Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Tams Master Control - Verbindungsabbrüche
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
2
3
...
5
Autor
Thema: Tams Master Control - Verbindungsabbrüche (Gelesen 11574 mal)
P. Fröhlich
Senior-Mitglied
Beiträge: 110
Ort:
Oberpfalz
Tams Master Control - Verbindungsabbrüche
«
am:
30. Mai 2020, 12:08:04 »
Hallo, liebe Forumsmitglieder,
leider bereitet mir meine MoBa derzeit mehr Frust als Lust:
Seit ca. 2 Wochen habe ich jeden Abend mindestens einen Verbindungsabbruch.
Auf Empfehlung von verschiedenen Modellbahnkollegen habe ich ca. 2014 die Tams Master Control und Win Digipet gekauft. Seit dem läuft alles zu meiner vollsten Zufriedenheit - bis vor ca. 2 Wochen. Seit dem habe ich jeden Abend mindestens einen Verbindungsabbruch der Tams Master Control. Wenn ca. 8 - 10 Züge gleichzeitig fahren, dauert es natürlich einige Zeit, bis ich den Verbindungsabbruch bemerke. Dann habe ich eine halbe Stunde zu tun, um die Anlage wieder aufzuräumen. Ich habe dazu im WDP-forum schon mehrere Beiträge gefunden. Leider war der entscheidende Tipp nicht dabei. Auch kann ich den Abbruch nicht reproduzieren. Die Anlage läuft oft ein, zwei Stunden ohne jegliches Problem. Gestern hatte ich das Signal der ZFA auf rot gestellt, alle Züge fuhren ihre Fahrstraße zu Ende. Der letzte Zug fuhr dann unkontrolliert weiter, bis ich den Verbindungsabbruch bemerkte. Somit kann es auch nicht an der Anzahl der gleichzeitig fahrenden Züge liegen.
Derzeit habe ich 29 Weichendecoder und 16 RM-88-N in Betrieb.
Die MC und HSI-88 habe ich per USB an den PC angeschlossen.
Ich habe in der Zwischenzeit schon sämtliche USB-kabel getauscht und auch schon die unterschiedlichsten USB-anschlüsse am PC probiert. Leider ohne Erfolg.
Nach Abbruch der Verbindung reagiert die Tams MC nicht mehr. Auch ein erneuter Verbindungsversuch schlägt fehl. Erst nachdem ich die MC stromlos gemacht habe, läßt Sie sich wieder mit dem PC verbinden
Ich hoffe, Ihr könnt mit meiner laienhaften Darstellung des Problems etwas anfangen.
Was mir weiterhin seit ca. 4 Wochen aufgefallen ist: ich kann die Weichendecoder von LDT erst programmieren, wenn ich die MC vorher stromlos gemacht habe. Auch dafür habe ich keine Erklärung.
Mit den ständigen Abbrüchen macht die Moba nur Frust.
Ich wünsche Euch noch schöne Pfingsten und bleibt gesund!
Viele Grüße aus Bayern
Peter
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
2015.2c Premium Edition
Anlagenkonfiguration:
MM/DCC/MFX m. TAMS-MC V2.2.3, Battermann-Booster, C-Gleise, S88 - LDT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration:
PC Windows 10 Fujitsu Esprimo E700 Intel Core i3 2x 3, 30 GHz, 1000GB HDD, 8GB Monitor: TFT Acer 27“ S271HL und DELL P2411H
Edwin Schefold
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 6973
Ort:
Düren NRW
Re: Tams Master Control - Verbindungsabbrüche
«
Antwort #1 am:
30. Mai 2020, 12:20:46 »
Hallo Peter
Wie ist die TAMS mit dem PC verbunden, seriell oder über USB, und dort welcher USB Anschluß.
Auf welchem Softwarestand ist die TAMS?
Wenn die Verbindung über USB läuft, hast du mal einen anderen USB-Eingang am PC versucht?
Auch mal versucht ein anderes USB-Kabel zu nehmen?
Gespeichert
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners
Edwin Schefold
Win-Digipet-Version:
2021.x und Beta
Anlagenkonfiguration:
MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
Rechnerkonfiguration:
PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11
P. Fröhlich
Senior-Mitglied
Beiträge: 110
Ort:
Oberpfalz
Re: Tams Master Control - Verbindungsabbrüche
«
Antwort #2 am:
30. Mai 2020, 15:07:17 »
Hallo Edwin,
danke für Deine schnelle Antwort.
Softwarestand: V1.4.7
Die Tams ist per USB mit dem PC verbunden. Ich habe schon sämtlìche USB-Anschlüße am PC probiert. Ich hatte auch den Stecker des Kabels in Verdacht, da dieser sehr locker eingesteckt war. Aber auch ein Tausch des Kabels brachte keinen Erfolg.
Das Seltsame ist ja, dass ich nichts verändert habe und der Fehler von heute auf morgen auftrat. Und es Ko Mt wirklich täglich zu einem Abbruch.
Beim Versuch die Tams neu zu verbinden kommt als Fehlermeldung: Baudrate des Tams Master Control konnte nicht identifiziert werden.
Ich habe wirklich den Verdacht, dass die Tams defekt ist.
Was meinst du genau mit welcher USB Anschluß?
Es ist ein USB Anschluss auf der Rückseite des PC's
Vielen Dank für die Hilfe
Peter
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
2015.2c Premium Edition
Anlagenkonfiguration:
MM/DCC/MFX m. TAMS-MC V2.2.3, Battermann-Booster, C-Gleise, S88 - LDT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration:
PC Windows 10 Fujitsu Esprimo E700 Intel Core i3 2x 3, 30 GHz, 1000GB HDD, 8GB Monitor: TFT Acer 27“ S271HL und DELL P2411H
Marc Schach
Senior-Mitglied
Beiträge: 172
Ort:
Düsseldorf
Re: Tams Master Control - Verbindungsabbrüche
«
Antwort #3 am:
30. Mai 2020, 15:44:05 »
Aktuelle MC/RB V2.2.3 20.03.2019
Gespeichert
Gruß aus Düsseldorf
Marc
Win-Digipet-Version:
2015 PE
Anlagenkonfiguration:
Märklin H0, C-Gleis,Tams MC,2 Booster 3A
Rechnerkonfiguration:
Notebook HP 255 G7,Ryzen 5, RAM 8GB, Win 10 Home
P. Fröhlich
Senior-Mitglied
Beiträge: 110
Ort:
Oberpfalz
Re: Tams Master Control - Verbindungsabbrüche
«
Antwort #4 am:
30. Mai 2020, 15:56:54 »
Hallo Marc,
Vielen Dank! Ja ist mir klar, dass meine Tams nicht auf aktuellem Stand ist. Aber Cv- Navi läuft auf meinem xp-Rechner nicht. Und meine Tams funktionierte ja bis vor zwei Wochen ohne jegliches Problem.
Viele Grüße
Peter
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
2015.2c Premium Edition
Anlagenkonfiguration:
MM/DCC/MFX m. TAMS-MC V2.2.3, Battermann-Booster, C-Gleise, S88 - LDT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration:
PC Windows 10 Fujitsu Esprimo E700 Intel Core i3 2x 3, 30 GHz, 1000GB HDD, 8GB Monitor: TFT Acer 27“ S271HL und DELL P2411H
Edwin Schefold
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 6973
Ort:
Düren NRW
Re: Tams Master Control - Verbindungsabbrüche
«
Antwort #5 am:
30. Mai 2020, 16:02:28 »
Hallo Peter
Du hast doch bestimmt noch die CD von TAMS. Dort ist doch das alte Installationsprogramm drauf.
Auch damit kannst du die TAMS updaten.
Hat denn dein PC keine serielle Schnittstelle mehr?
Ich würde es dann mal mit der Verbindung versuchen.
Sie hat den Vorteil, dass sie sicherere funktioniert und die Länge nicht auf 5m begrenzt ist.
Gespeichert
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners
Edwin Schefold
Win-Digipet-Version:
2021.x und Beta
Anlagenkonfiguration:
MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
Rechnerkonfiguration:
PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11
Thomas Hirsch
Senior-Mitglied
Beiträge: 1511
Ort:
NRW-Krefeld
Re: Tams Master Control - Verbindungsabbrüche
«
Antwort #6 am:
30. Mai 2020, 16:04:34 »
Hallo Peter,
auf meinem XP Rechner läuft das CV Navi ohne Probleme!
Wahrscheinlich hast du kein JAVA installiert!
mit dem alten Updateprogramm von Tams ginge es aber auch noch!
Ich hatte nur am Anfang mal Verbindungsabbrüche als ich ein längeres USB Kabel benutzt hatte als das was von Tams mitgeliefert wurde!
Habe das Problem dann durch Wechsel auf die serielle Schnittstelle RS 232 ( Schnittstellenkarte im Rechner)
endgültig verbannt! (egal wie lang das Kabel nun is!)
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Hirsch
________________________
System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol über RS 232 / Booster 6017 / /CC-Schnitte für MFX Programmierung und Magnetartikel / HSI mit 28 S88/ Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd & Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
Win-Digipet-Version:
WD 2021.b
Anlagenkonfiguration:
Tams Mastercontrol über RS 232 / Booster 6017 / CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
Rechnerkonfiguration:
PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.
P. Fröhlich
Senior-Mitglied
Beiträge: 110
Ort:
Oberpfalz
Re: Tams Master Control - Verbindungsabbrüche
«
Antwort #7 am:
30. Mai 2020, 16:27:42 »
Hallo Edwin, Hallo Thomas,
Mein Rechner hat schon noch eine serielle Schnittstelle frei.
Dieser Anschluß ist aber 15polig, während der Anschluß an der Tams nur 9polig ist. Ihr seht schon, ich bin nicht der Computerexperte.
Gibt es da einen Adapter der für beide Anschlüße passt?
Thomas du hast Recht. Cv-navi läuft, aber ich finde kein Java für xp.
Mir wäre der Anschluß über die serielle Schnittstelle aber lieber.
Ich hoffe, es gibt so ein Kabel.
Vielen Dank für #ure Zeit!
Peter
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
2015.2c Premium Edition
Anlagenkonfiguration:
MM/DCC/MFX m. TAMS-MC V2.2.3, Battermann-Booster, C-Gleise, S88 - LDT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration:
PC Windows 10 Fujitsu Esprimo E700 Intel Core i3 2x 3, 30 GHz, 1000GB HDD, 8GB Monitor: TFT Acer 27“ S271HL und DELL P2411H
Edwin Schefold
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 6973
Ort:
Düren NRW
Re: Tams Master Control - Verbindungsabbrüche
«
Antwort #8 am:
30. Mai 2020, 16:36:48 »
Hallo Peter
Ja, es gibt einen Adapter von 25 auf 9polig, und auch umgekehrt.
Dabei genau auf die Stecker/Kupplung Belegung achten!
Schaue mal im Internet nach.
«
Letzte Änderung: 30. Mai 2020, 16:43:53 von Edwin Schefold
»
Gespeichert
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners
Edwin Schefold
Win-Digipet-Version:
2021.x und Beta
Anlagenkonfiguration:
MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
Rechnerkonfiguration:
PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11
Hubert Becker
Senior-Mitglied
Beiträge: 386
Ort:
Werneuchen
Re: Tams Master Control - Verbindungsabbrüche
«
Antwort #9 am:
30. Mai 2020, 17:11:04 »
Hallo Peter,
du schreibst das es ein 15pol. Anschluss ist, denn den kenne ich nur Joystickkabel oder Monitorkabel.Die COM-Anschlüsse sind 9pol. oder 25pol.Mache dochmal ein Bild von den Anschlüssen die du zur verfügung hast
Gespeichert
Viele Grüße aus dem Barnim
Hubert
Win-Digipet-Version:
Windigipet 2021.2d Premium Edition
Anlagenkonfiguration:
Intellibox IR YD7001 DCC 2-Leiter Gleichstrom, HO-Anlage im Bau, µcon Manager/Railspeed
Rechnerkonfiguration:
AMD FX (tm)-4300 Quad-Core 3,8GHz Windows10 64bit 6GB RAM
P. Fröhlich
Senior-Mitglied
Beiträge: 110
Ort:
Oberpfalz
Re: Tams Master Control - Verbindungsabbrüche
«
Antwort #10 am:
30. Mai 2020, 19:09:17 »
Hallo,
Vielen Dank für Eure tolle Unterstützung. Jetzt werde ich mal alle Punkte abarbeiten und dann melde ich mich wieder.
Schöne Feiertage
Peter
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
2015.2c Premium Edition
Anlagenkonfiguration:
MM/DCC/MFX m. TAMS-MC V2.2.3, Battermann-Booster, C-Gleise, S88 - LDT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration:
PC Windows 10 Fujitsu Esprimo E700 Intel Core i3 2x 3, 30 GHz, 1000GB HDD, 8GB Monitor: TFT Acer 27“ S271HL und DELL P2411H
P. Fröhlich
Senior-Mitglied
Beiträge: 110
Ort:
Oberpfalz
Re: Tams Master Control - Verbindungsabbrüche
«
Antwort #11 am:
30. Mai 2020, 21:42:18 »
Guten Abend Hubert,
In der Anlage ein Bild der Anschlüsse meines alten xp-Rechner's.
Viele Grüße
Peter
Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
2015.2c Premium Edition
Anlagenkonfiguration:
MM/DCC/MFX m. TAMS-MC V2.2.3, Battermann-Booster, C-Gleise, S88 - LDT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration:
PC Windows 10 Fujitsu Esprimo E700 Intel Core i3 2x 3, 30 GHz, 1000GB HDD, 8GB Monitor: TFT Acer 27“ S271HL und DELL P2411H
Edwin Schefold
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 6973
Ort:
Düren NRW
Re: Tams Master Control - Verbindungsabbrüche
«
Antwort #12 am:
30. Mai 2020, 22:27:39 »
Hallo Peter
Wie ich das sehe, hast du
keine
serielle Schnittstelle in deinem PC.
Ich sehe hier eher eine interne Grafikkarte und eine zweite zusätzlich eingebaute Grafikkarte.
Somit sind das beides VGA Ausgänge.
Es sollte aber möglich sein, eine serielle Karte nachzurüsten.
Gespeichert
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners
Edwin Schefold
Win-Digipet-Version:
2021.x und Beta
Anlagenkonfiguration:
MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
Rechnerkonfiguration:
PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11
P. Fröhlich
Senior-Mitglied
Beiträge: 110
Ort:
Oberpfalz
Re: Tams Master Control - Verbindungsabbrüche
«
Antwort #13 am:
31. Mai 2020, 03:12:09 »
Hallo, ich habe soeben das update auf V2.2.3 durchgeführt und natürlich sofort getestet.
Leider ohne Erfolg.
Abbruch erfolgte bereits nach ca. 5 Minuten Betrieb.
Ich werde mir also eine serielle Schnittstelle besorgen und diese einbauen bzw. einbauen lassen (ich glaube nicht, dass ich das selbst hinbekomme).
Viele Grüße
Peter
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
2015.2c Premium Edition
Anlagenkonfiguration:
MM/DCC/MFX m. TAMS-MC V2.2.3, Battermann-Booster, C-Gleise, S88 - LDT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration:
PC Windows 10 Fujitsu Esprimo E700 Intel Core i3 2x 3, 30 GHz, 1000GB HDD, 8GB Monitor: TFT Acer 27“ S271HL und DELL P2411H
Hubert Becker
Senior-Mitglied
Beiträge: 386
Ort:
Werneuchen
Re: Tams Master Control - Verbindungsabbrüche
«
Antwort #14 am:
31. Mai 2020, 08:56:56 »
Guten Moregn Peter,
dann solltest du erstmal den PC aufschrauben und nachschauen was du für eine Karte benötigst bevor du eine kaufst, da es verschiedene Ausführungen gibt oder jemand fragen der sich damit auskennt.
Gespeichert
Viele Grüße aus dem Barnim
Hubert
Win-Digipet-Version:
Windigipet 2021.2d Premium Edition
Anlagenkonfiguration:
Intellibox IR YD7001 DCC 2-Leiter Gleichstrom, HO-Anlage im Bau, µcon Manager/Railspeed
Rechnerkonfiguration:
AMD FX (tm)-4300 Quad-Core 3,8GHz Windows10 64bit 6GB RAM
Drucken
Seiten: [
1
]
2
3
...
5
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Tams Master Control - Verbindungsabbrüche