Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Stellwerkswärter - Anfängerfrage
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Stellwerkswärter - Anfängerfrage (Gelesen 1979 mal)
starwind
Senior-Mitglied
Beiträge: 1008
Ort:
Bayern
Märklin Fan seit 1962
Stellwerkswärter - Anfängerfrage
«
am:
06. Juli 2020, 21:58:39 »
Hallo MoBa Kollegen,
ich beschäftige mich gerade mit der Problematik einen bestimmten Zug nur eine bestimmte Fahrstraße verwenden zu lassen.
Mein Gedanke nach Studium des Stellwerkwärters war:
Ich sage dem Stellwerkswärter, dass sobald Lok G 1204 auf dem ZNF im Bahnhof steht, er nur die Fahrstraße XX stellen soll. Die Fahrstraße lässt sich zwar "für den Stellwerkswärter" kopieren, aber ich sehe sie nicht (in den Feldern des STW).
Hätte jemand einen Hinweis für mich?
zum besseren Verständnis: Vom Bahnhof D gibt es zwei FS. Eine in die Berge und eine in die Ebene.
Sobald Lok G1204 auf dem ZNF des Bahnhof D angekommen ist, soll für diesen Zug nach einer Wartezeit von 5sec die FS auf den Berge gestellt werden.
Eventuell habe ich einen falschen Ansatz gewählt.
Danke schon mal für Eure Tipps,
Winfried
Gespeichert
Anlage: Märklin C-Gleis, rollendes Material ausschließlich Märklin; Jahr 18 WDP
Windigipet Pro 2021.2d Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
Rechner: Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.2894) 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy/B
Win-Digipet-Version:
Windigipet Pro 2021.2.25
Anlagenkonfiguration:
Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2021.2d Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro Rechner: Fujitsu Esprimo P900, Core i5, 8GB Memory, OS W10 Prof Version 21H1 64Bit 2 x 500GB Festplatte - RAID1 Set
Rechnerkonfiguration:
Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.2894) 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup
Helmut Kreis
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 8271
Ort:
Saarland, Kreis Saarlouis
Re: Stellwerkswärter - Anfängerfrage
«
Antwort #1 am:
06. Juli 2020, 22:24:01 »
Hallo Winfried,
und einfach für die besagte Fahrstraße die Matrix so einstellen, dass sie nur für diese Lok gilt?
(Sie kann dann aber immer noch die Fahrt in die Ebene antreten! Soll das verhindert werden, dass in der Matrix die Fahrstraße in die Ebende für diese Lok sperren.
Gespeichert
Gruß
Helmut
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x PE
Anlagenkonfiguration:
Gleis:
Spur H0, Piko A-Gleis
Steuern:
Lenz Digital +, LVZ200, LV102
Schalten:
Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
Melden:
GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
Rechnerkonfiguration:
Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit
starwind
Senior-Mitglied
Beiträge: 1008
Ort:
Bayern
Märklin Fan seit 1962
Re: Stellwerkswärter - Anfängerfrage
«
Antwort #2 am:
06. Juli 2020, 23:26:42 »
Okay Helmut,
also einfach zu kompliziert gedacht.
Danke vielmals,
Winfried
Gespeichert
Anlage: Märklin C-Gleis, rollendes Material ausschließlich Märklin; Jahr 18 WDP
Windigipet Pro 2021.2d Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
Rechner: Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.2894) 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy/B
Win-Digipet-Version:
Windigipet Pro 2021.2.25
Anlagenkonfiguration:
Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2021.2d Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro Rechner: Fujitsu Esprimo P900, Core i5, 8GB Memory, OS W10 Prof Version 21H1 64Bit 2 x 500GB Festplatte - RAID1 Set
Rechnerkonfiguration:
Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.2894) 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Stellwerkswärter - Anfängerfrage