Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Drehscheibe digitalisieren
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
2
3
Autor
Thema: Drehscheibe digitalisieren (Gelesen 6679 mal)
Docj
Senior-Mitglied
Beiträge: 243
Ort:
Leonberg
Drehscheibe digitalisieren
«
am:
21. Oktober 2018, 10:32:23 »
Hallo,
nachdem ich im Anlagenbau immer weiter fortschreite und die Drehscheibe jetzt schon zur Stellprobe obe der obersten Ebene herausgekramt wurde, stellt sich mir immer mehr die Frage nach der Digitalisierung.
Womit machen?
Ich hatte mit eigentlich den Dynasys Bausatz vorgestellt, wobei ich nicht weiss, wie weit die Drehscheibe damit unter die Platte reicht. Was bei meiner Anlage schon ein Problem werden kann.
Nun habe ich gelesen die Firma PiCommIT habe Konkurs angemeldet.
Die zweite Möglichkeit ist der DSD 2010, der den Vorteil hätte nicht unter die Drehscheibe zu bauen.
Habe ich da noch wirklich sinnvolle Alternativen (Märklin zähle ich nicht dazu
) vergessen?
Ich kann mich im Moment nicht entscheiden, hat da jemand einen Tipp?
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen
Gespeichert
Meine Anlage im Bau:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=153777
Win-Digipet-Version:
Windigipet 2018.1C Premium
Anlagenkonfiguration:
Ecos 2, Ecos Detector Standard mit Diodentrick, Switch Pilot mit Schaltstrom aus Märklin Trafo, uCon Manager mit Railspeed, Märklin und K-Gleis,DynaSys Drehscheibendecoder
Rechnerkonfiguration:
Akoya S6214T mit 15,6" Touchscreen als Tablet PC, 1920 x 1080, Intel Pentium N3520, 4 x 2,16 - 2,42 GHz, 4GB DDR 3, 64 GB SSD, Windows 10, W-LAN
Thomas Hirsch
Senior-Mitglied
Beiträge: 1509
Ort:
NRW-Krefeld
Re: Drehscheibe digitalisieren
«
Antwort #1 am:
21. Oktober 2018, 11:16:30 »
Hallo Jürgen,
Die Dinasys Drehscheibe sollte trotz des Konkurses weiterhin erhältlich sein, entweder über einen der Vertriebspartner -z.B. Benting- oder die neuen Nachfolgefirma die bereits gegründet wurde:
Ferrotronics
Bremenstraat 151
8017 KD Zwolle
info@ferrotronics.nl
06-51837796 / 038-3636936
Genaueres unter folgendem Link
https://ymlp.com/z6QRSz
Zur einbautiefe habe ich dir mal eine Skizze angehängt.
Wenn du noch mehr Bilder sehen möchtest , schicke mir deinen E-mail Adresse da die Anhänge sonst hier zu groß werden.
Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Hirsch
________________________
System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol über RS 232 / Booster 6017 / /CC-Schnitte für MFX Programmierung und Magnetartikel / HSI mit 28 S88/ Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd & Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
Win-Digipet-Version:
WD 2021.b
Anlagenkonfiguration:
Tams Mastercontrol über RS 232 / Booster 6017 / CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
Rechnerkonfiguration:
PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.
Docj
Senior-Mitglied
Beiträge: 243
Ort:
Leonberg
Re: Drehscheibe digitalisieren
«
Antwort #2 am:
21. Oktober 2018, 11:32:46 »
Hallo Thomas,
danke für deine Antwort und dein Angebot, PN ist unterwegs.
An dem Bild glaube ich zu erkennen, das es ein Problem geben wird, ich dachte bisher, die Dyna Sys würde an den Drehscheibenteller befestigt, so daß ich die Drehscheibe mit der Dyna sys von oben einbauen kann, auf deinem Bild sieht das nicht so aus.
Da komme ich dann nicht mehr so gut dran
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen
Gespeichert
Meine Anlage im Bau:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=153777
Win-Digipet-Version:
Windigipet 2018.1C Premium
Anlagenkonfiguration:
Ecos 2, Ecos Detector Standard mit Diodentrick, Switch Pilot mit Schaltstrom aus Märklin Trafo, uCon Manager mit Railspeed, Märklin und K-Gleis,DynaSys Drehscheibendecoder
Rechnerkonfiguration:
Akoya S6214T mit 15,6" Touchscreen als Tablet PC, 1920 x 1080, Intel Pentium N3520, 4 x 2,16 - 2,42 GHz, 4GB DDR 3, 64 GB SSD, Windows 10, W-LAN
Edwin Schefold
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 6970
Ort:
Düren NRW
Re: Drehscheibe digitalisieren
«
Antwort #3 am:
21. Oktober 2018, 11:46:21 »
Hallo Jürgen
Ja, die Elektronik wird unter der Platte angebracht und dickt mit allem ca 6cm auf.
Dafür sind aber, bis auf zwei Lötarbeiten und einem Magneten, keine Umbauarbeiten an der Drehscheibe erforderlich.
Gespeichert
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners
Edwin Schefold
Win-Digipet-Version:
2021.x und Beta
Anlagenkonfiguration:
MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
Rechnerkonfiguration:
PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11
Docj
Senior-Mitglied
Beiträge: 243
Ort:
Leonberg
Re: Drehscheibe digitalisieren
«
Antwort #4 am:
21. Oktober 2018, 13:42:03 »
Hallo Erwin und Thomas,
nach den Bildern von Thomas und der Angabe von Erwin ist die DynaSys quasi schon wieder vom Tisch.
Ich komme da von unten nicht geschickt genug dran um die Platine so genau auszurichten,wie es wohl nötig wäre.
Welche Alternative habe ich dann?
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen
Gespeichert
Meine Anlage im Bau:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=153777
Win-Digipet-Version:
Windigipet 2018.1C Premium
Anlagenkonfiguration:
Ecos 2, Ecos Detector Standard mit Diodentrick, Switch Pilot mit Schaltstrom aus Märklin Trafo, uCon Manager mit Railspeed, Märklin und K-Gleis,DynaSys Drehscheibendecoder
Rechnerkonfiguration:
Akoya S6214T mit 15,6" Touchscreen als Tablet PC, 1920 x 1080, Intel Pentium N3520, 4 x 2,16 - 2,42 GHz, 4GB DDR 3, 64 GB SSD, Windows 10, W-LAN
Thomas Hirsch
Senior-Mitglied
Beiträge: 1509
Ort:
NRW-Krefeld
Re: Drehscheibe digitalisieren
«
Antwort #5 am:
21. Oktober 2018, 14:37:34 »
Hallo Jürgen,
ähnlich zuverlässige Alternativen sind mir nicht bekannt!
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Hirsch
________________________
System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol über RS 232 / Booster 6017 / /CC-Schnitte für MFX Programmierung und Magnetartikel / HSI mit 28 S88/ Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd & Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
Win-Digipet-Version:
WD 2021.b
Anlagenkonfiguration:
Tams Mastercontrol über RS 232 / Booster 6017 / CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
Rechnerkonfiguration:
PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.
Docj
Senior-Mitglied
Beiträge: 243
Ort:
Leonberg
Re: Drehscheibe digitalisieren
«
Antwort #6 am:
21. Oktober 2018, 15:14:50 »
Hallo Thomas,
Gilt das auch für den DSD2010?
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen
Gespeichert
Meine Anlage im Bau:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=153777
Win-Digipet-Version:
Windigipet 2018.1C Premium
Anlagenkonfiguration:
Ecos 2, Ecos Detector Standard mit Diodentrick, Switch Pilot mit Schaltstrom aus Märklin Trafo, uCon Manager mit Railspeed, Märklin und K-Gleis,DynaSys Drehscheibendecoder
Rechnerkonfiguration:
Akoya S6214T mit 15,6" Touchscreen als Tablet PC, 1920 x 1080, Intel Pentium N3520, 4 x 2,16 - 2,42 GHz, 4GB DDR 3, 64 GB SSD, Windows 10, W-LAN
Thomas Hirsch
Senior-Mitglied
Beiträge: 1509
Ort:
NRW-Krefeld
Re: Drehscheibe digitalisieren
«
Antwort #7 am:
21. Oktober 2018, 17:14:35 »
Hallo Jürgen,
das kann ich dir auch nicht genau sagen, aber das Hauptproblem bei diesem System war immer die optische "Drehzahlerfassung" die auch bei dem aktuellen System weiter zur Hautbestimmung der Bühnenposition gebraucht wird. Hier kam es immer wieder zu Ungenauigkeiten und damit zu einer Fehlstellung der Bühne.
Das das Sogar der Hersteller erkannt hat sieht man an der optionalen Nutzung eines Hallgebers zur automatischen Eichung der Bühne, da dies halt leider öfter nötig wurde!
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Hirsch
________________________
System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol über RS 232 / Booster 6017 / /CC-Schnitte für MFX Programmierung und Magnetartikel / HSI mit 28 S88/ Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd & Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
Win-Digipet-Version:
WD 2021.b
Anlagenkonfiguration:
Tams Mastercontrol über RS 232 / Booster 6017 / CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
Rechnerkonfiguration:
PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.
kgl2000
Gast
Re: Drehscheibe digitalisieren
«
Antwort #8 am:
21. Oktober 2018, 17:44:36 »
Hallo Jürgen,
hier ein Bild der eingebauten Drehscheibe, mit Dinasys-Steuerung, von unten. Da ich genügend Platz von unten habe reicht dieser Einbau.
Die Befestigungsbleche kann man verkleinern und an den Drehscheibenboden befestigen. Dadurch kann die Justage der Dinasys-Platine an der Drehscheibe, auch im ausgebauten Zustand, durchgeführt werden. Ebenso kann man damit die Einstellungen leichter testen.
Der Ein- und Ausbau der Drehscheibe von oben steht damit nichts mehr im Weg.
Gruß
Ulli
Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Gespeichert
Docj
Senior-Mitglied
Beiträge: 243
Ort:
Leonberg
Re: Drehscheibe digitalisieren
«
Antwort #9 am:
22. Oktober 2018, 10:20:46 »
Hallo Ulli,
Danke für deine Hoffnung machende Antwort.
Hast du Bilder von dieser Art Einbau?
Wie lang ist denn sei Kante der Platine?
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen
Gespeichert
Meine Anlage im Bau:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=153777
Win-Digipet-Version:
Windigipet 2018.1C Premium
Anlagenkonfiguration:
Ecos 2, Ecos Detector Standard mit Diodentrick, Switch Pilot mit Schaltstrom aus Märklin Trafo, uCon Manager mit Railspeed, Märklin und K-Gleis,DynaSys Drehscheibendecoder
Rechnerkonfiguration:
Akoya S6214T mit 15,6" Touchscreen als Tablet PC, 1920 x 1080, Intel Pentium N3520, 4 x 2,16 - 2,42 GHz, 4GB DDR 3, 64 GB SSD, Windows 10, W-LAN
kgl2000
Gast
Re: Drehscheibe digitalisieren
«
Antwort #10 am:
22. Oktober 2018, 13:04:39 »
Hallo Jürgen,
auf dem Bild habe ich in etwa die Größe der Platine in "gelb" eingezeichnet.
Die Platine ist so groß wie die untere Platte von der Drehscheibe bis zu den Einstecktaschen der Gleisabgänge.
Ich komme erst am Freitag wieder an die Anlage. Dann werde ich noch einige Bilder machen und auch die genauen Abmessungen von den 2 Platinen angeben.
Die 2. Platine ist erheblich kleiner als die Grundplatine, denn auf dieser ist die Steuerung mit den Anschlüssen.
Auf der großen Platine sind nur die Hallsensoren (48 Stck.) für die Position angeordnet.
Die 2 Platinen werden mit einem Flachbandkabel verbunden (ist im Lieferumfang dabei).
Alles weitere werde ich Dir dann mitteilen.
Gruß
Ulli
Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
«
Letzte Änderung: 22. Oktober 2018, 13:19:27 von Ulrich Kügler
»
Gespeichert
Docj
Senior-Mitglied
Beiträge: 243
Ort:
Leonberg
Re: Drehscheibe digitalisieren
«
Antwort #11 am:
22. Oktober 2018, 16:47:29 »
Hallo Thomas,
egal wie es nun mit dem DTC aussieht, anscheinend gibt es da ja keine wirklichen Alternativen, der DSD2010 scheint demnach auch keine Alternative zu sein.
In Dortmund am Can-Digital-Bahn Stand hat man mir einen dem DTC ähnlichen Decoder mit runder Platine gezeigt, aber der erscheint immer noch nicht auf der Internetseite.
In Friedrichshafen wird die Firma Ferrotronics zu gegen sein, ich glaub ich werde mir das da noch mal genauer ansehen.
Ein Einbau von Unten mit genauer Platzierung der Hall-Sensoren unter der Drehscheibe wird bei mir jedenfalls kaum gehen. Habs mir nochmal genau angesehen. Die 6 cm nach unten werden vielleicht auch ein Problem, aber die Anlage ist im Moment noch nicht endgültig in den Steigungen eingerichtet, das kann ich erst danach genau sehen. Eine Trasse läuft halt unter der Drehscheibe durch.
mit freundlichem Gruß
Jürgen
Gespeichert
Meine Anlage im Bau:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=153777
Win-Digipet-Version:
Windigipet 2018.1C Premium
Anlagenkonfiguration:
Ecos 2, Ecos Detector Standard mit Diodentrick, Switch Pilot mit Schaltstrom aus Märklin Trafo, uCon Manager mit Railspeed, Märklin und K-Gleis,DynaSys Drehscheibendecoder
Rechnerkonfiguration:
Akoya S6214T mit 15,6" Touchscreen als Tablet PC, 1920 x 1080, Intel Pentium N3520, 4 x 2,16 - 2,42 GHz, 4GB DDR 3, 64 GB SSD, Windows 10, W-LAN
Thomas Hirsch
Senior-Mitglied
Beiträge: 1509
Ort:
NRW-Krefeld
Re: Drehscheibe digitalisieren
«
Antwort #12 am:
22. Oktober 2018, 18:42:33 »
Hallo Jürgen,
du kannst noch etwas an einbautiefe einsparen, wenn du die kleinere Platine nicht direkt unter die Sensorplatine schraubst, sondern seitlich neben die Drehscheibe!
das System von Can digital ist auch nicht uninteressant, aber da gibt es bislang weder irgendwelche Erfahrungen noch Anleitungen wie dies dann in WDP zu integrieren sein wird!
«
Letzte Änderung: 22. Oktober 2018, 18:44:30 von Thomas Hirsch
»
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Hirsch
________________________
System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol über RS 232 / Booster 6017 / /CC-Schnitte für MFX Programmierung und Magnetartikel / HSI mit 28 S88/ Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd & Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
Win-Digipet-Version:
WD 2021.b
Anlagenkonfiguration:
Tams Mastercontrol über RS 232 / Booster 6017 / CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
Rechnerkonfiguration:
PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.
Edwin Schefold
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 6970
Ort:
Düren NRW
Re: Drehscheibe digitalisieren
«
Antwort #13 am:
22. Oktober 2018, 19:26:50 »
Hallo Jürgen,
Die Hallsensorenplatine kannst du auch direkt unter die Drehscheibe setzen.
Drehscheibe komplett herausnehmen und die Platine mit Heißkleber direkt, an den 4 Ecken, darunter kleben.Durch ihre Größe, läst sie sich dann auch gut wieder von oben einfügen. Somit fallen dann auch die Haltebleche weg.
Die 4 Kunststoffpinne unter der Drekscheibe müssen aber vorher noch entfernt werden, damit die Platine gut aufliegt.
Die Steuerplatine kannst du dann an einer anderen Stelle befestigen, wie es Thomas schon geschrieben hatte.
Gespeichert
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners
Edwin Schefold
Win-Digipet-Version:
2021.x und Beta
Anlagenkonfiguration:
MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
Rechnerkonfiguration:
PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11
Friedel Weber
Senior-Mitglied
Beiträge: 1005
Ort:
Bielefeld
Versuch macht klug!
Re: Drehscheibe digitalisieren
«
Antwort #14 am:
23. Oktober 2018, 12:28:52 »
Hallo Jürgen
Ich denke schon, dass die DSD2010 die beste Lösung ist.
Wenn sie sich bei der optischen Stellungserfassung verzählt, hat das genau einen von zwei Gründen:
1. Die schwarz-weiße Reflektorscheibe ist verschmutzt oder beschädigt. Das kann man verhindern, in dem man sie schützt z. Bsp. mit einer Handy-Schutzfolie
2. Die Mechanik der Drehscheibe arbeitet nicht korrekt - der Motor rutscht dauernd durch.
Wenn man beides verhindert, arbeitet die DSD2010 hervorragend genau.
siehe hier:
http://www.moba-tipps.de/drehscheiben-umbau.pdf
http://www.moba-tipps.de/drehscheiben-steuerung.pdf
Gespeichert
Viele Grüße an alle Modellbahner
Friedel Weber
www.moba-tipps.de
Win-Digipet-Version:
Premium 2021.1
Anlagenkonfiguration:
Märklin C-Gleis 145m Länge, 65 Lokomotiven, Tams MC 2.2.3 über USB, 2 x 5A Booster von BMBTechnik, Decoder IEK und Ilchmann, Drehscheiben-Decoder S. Brandt
Rechnerkonfiguration:
Notebook I7-Prozessor von 2016, SSD-Platte, zwei Bildschirme, Windows 10
Drucken
Seiten: [
1
]
2
3
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Drehscheibe digitalisieren