Autor Thema: mfx decoder Probleme beim Lesen der CVs  (Gelesen 3225 mal)

Offline Benja

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 788
  • Ort: OWL Ort bei GoogleMaps suchen de
mfx decoder Probleme beim Lesen der CVs
« am: 24. Juli 2020, 11:59:45 »
Hi
Brauche mal Hilfe .

Ein neuer Decoder in meiner 18230 kann nicht auf dem Programgleis ausgelesen werden.

Es kommt folgende Fehlermeldung "lese CV 0 Index 0: ungültige Lokdaten / adresse .


Die Lok hat sich automatisch vorher bei windigipet mit Adresse 0 angemeldet und lässt sich mit dieser Adresse auch fahren , aber ohne Sound .

Danke
beste Grüße aus OWL

B
  • Win-Digipet-Version:
    2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0 K-Gleis; ECOS 5000 4.2.10 , ESU Booster, S88 : Viessmann, Märklin, Lok-Decoder: mfx , ESU 3.5 4.0; Decoder-Prog. : CAN-Schnitte 2.1.;DSD2010 ; LEDs : qdecoder , LDT dmx
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A4-6300 RAM 6 GByte 256 Gbyte SSD mit Windows 10

Online Thomas Hirsch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1509
  • Ort: NRW-Krefeld Ort bei GoogleMaps suchen
Re: mfx decoder Probleme beim Lesen der CVs
« Antwort #1 am: 24. Juli 2020, 12:07:49 »
Hallo Benja,

wenn sich der Decoder schon mit DCC-0 angemeldet hat ist entweder  eine unsaubere Anmeldung (Störung am Programmiergleis etc.) oder aber ein defekt im Decoder die Ursache!

Habe ich leider auch schon mal erlebt!

Also ggf. decoder noch mal löschen und neu anmelden lassen oder reklamieren!
Mit freundlichen Grüßen

  Thomas Hirsch

________________________

System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  /CC-Schnitte für MFX Programmierung und  Magnetartikel / HSI mit 28 S88/  Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram  XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd &  Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021.b
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
  • Rechnerkonfiguration:
    PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.

Offline Benja

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 788
  • Ort: OWL Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: mfx decoder Probleme beim Lesen der CVs
« Antwort #2 am: 24. Juli 2020, 13:01:54 »
Thomas danke.

Lok hat sich als mfx 0 angemeldet.
Meinst du ein Decoder Reset und löschen der Lok Adresse in Windigipet?

Der Story ist etwas länger. Lok hatte einen Decoderbrand, warum ist nicht geklärt. Mein Händler hat die Reparatur abgelehnt. Märklin hatte stolzes Angebot was ich abgelegt habe. Die Lok ist so zurück gekommen. Ich bin jetzt total ratlos 🤔😕
beste Grüße aus OWL

B
  • Win-Digipet-Version:
    2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0 K-Gleis; ECOS 5000 4.2.10 , ESU Booster, S88 : Viessmann, Märklin, Lok-Decoder: mfx , ESU 3.5 4.0; Decoder-Prog. : CAN-Schnitte 2.1.;DSD2010 ; LEDs : qdecoder , LDT dmx
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A4-6300 RAM 6 GByte 256 Gbyte SSD mit Windows 10

Online Thomas Hirsch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1509
  • Ort: NRW-Krefeld Ort bei GoogleMaps suchen
Re: mfx decoder Probleme beim Lesen der CVs
« Antwort #3 am: 24. Juli 2020, 14:44:24 »
Hallo Benja,

ich meinte in der Zentrale löschen und dann neu anmelden!

Wenn möglich könntest du den Decoder ja mal ohne Lok anschließen (Decoderprüfstand oder ähnliches), um zu testen ob eventuell etwas in der Lok den Anmeldevorgang stört!
Mit freundlichen Grüßen

  Thomas Hirsch

________________________

System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  /CC-Schnitte für MFX Programmierung und  Magnetartikel / HSI mit 28 S88/  Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram  XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd &  Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021.b
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
  • Rechnerkonfiguration:
    PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.

Offline belue

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 87
  • Ort: Eggerstedt Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: mfx decoder Probleme beim Lesen der CVs
« Antwort #4 am: 24. Juli 2020, 18:06:06 »
Moin Benja,
bei mir hat das mit der Adresse 0 auch nicht geklappt !
Vergebe doch einfach mal statt 0 eine andere Adresse !
Das Auslesen der Decoder hat dann bei mir funktioniert !
Bernd
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Version 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage in Planung Märklin C + M-Gleis, Fahren: CS1R V.4.2.8, Schalten/Rückmelden geplant: CC-Schnitte spezial, Stromsniffer 3A, Weichenchef Magnet, GR Basic, ModulBooster 2, CC-Schnitte + MS2 zur Dekoderprogrammierung
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 8.1, 64bit, MSI GX 70, AMD A10-5750M, 16 GB Ram, Samsung Galaxy Tab S für WDP Mobile

Offline Benja

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 788
  • Ort: OWL Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: mfx decoder Probleme beim Lesen der CVs
« Antwort #5 am: 25. Juli 2020, 18:59:34 »
Guten abend

ich habe den Decoder jetzt in eine andere mfx Lok eingebaut und auch eine andere Adresse verwendet

Gleiche Reaktion und Fehlermeldung .

Die Funktionen Vorwährt , und Rückwärts Fahrt sowie die Beleuchtung funktionieren.
Alle Sound Funktionen aber nicht .
beste Grüße aus OWL

B
  • Win-Digipet-Version:
    2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0 K-Gleis; ECOS 5000 4.2.10 , ESU Booster, S88 : Viessmann, Märklin, Lok-Decoder: mfx , ESU 3.5 4.0; Decoder-Prog. : CAN-Schnitte 2.1.;DSD2010 ; LEDs : qdecoder , LDT dmx
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A4-6300 RAM 6 GByte 256 Gbyte SSD mit Windows 10

Offline Peter BR44

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1300
  • Ort: JÜL/ERK Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Märklin Sammler Infos und Umbauten
Re: mfx decoder Probleme beim Lesen der CVs
« Antwort #6 am: 26. Juli 2020, 10:33:03 »
Hallo Benja,

über welchen Decoder sprichst Du?
Märklin oder ESU LoPi VX?
Viele Grüße Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    C- und K-Gleis, CS-3 60226+Booster 60175+L-88+S-88 60881, MS-2, CU 6021, Lokdec. ESU M4, Decoder IEK K83 + K84, Signal, ESU SwitchPilot 3 Servo
  • Rechnerkonfiguration:
    Hardware: i5-7600K, 32 GB RAM, 24" + Samsung 55",  Software: Collection, ESU-LoPro, Wintrack, Win 11/64bit

Offline Benja

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 788
  • Ort: OWL Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: mfx decoder Probleme beim Lesen der CVs
« Antwort #7 am: 26. Juli 2020, 11:40:09 »
Hallo Peter

es ist der original Märklin Decoder 184637
beste Grüße aus OWL

B
  • Win-Digipet-Version:
    2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0 K-Gleis; ECOS 5000 4.2.10 , ESU Booster, S88 : Viessmann, Märklin, Lok-Decoder: mfx , ESU 3.5 4.0; Decoder-Prog. : CAN-Schnitte 2.1.;DSD2010 ; LEDs : qdecoder , LDT dmx
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A4-6300 RAM 6 GByte 256 Gbyte SSD mit Windows 10

Offline RainerB

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 503
  • Ort: D´dorf Ort bei GoogleMaps suchen
Re: mfx decoder Probleme beim Lesen der CVs
« Antwort #8 am: 27. Juli 2020, 18:06:00 »
Hallo Benja,
ich meinte in der Zentrale löschen und dann neu anmelden!...
Nee Thomas, in der Lok muss er löschen, da hat es gebrannt. ;D
Hallo Benja,
wenn der Decoder die Tortour halbwegs überlebt hat,
dann sollte er sich zu erst in der Zentrale anmelden. Wie Du die Lok dann in WDP einbindest,
ist erst einmal zweitrangig. Da gibt es ja mehrere Wege.
Nur:
Zitat
ch habe den Decoder jetzt in eine andere mfx Lok eingebaut und auch eine andere Adresse verwendet
Letzteres ist wohl egal, nur keine 0.
MfG
Rainer
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d PE und WDP Programmer 2021.0
  • Anlagenkonfiguration:
    Im Club CS2, LDT HSI88 USB, zu Hause ECoS 50200 + z.21
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 i5 64bit + Win11 AMD5 64bit

Offline Benja

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 788
  • Ort: OWL Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: mfx decoder Probleme beim Lesen der CVs
« Antwort #9 am: 28. Juli 2020, 11:04:15 »
Ich habe jetzt versucht mit der mobile Station die CV zu bearbeiten.

Die Funktion ist auf dem Display der mobile Station gestrichen ?
Das heisst das ?
beste Grüße aus OWL

B
  • Win-Digipet-Version:
    2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0 K-Gleis; ECOS 5000 4.2.10 , ESU Booster, S88 : Viessmann, Märklin, Lok-Decoder: mfx , ESU 3.5 4.0; Decoder-Prog. : CAN-Schnitte 2.1.;DSD2010 ; LEDs : qdecoder , LDT dmx
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A4-6300 RAM 6 GByte 256 Gbyte SSD mit Windows 10

Online Thomas Hirsch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1509
  • Ort: NRW-Krefeld Ort bei GoogleMaps suchen
Re: mfx decoder Probleme beim Lesen der CVs
« Antwort #10 am: 28. Juli 2020, 14:36:48 »
Hallo Benja,

die CV Bearbeitung geht nur unter DCC!

Dazu muss die Lok neu als DCC Fahrzeug angelegt werden und das MFX Protokoll muß in der Zentrale deaktiviert werden.

Solange ein MFX Signal am Decoder ankommt reagiert dieser auf kein anderes Protokoll!

Allerdings weiß ich jetzt nicht, ob dein Decoder bereits DCC kann!

Wurde bei den Serien Decodern erst seit ca 3Jahren freigeschaltet!
« Letzte Änderung: 28. Juli 2020, 14:39:21 von Thomas Hirsch »
Mit freundlichen Grüßen

  Thomas Hirsch

________________________

System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  /CC-Schnitte für MFX Programmierung und  Magnetartikel / HSI mit 28 S88/  Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram  XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd &  Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021.b
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
  • Rechnerkonfiguration:
    PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.