Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
zusätliche Magnetartikel erfassen im Gleisbild-Editor
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: zusätliche Magnetartikel erfassen im Gleisbild-Editor (Gelesen 1116 mal)
theo Porten
Senior-Mitglied
Beiträge: 125
Ort:
Neuss
Usb/Ethernet,Lenz 4.0 rs Rückmelder/s88,4 x LV103
zusätliche Magnetartikel erfassen im Gleisbild-Editor
«
am:
03. Oktober 2019, 22:44:42 »
Hallo Markus,
kann man im Gleisbildeditor beim einrichten der Doppelkreuzweiche(Magnetartikel Eingabe) noch zwei Magnetartikel einbinden ohne ein Symbol im Gleis zu setzten.Das heist da wo ich die möglichkeit hab die Adressen
einzugeben.Ich möchte gerne ohne viel Aufwand ein Bel.DKW Signal (vier Stellungen)einbinden dazu muß ich zusätlich zwei freie Adressen belegen.Ja ich weiß das geht auch mit dem Stellwerkswä
r
ter.Wäre trozdem gut wenn es klappt.
War nur eine bitte vieleicht überlegt Ihr das mal.
Mit freundlichen Grüßen
Theo
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
2018.2d
Anlagenkonfiguration:
lenz LZV200 ,RS Melder, USB/Lan,Peco 55,Fleischmann N
Rechnerkonfiguration:
i5
Helmut Kreis
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 8324
Ort:
Saarland, Kreis Saarlouis
Re: zusätliche Magnetartikel erfassen im Gleisbild-Editor
«
Antwort #1 am:
04. Oktober 2019, 04:16:57 »
Hallo Theo,
die Magnetartikel müssen schon im Gleisbild vorhanden sein.
Wenn der MA aber nicht gesehen werden soll, kann er auch außerhalb des sichtbaren Gleisbildes angelegt werden.
Gespeichert
Gruß
Helmut
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x PE
Anlagenkonfiguration:
Gleis:
Spur H0, Piko A-Gleis
Steuern:
Lenz Digital +, LVZ200, LV102
Schalten:
Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
Melden:
GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
Rechnerkonfiguration:
Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit
Markus Herzog
Administrator
Senior-Mitglied
Beiträge: 17135
Ort:
Rheinland
WDP-Entwickler
Re: zusätliche Magnetartikel erfassen im Gleisbild-Editor
«
Antwort #2 am:
04. Oktober 2019, 21:28:38 »
Hallo Theo,
wird das Signal anders angesteuert als die DKW. Könnte man nicht einfach die gleiche Adresse nehmen wie bei der DKW?
Grüße
Markus
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x Beta
Anlagenkonfiguration:
3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
Rechnerkonfiguration:
Intel i7
theo Porten
Senior-Mitglied
Beiträge: 125
Ort:
Neuss
Usb/Ethernet,Lenz 4.0 rs Rückmelder/s88,4 x LV103
Re: zusätliche Magnetartikel erfassen im Gleisbild-Editor
«
Antwort #3 am:
05. Oktober 2019, 18:34:19 »
Hallo Markus,
im Grunde ja bei zwei Adressen ist das möglich,jedoch habe ich DKW mit nur einen Antrieb .
Mit freundlichen Grüßen
Theo
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
2018.2d
Anlagenkonfiguration:
lenz LZV200 ,RS Melder, USB/Lan,Peco 55,Fleischmann N
Rechnerkonfiguration:
i5
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
zusätliche Magnetartikel erfassen im Gleisbild-Editor