018, 23:09:54 »
Hallo Michael,
schau mal in der Tabelle z.B. bei den Symbolnummern größer 680 nach. Da sind in meiner Tabelle (Kopie von "Gerasterte Symbole [\Sym_A]") freie Symbole (K84-Schalter). Ich habe mir dort einige Symbole selbst erstellt.
Gespeichert
Viele Grüße aus dem Hohen Norden
Lothar
Win-Digipet-Version:
2021.2d PE, WDP Mobile
Anlagenkonfiguration:
Intellibox I + Interface 63120, 3-Leiter, Vereinsanlage, Rückmelder S88 (bmbt) und Loconet (Uhlenbrock), Decoder und Rollmaterial div. Hersteller
Rechnerkonfiguration:
Win10, Wlan-Router ohne Internet
Michael Ferrano
Senior-Mitglied
Beiträge: 193
Ort:
Bayern
Re: Entkuppler als Magnetartikel mit 2 Stellungen
«
Antwort #6 am:
22. Juli 2018, 14:06:36 »
Hallo zusammen,
Inzwischen habe ich mit dem Gleissymboleditor das Symbol 0170 (2-begriffiges Lichthauptsignal für Aufstellung links neben dem Gleis) mit den Icons für das Entkuppelgleis 0062 versehen und als "richtungsneutral" definiert.
Damit funktioniert jetzt alles genau wie gewünscht. War eine Sache von 1/4 Stunde.
Vielen Dank Markus und Lothar, daß Ihr mich auf den Gleissymboleditor hingewiesen habt.
Manchmal steht man einfach auf dem Schlauch. Speziell bei Programmfunktionen, die man irgendwann vor langer Zeit einmal gebraucht hat, und dann wieder vergißt...
Viele Grüße
Michael
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.0b
Anlagenkonfiguration:
Spur: HO; Gleismaterial: Tillig Elite, Roco Line (im Schattenbahnhof); Roco Drehscheibe mit LDT TT-DEC-R; Zentrale: IB IR, USB Loconet Interface 63120; μ#956Con Railspeed Mini Manager; Rückmeldung und Magnetartikel via Loconet; Servos mit ESU Switchpilot; Lokdecoder DCC: ESU LOPI, ESU LS, Zimo, D&H und ein mfx/DCC Decoder von Mätrix
Rechnerkonfiguration:
Mini-PC Celeron Quad-Core 1,99 GHz, 4 GB RAM; 2 Monitore; Win7 HE (der einzige Windoof PC im Haus); iPad Air (IOS 15.2); Samsung S4, S7, S10
carlosenior
Senior-Mitglied
Beiträge: 209
Ort:
Bayern
Wer glaubt, was zu sein, hört auf, was zu werden!
Re: Entkuppler als Magnetartikel mit 2 Stellungen
«
Antwort #7 am:
14. Februar 2025, 10:46:27 »
Grüße euch,
danke zunächst für den wertvollen Beitrag. Ich stehe im Moment vor demselben Problem, da ich meine alten Spulenentkuppler durch Neukonstruktionen mit Servoantrieb ersetze.
Darum meine Frage:
Muss ich mich nun auch in den Gleisbildeditor einarbeiten oder gibt es hier vielleicht in WDP 2025 neue passende Gleisbildsymbole? - Immerhin sind ja Entkuppler mit Servoantrieb immer mehr im Kommen?
Wie immer, danke vorab für eure Antworten.
Gespeichert
Es grüßt sehr freundlich aus Altbayern
Carlo
Win-Digipet-Version:
2021 P.E.
Anlagenkonfiguration:
ESU ECOS mit ECOS-Boost; Eigenbau k83/84 nach HK; s88 von G. Boll; LFDT HSI-88USB; Uhlenbrock IB; Märklin K; OpenDCC BiDiB IF2 und RF-Basis
Rechnerkonfiguration:
Intel i5; SSD, Windows 10
carlosenior
Senior-Mitglied
Beiträge: 209
Ort:
Bayern
Wer glaubt, was zu sein, hört auf, was zu werden!
Re: Entkuppler als Magnetartikel mit 2 Stellungen
«
Antwort #8 am:
16. Februar 2025, 12:26:01 »
Lieber Markus Herzog,
liebe WDP-Entwickler,
darf ich wegen bislang ausgebliebener Antworten nun direkt fragen:
Gibt es in WDP 2025 Entkuppler-Gleisbilder für Servos oder sind wir Anwender da selbst gefordert?
Gespeichert
Es grüßt sehr freundlich aus Altbayern
Carlo
Win-Digipet-Version:
2021 P.E.
Anlagenkonfiguration:
ESU ECOS mit ECOS-Boost; Eigenbau k83/84 nach HK; s88 von G. Boll; LFDT HSI-88USB; Uhlenbrock IB; Märklin K; OpenDCC BiDiB IF2 und RF-Basis
Rechnerkonfiguration:
Intel i5; SSD, Windows 10
Markus Herzog
Administrator
Senior-Mitglied
Beiträge: 17119
Ort:
Rheinland
WDP-Entwickler
Re: Entkuppler als Magnetartikel mit 2 Stellungen
«
Antwort #9 am:
16. Februar 2025, 12:47:15 »
Hallo Carlo,
Ich sage dazu aktuell weder ja noch nein? Warum?
Weil bis jetzt haben wir solche Symbole noch nicht für die neue Version erstellt.
Ich sage aber auch nicht kategorisch, nein. Denn wenn wir die nötige Zeit noch finden, wäre das durchaus im Bereich des möglichen, dass wir sowas noch machen.
Aber die Erstellung neuer Symbole über alle Symboltabellen hinweg und insbesondere die Vereinheitlichung. Über alle Tabellen hinweg ist immer ein Kraftakt mit teilweise mehreren Tagen Arbeit verbunden.
Es ist durchaus bis zur Finalisierung der Version noch einiges zu machen und da kann ich mich nicht auf einzelne Themen festnageln lassen.
Grüße
Markus
PS: da du mich aber auch persönlich angesprochen hast, erlaube ich mir aber auch mal den Hinweis, dass obwohl wir scheinbar hier Tag und Nacht euch Usern helfen auch wir einfach mal Wochenende, Freizeit und Familie haben. Von daher frage ich mich schon, ob man bezüglich einer Anfrage von Freitagmorgen von sonntags mittags hier nachbohren muss?
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x Beta
Anlagenkonfiguration:
3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
Rechnerkonfiguration:
Intel i7
carlosenior
Senior-Mitglied
Beiträge: 209
Ort:
Bayern
Wer glaubt, was zu sein, hört auf, was zu werden!
Re: Entkuppler als Magnetartikel mit 2 Stellungen
«
Antwort #10 am:
16. Februar 2025, 13:17:45 »
Servus Markus,
ich bitte vielmals um Entschuldigung, dich am Sonntag gestört zu haben. Habe das aber nur gemacht, da du dieser Tage, auch heute am Vormittag online warst. Zudem erhoffe ich mir gerade von dir und deinen WDP-Kollegen halt dann Antworten, wenn aus deren Sicht die Zeit passt. Ich habe halt die Frage heute reingestellt, da ich gerade am Rechner war.
Werde mich nun selbst mit dem Editor von Sven an die Arbeit machen.
Danke aber so oder so für deine Auskunft!
Gespeichert
Es grüßt sehr freundlich aus Altbayern
Carlo
Win-Digipet-Version:
2021 P.E.
Anlagenkonfiguration:
ESU ECOS mit ECOS-Boost; Eigenbau k83/84 nach HK; s88 von G. Boll; LFDT HSI-88USB; Uhlenbrock IB; Märklin K; OpenDCC BiDiB IF2 und RF-Basis
Rechnerkonfiguration:
Intel i5; SSD, Windows 10
Edwin Schefold
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 6973
Ort:
Düren NRW
Re: Entkuppler als Magnetartikel mit 2 Stellungen
«
Antwort #11 am:
16. Februar 2025, 18:55:15 »
Hallo Carlo
In der derzeit aktuellen Symboltabelle Sym_Bahn_Auto gibt es Entkuppelsymbole die auf einem zweibegriffigen Magnetartikel beruhen.
Diese könntest du dir in eine von Dir erstelleten Sym-Datei einfügen.
Das geht dann mit dem Gleissymbole-Editor, aus den Startcenter.
Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
«
Letzte Änderung: 16. Februar 2025, 18:59:18 von Edwin Schefold
»
Gespeichert
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners
Edwin Schefold
Win-Digipet-Version:
2021.x und Beta
Anlagenkonfiguration:
MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
Rechnerkonfiguration:
PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11
carlosenior
Senior-Mitglied
Beiträge: 209
Ort:
Bayern
Wer glaubt, was zu sein, hört auf, was zu werden!
Re: Entkuppler als Magnetartikel mit 2 Stellungen
«
Antwort #12 am:
17. Februar 2025, 11:54:09 »
Grüß dich Edwin,
ui, dankeschön, auf die Idee, es in einer anderen Symboltabelle zu versuchen, wäre ich nicht gekommen.
Arbeite mich gerade ein in die Symbol- und Symbolgruppen-Editoren. Brauche ich früher oder später sowieso
.
Gespeichert
Es grüßt sehr freundlich aus Altbayern
Carlo
Win-Digipet-Version:
2021 P.E.
Anlagenkonfiguration:
ESU ECOS mit ECOS-Boost; Eigenbau k83/84 nach HK; s88 von G. Boll; LFDT HSI-88USB; Uhlenbrock IB; Märklin K; OpenDCC BiDiB IF2 und RF-Basis
Rechnerkonfiguration:
Intel i5; SSD, Windows 10
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Entkuppler als Magnetartikel mit 2 Stellungen