Autor Thema: Schaltprobleme bei mehr als 7 Loks  (Gelesen 2818 mal)

Offline Spunk210865

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 6
Schaltprobleme bei mehr als 7 Loks
« am: 04. Juli 2020, 11:47:11 »
Hallo Zusammen,

ich habe Schaltprobleme beim einsetzen von mehr als 7 Loks,

Problem Darstellung:
Loks bekommen kein Startbefehl bei gestellter Fahrstraße, aber wenn ich die Lok per Maus Starte, dann läuft  wieder alles einwandfrei  nach vorgegebener Fahrstraße, um so mehr Loks ich in Einsetze bringe,  zum Beispiel  12 Loks oder mehr, werden die Probleme so groß, das mir keine andere Möglichkeit  mehr bleibt,  als alles abzubrechen, kann da mir jemand helfen.

Ich arbeite mit dem Steuergerät :
Intellibox II
alle anderen Geräte kommen von Littfinski Daten Technik

MfG
Spunk21081965

Offline Helmut Kreis

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 8324
  • Ort: Saarland, Kreis Saarlouis Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Schaltprobleme bei mehr als 7 Loks
« Antwort #1 am: 04. Juli 2020, 12:24:47 »
Hallo Spunk,

ist in den Fahrstraßen auch eine Geschwindigkeit angegeben und wird die Fahrstraße wirklich gestellt?
Gut wäre mal ein Screenshot der gestellten Fahrstraße bzw. des Start-/Ziel-Fensters.
Oder das ganze Projekt mit der Einstellung für's Forum.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Offline Spunk210865

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 6
Re: Schaltprobleme bei mehr als 7 Loks
« Antwort #2 am: 04. Juli 2020, 13:01:29 »
Hallo Helmut,

erst mal  Danke für die Antwort!

bei gleicher Vorgabe aber nur mit 7 Loks gibt es keine  Schaltfehler, die Loks fahren Einwandfrei,
mir kommt es so vor als würden die entsprechenden Schaltbefehle  bei  12 Loks in Einsatz
nicht gegeben, der Schaltfehler  ist auch nicht immer an der gleichen Stelle,
ich habe 65 Loks auf der Spur n Anlage, und eine gleislänge von ca. 200 Meter
kann hier der Fehler liegen,  zu viele Loks? 

MfG
Spunk

Offline Sven Spiegelhauer

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9673
  • Ort: Bernau Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Schaltprobleme bei mehr als 7 Loks
« Antwort #3 am: 04. Juli 2020, 13:28:44 »
Hallo Spunk,

bitte stelle mal das Projekt ein.
Sind die Fahrstraßen zu lang und somit zu lange gesperrt?
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Offline Helmut Kreis

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 8324
  • Ort: Saarland, Kreis Saarlouis Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Schaltprobleme bei mehr als 7 Loks
« Antwort #4 am: 04. Juli 2020, 13:36:50 »
Hallo Spunk,

da die Intellibox II gleichzeitig 119 Adressen steuern kann, liegt der Fehler bestimmt nicht an der Anzahl der Loks.
Ich vermute den Fehler eher in der Fahrstraßenaufzeichnung in der Fahrtrichtungsinformation oder, falls Du auch mit Profilen arbeitest, in einer Profilaufzeichnung.

Wie Sven ebenfalls schrieb, wäre es sinnvoll, das Projekt zur Verfügung zu stellen.

Nachtrag: Das gestrichene gehörte in einen anderen Beitrag  8)
« Letzte Änderung: 04. Juli 2020, 17:20:44 von Helmut Kreis »
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Offline Spunk210865

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 6
Re: Schaltprobleme bei mehr als 7 Loks
« Antwort #5 am: 04. Juli 2020, 16:55:10 »
Hallo zusammen,

ich habe  erst mal die Information die ich bekommen habe an der Anlage geprüft,
ich arbeite zu 95% nur mit zusammengestellten Fahrstraßen aus dem Zugfahrten-Editor,
die teilweise bis zu 40  bis 50 einzelne Fahrstraßen beinhalten natürlich auch kleinere
zusammengesetzte  5 bis 20 im Zugfahrten-Editor, aber man kann doch bis 60 einzelne
zusammen setzen?, Plus die ganzen Weichen-Wege da kommen natürlich viel Daten zusammen.
Bezug der Wartezeiten, ja das ist richtig, ich habe teilweise Wartezeiten von 3 bis 5 Minuten
und im Puffer liegen ca. bis zu 30 in der Warte Schlange oder auch mal vielmehr,
kann das der Fehler sein?

(Ich Arbeite grundsätzlich zu 98 % nur mit Profilen ich habe zurzeit  ca. 10.000 davon hauptsächlich Profil  1 )
wenn das jetzt der Fehler sein sollte denn habe ich richtig viel Arbeit, der ganze Fahrbetrieb ist so aufgebaut.
Vieleicht gibt es noch  Möglichkeiten, mir die Arbeit zu ersparen!
Wie kann ich die Daten im Forum darstellen,... wie geht das? 

ich finde das richtig gut, dass ich so schnell Antworten bekommen habe das macht ja richtig Spaß.

Danke an alle!
MfG
Spunk

Offline Helmut Kreis

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 8324
  • Ort: Saarland, Kreis Saarlouis Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Schaltprobleme bei mehr als 7 Loks
« Antwort #6 am: 04. Juli 2020, 17:28:27 »
Hallo Spunk

nach Deiner geschilderten Art der Steuerung solltest Du unbedingt mal das Handbuch lesen und/oder die Videos ansehen und dann das ganze Umstellen.
Profile werden eigentlich nur benötigt, wenn auf den Strecken besondere (Lok)-Ereignisse ausgelöst werden sollen. Natürlich kann man sich auch das Leben schwer machen und wie Du alles über Profile regeln.

Die Daten werden im Startcenter und "Daten Import/Export mit der Option "Für Forum" erstellt.
Dazu entweder das entsprechende Kapitel im Handbuch lesen, oder die Funktion F1 nutzen. Die Hilfe mit F1 zeigt dann immer genau die dem Fenster entsprechende Hilfe an. Mehr lesen darf man natürlich immer!
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Offline Hubert Becker

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 388
  • Ort: Werneuchen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Schaltprobleme bei mehr als 7 Loks
« Antwort #7 am: 04. Juli 2020, 17:45:19 »
Hallo Spunk,
sei doch bitte so gut und vervollstandige dein Profil, dann fällt es leichter dir weiter zu helfen
wie zB. bei Helmut
Viele Grüße aus dem Barnim

Hubert
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2021.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox IR YD7001 DCC 2-Leiter Gleichstrom, HO-Anlage im Bau, µcon Manager/Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD FX (tm)-4300 Quad-Core 3,8GHz Windows10 64bit  6GB RAM

Offline Sven Spiegelhauer

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9673
  • Ort: Bernau Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Schaltprobleme bei mehr als 7 Loks
« Antwort #8 am: 04. Juli 2020, 18:10:20 »
Hallo Spunk,

Zitat
Bezug der Wartezeiten, ja das ist richtig, ich habe teilweise Wartezeiten von 3 bis 5 Minuten
und im Puffer liegen ca. bis zu 30 in der Warte Schlange oder auch mal vielmehr,
kann das der Fehler sein?

Ja, das kann es. Wenn so viele Züge unterwegs sind, das begonnene Zugfahrten solange zwischendurch pausieren müssen, dann werden sie rausgeschmissen. Somit bleibt die Lok dort stehen wo sie gerade ist und fährt nicht weiter, weil dort kein Startpunkt ist. Siehe Dir dazu mal die Option in der 'Systemeinstellung -> Programmeinstellungen -> Zugfahrten -> Wartezeit für Zugfahrten' an.



Zitat
Ich Arbeite grundsätzlich zu 98 % nur mit Profilen ich habe zurzeit  ca. 10.000 davon hauptsächlich Profil  1, wenn das jetzt der Fehler sein sollte denn habe ich richtig viel Arbeit, der ganze Fahrbetrieb ist so aufgebaut.

Ich frage mal ganz provokativ. Was machst Du in den Profilen? An sich finde ich das den blanken Wahnsinn, so viele Daten in den Profilen. Wie Helmut schon geschrieben hat, sollten sie nur für Funktionen der Lok und für Sonder-Fahrstraßen nötig sein. Aber noch einmal die Bitte um eine Datensicherung. Das erspart viel Zeit.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Offline JeanPaul

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 17
  • Ort: Brumath Ort bei GoogleMaps suchen fr
    • Le train de Jembi
Re: Schaltprobleme bei mehr als 7 Loks
« Antwort #9 am: 04. Juli 2020, 19:32:37 »
Hallo,
Ausser Intellibox II, wie viele Strombooster benutzt du ?
Ich hatte dieses Problem davir ohne booster.

  • Win-Digipet-Version:
    2015 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Uhlenbrock IB-com + Booster Uhlenbrock Power 4 / Weichenantriebe Digikeijs DR4024 + servo / Rückmelder Arcomora Arloco (loconet) / Magnetartikel Arcomora Mardec
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

Offline Spunk210865

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 6
Re: Schaltprobleme bei mehr als 7 Loks
« Antwort #10 am: 05. Juli 2020, 10:58:47 »
Hallo zusammen,

ich arbeite mit 4 Booster und 376 Besetztmeldung,
wenn man mit 59 bis 65 Loks auf so eine kleinen Anlage arbeitet und dann nur über die Standardfunktion fahren,
fahren ja alle Loks fast mit der gleichen Geschwindigkeit (Lok abhängig) aber mit den Profilen kann ich jetzt jede Lok, über der ganzen Anlage  ein anderes Tempo vor geben passend zu Lok.

Viele Loks können die Drehscheibe benutzen, so wie Entkopplungsgleise an der Zahl 6, Beladen und entladen, im schattenbahnhof können mehrere Loks das gleiche Abstellgleis benutzen, Rad-Reinigungsanlage 2 Stück von Lux, so wie 4 Lux schienen Reiniger plus Geleissauger  pro Hänger eine Lok, und die Fahrzeuge fahren sehr langsam, über die Profile.

(Wie kann man die entsprechenden Win Digipet Daten in Forum sichtbar machen?)

Ich habe viele Information die bekommen habe durchgearbeitet.

Ergebnis:

Genauere Anpassung der Fahrzeit, dadurch weniger Zeilen in den Puffer ( weniger Warteschlange) dadurch weniger Wartezeit, jetzt fahren natürlich auch weniger Züge gleichzeitig.
 jetzt ist das so, ich kann jetzt  10 bis 12 Loks gleichzeitig fahren lassen, und keine Fehlermeldung beim 3  versuch, hatte ich einen Lok stillstand kein Kontakt zum Gleis,  ab erst nicht bemerkt, das ist allerdings erst aufgefallen  nach ein Zug stau,  wurde korrigiert in Puffer waren 55 nicht abgearbeitete Fahrstassen, und dann gab es wieder Fahrschaltfehler.


MfG
Spunk
« Letzte Änderung: 05. Juli 2020, 11:00:44 von Spunk210865 »

Offline Sven Spiegelhauer

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9673
  • Ort: Bernau Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Schaltprobleme bei mehr als 7 Loks
« Antwort #11 am: 05. Juli 2020, 11:10:32 »
Hallo Spunk,

Zitat
Wie kann man die entsprechenden Win Digipet Daten in Forum sichtbar machen?

Im Startcenter die Datensicherung (für Forum anhaken) als ZIP erstellen. Diese ZIP-Datei dann an Deinen Beitrag hhier anhängen. Unterhalb des Textfensters hast Du den Button '+ Anhänge und andere Optionen'.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Offline Helmut Kreis

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 8324
  • Ort: Saarland, Kreis Saarlouis Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Schaltprobleme bei mehr als 7 Loks
« Antwort #12 am: 05. Juli 2020, 11:13:05 »
Hallo Spunk,

Zum Daten einstellen:
Zitat
Die Daten werden im Startcenter und "Daten Import/Export mit der Option "Für Forum" erstellt.
Dazu entweder das entsprechende Kapitel im Handbuch lesen, oder die Funktion F1 nutzen. Die Hilfe mit F1 zeigt dann immer genau die dem Fenster entsprechende Hilfe an. Mehr lesen darf man natürlich immer!

SInd Deine Loks eingemessen?
Wenn das der Fall ist/wäre, dann läuft jede Lok die in den Fahrstraßen eingestellte/gewünschte Geschwindigkeit.
Eine Köf fährt auf eine ICE-Strecke dann aber doch nur die ihr zugewiesene maximale Geschwindigkeit.
Und der ICE auf einer Nebenbahn auch nur die in dieser Fahrstraße vorgegebene Geschwindigkeit.

Soll Dein Reinigungszug z. B. mit dem ICE fahren, dann kannst Du einfach und OHNE Profile für den Fall die Geschwindigkeit des ICEs auf 20 Km/h begrenzen.
Und das ganze ohne ein einziges Profil! Und für jede Lok/jeden Zug in sekundenschnelle ohne erst stundenlang Profile schreiben zu müssen, die am nächsten Tag schon nicht mehr brauchbar sind.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Offline Spunk210865

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 6
Re: Schaltprobleme bei mehr als 7 Loks
« Antwort #13 am: 05. Juli 2020, 11:52:06 »
Hallo zusammen,

Danke für die Information!

Ich glaube ich habe jetzt  viel Arbeit vor mir, ich werde
das jetzt erst mal alles durcharbeiten, ich glaube allerdings das ich hier ein bisschen
mit den Profilen übertrieben habe, ich werde meine Strategie überarbeiten müssen,
das dauert seine Zeit, ich werde mich nach der Bearbeitung (Korrektur)zurückmelden 

Hier ein Dankeschön an alle für die guten Information.

MfG
Spunk

Offline Sven Spiegelhauer

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9673
  • Ort: Bernau Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Schaltprobleme bei mehr als 7 Loks
« Antwort #14 am: 05. Juli 2020, 13:26:32 »
Hallo Spunk,

an sich sind Profile nichts negatives. Man kann aber vieles was dort gemacht wird auch einfacher haben und somit den Arbeitsaufwand verringern. Leider hast Du uns aber weder die verwendete WDP-Version mitgeteilt, noch eine Datensicherung des Projektes gesendet. Das macht es für die Helfenden sehr schwer. Ich denke das solltest Du aber noch machen, da wir den Grund Deines Problemes noch nicht lokalisieren konnten. Wenn Du Dich nun alleine an die Arbeit machst läufst Du Gefahr, viel Arbeit an die falsche Stelle zu investieren und das Problem bleibt eventuell bestehen.

Wenn Du das hier nicht über das Forum machen möchtest, dann kannst Du Dich auch per PN an mich wenden.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11