Hallo Michael,
Wir haben uns damit im letzten Halbjahr beschäftigt.
Wie kann man mit WinDigipet - am besten mit dem Stellwerkswärter - eine Magnetartikeladresse mit so vielen Funktionen ansprechen ?
Ab 2018.1 (wie schon oft gesagt: wird veröffentlicht wenn fertig...) wie jeden anderen Magnetartikel im Gleisbild via STW/FS etc.
Kann WinDigipet grundsätzlich überhaupt mit so vielen Funktionen umgehen ? Wenn nicht: Wo ist denn dann die Grenze ?
Ab 2018.1 können alle 256 theoretisch angesteuert werden, aber aufgrund der grafischen Darstellung werden via Gleisbild und Co. nun 18 frei wählbare aus den 256 direkt angesteuert werden.
Wird die ESU-Zentrale das DCC-Signal überhaupt korrekt senden, um den ganzen Funktionsumfang unserer Zubehördecoder nutzen zu können ?
Die EsU EcoS kann allerdings diesen Ansteuermodus nicht.
Wieso gibt es ggf. bei WinDigipet / ESU diese Einschränkung auf so wenige Funktionen, wenn die Norm doch eine weit größere Anzahl an Funktionen vorsieht ?
Für ESU kann ich die Frage nicht beantworten. Ich kann allerdings berichten, da wir uns wie gesagt haben in den letzten Monaten damit beschäftigt haben, dass fast keine Zentrale das unterstützt und noch weniger Dekoder.
Wir haben für Tests selber versucht Dekoder zu kaufen die das können. Vier habe ich mir besorgt, die das laut Hersteller können sollten...richtig ging es aber nur bei zwei Dekodern...
Die einzigen Zentralen, die das können und bei denen es dann mit 2018.1 gehen wird sind:
Tams MC
Tams Redbox
OpenDCC Z1
BiDiB
Zimo MX10 (wobei hier der Hersteller noch nacharbeiten muss)
LodiRektor
Wie du siehst ist das bis dato nur sehr wenig auf der Hardware-Seite unterstützt. Insbesondere bei den Dekodern. Aber wir geben der Sache mal eine Chance und vielleicht springen ja mehr Hersteller auf. Wir würden es sehr begrüßen, da vielbegriffige MA so sehr effizient angesteuert werden können.
Grüße
Markus