Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Datenübertragung zwischen den Harware-komponenten
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Datenübertragung zwischen den Harware-komponenten (Gelesen 2221 mal)
Walter Herdtle
Senior-Mitglied
Beiträge: 62
Ort:
Deizisau Kreis Esslingen
Datenübertragung zwischen den Harware-komponenten
«
am:
07. Juli 2020, 11:57:03 »
Nach einigen Wirrungen mit meinem Administrator steht nun die Verbindung WDP mit der Mä CS2 über mein Heimnetz. Leider bekomme ich keine Bilder von COLLECTION 2018 zu WDP. Auch funktioniert der Lokomotiven-Datenaustausch zwischen MäCS 2 und WDP nicht. Die gewonnenen Daten mit dem ESU-Lokprogrammer lassen sich auch nicht in Mä CS 2 und WDP übertragen. Ich weiß nicht ist es ein Softwareproblem, oder ein technisches , oder bin ich nach zweijähriger Moba-Pause einfach zu doof dazu. Wer kann mir helfen?
Viele Grüße vom Neckarknie
Gespeichert
Walter Herdtle
Win-Digipet-Version:
2018 2c18 Premium Edition
Rechnerkonfiguration:
Win 10
Thomas Hirsch
Senior-Mitglied
Beiträge: 1509
Ort:
NRW-Krefeld
Re: Datenübertragung zwischen den Harware-komponenten
«
Antwort #1 am:
07. Juli 2020, 12:48:16 »
Hallo Walter,
Collection 2018 ist leider komplett verschieden zu den vorherigen Versionen, (Komplett andere Datenstruktur) und muss daher mit etwas mehr Aufwand in WDP gebracht werden!
Zunächst musst du mal den aktuellsten Patch für Collection 2018 installieren. Dann musst du die Bilder (Fahrzeuge) in Collection in deine Sammlung bringen, und von dort aus in einem speziellen Ordner für WDP Kopieren!
in WdP muss dann natürlich noch der Pfad für Collection 2018 angegeben werden.
Dann erst kannst du auf die in dem Speziellen WDP vorhandenen von Windigipet aus zugreifen !Daten zugreifen!
zu den anderen beiden Problemen kann ich Dir leider nichts sagen!
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Hirsch
________________________
System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol über RS 232 / Booster 6017 / /CC-Schnitte für MFX Programmierung und Magnetartikel / HSI mit 28 S88/ Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd & Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
Win-Digipet-Version:
WD 2021.b
Anlagenkonfiguration:
Tams Mastercontrol über RS 232 / Booster 6017 / CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
Rechnerkonfiguration:
PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.
Peter BR44
Senior-Mitglied
Beiträge: 1300
Ort:
JÜL/ERK
Re: Datenübertragung zwischen den Harware-komponenten
«
Antwort #2 am:
07. Juli 2020, 17:24:51 »
Hallo Walter,
Die Decoderdaten die Du im bzw. mit dem ESU Lokprogrammer geschrieben hast,
kannst Du weder in WDP noch in die CS-2 übertragen.
Wenn Du einen Decoder im ESU Lopro programmiert hast,
liest die CS-2 diese Einstellungen aus dem Decoder aus und speichert sie zu dieser Lok.
In WDP musst Du alles zu Fuß eintragen.
So funktioniert es zumindest bei mir seit Jahren.
Gespeichert
Viele Grüße Peter
Win-Digipet-Version:
2021.2d Premium
Anlagenkonfiguration:
C- und K-Gleis, CS-3 60226+Booster 60175+L-88+S-88 60881, MS-2, CU 6021, Lokdec. ESU M4, Decoder IEK K83 + K84, Signal, ESU SwitchPilot 3 Servo
Rechnerkonfiguration:
Hardware: i5-7600K, 32 GB RAM, 24" + Samsung 55", Software: Collection, ESU-LoPro, Wintrack, Win 11/64bit
Walter Herdtle
Senior-Mitglied
Beiträge: 62
Ort:
Deizisau Kreis Esslingen
Re: Datenübertragung zwischen den Harware-komponenten
«
Antwort #3 am:
08. Juli 2020, 00:12:35 »
Hallo Thomas ,hallo Peter
Ihr habt mein Problem erkannt, aber damit komme ich nicht weiter. Wie installiere ich den aktuellsten Patch für Collection 2018 und wie bringe ich die Bilder in WdP? Das zweite Problem besteht zwischen ESU und Märklin und dann von Märklin nach WdP. Ich bin sehr enttäuscht von Modellplan, da ich davon ausgegangen bin, dass die Produkte, welche Modellplan vertreibt auch untereinander problemlos kombitabel sind und auch von Nicht-IT-Experten beherrschbar sind.
Viele Grüße vom Neckarknie
Gespeichert
Walter Herdtle
Win-Digipet-Version:
2018 2c18 Premium Edition
Rechnerkonfiguration:
Win 10
Thomas Hirsch
Senior-Mitglied
Beiträge: 1509
Ort:
NRW-Krefeld
Re: Datenübertragung zwischen den Harware-komponenten
«
Antwort #4 am:
08. Juli 2020, 09:04:09 »
Hallo Walter,
den Patch (Service Pack) kannst du hier
https://modellplan.de/oscmp/de/shop_content.php?coID=212
runterladen!
einfach den Installationsanweisungen folgen! Den Rest hatte ich oben schon beschrieben!
Modellplan vertreibt die Software zwar ist aber nicht zwangsläufig der Hersteller!
Du erwartest ja wohl auch nicht das die Teile unterschiedlicher Autohersteller zueinander kompatibel sind, nur weil ein Händler mehrere Marken verkauft!
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Hirsch
________________________
System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol über RS 232 / Booster 6017 / /CC-Schnitte für MFX Programmierung und Magnetartikel / HSI mit 28 S88/ Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd & Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
Win-Digipet-Version:
WD 2021.b
Anlagenkonfiguration:
Tams Mastercontrol über RS 232 / Booster 6017 / CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
Rechnerkonfiguration:
PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Datenübertragung zwischen den Harware-komponenten