Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Signalschaltung
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Signalschaltung (Gelesen 3269 mal)
Gerhard Bönisch
Senior-Mitglied
Beiträge: 117
Ort:
Celle
Signalschaltung
«
am:
10. August 2020, 18:13:19 »
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit der Stellung eines Signals in der Fahrstraße. Die Lok (Adresse 100) steht im Abstellgleis. Beim Losfahren soll der "Schotterzwerg" von rot auf weiß schalten. Die Lok steht auf dem Kontakt 16 und auch das Signal befindet sich auf diesem Kontakt. Wenn ich die Fahrstraße starte fährt die Lok wie sie soll, nur das Signal schaltet nicht.
Kann ich, wenn auch später in Zugfahrtenautomatik, irgendwie das Signal vor dem Start der Lok auf freie Fahrt schalten lassen?
Viele Grüße aus Celle
Gerd
Gespeichert
Gerhard Bönisch
Celle
Win-Digipet-Version:
WD 2018.2c Premium Edition
Anlagenkonfiguration:
Spur N, TwinCenter, Rückmeldemodule, Schaltdecoder, Servodecoder von Uhlenbrock
Rechnerkonfiguration:
Intel(R) Core(TM) i58-2500 1.6HZ, 8 GB RAM, WIN10 Home 64bit
Gerhard Bönisch
Senior-Mitglied
Beiträge: 117
Ort:
Celle
Re: Signalschaltung
«
Antwort #1 am:
10. August 2020, 18:19:27 »
Habe das Bild vergessen.
Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Gespeichert
Gerhard Bönisch
Celle
Win-Digipet-Version:
WD 2018.2c Premium Edition
Anlagenkonfiguration:
Spur N, TwinCenter, Rückmeldemodule, Schaltdecoder, Servodecoder von Uhlenbrock
Rechnerkonfiguration:
Intel(R) Core(TM) i58-2500 1.6HZ, 8 GB RAM, WIN10 Home 64bit
Edwin Schefold
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 6974
Ort:
Düren NRW
Re: Signalschaltung
«
Antwort #2 am:
10. August 2020, 18:22:30 »
Hallo Gerhard
hast du das Signal denn in der Fahrstraße mit aufgezeichnet?
Das solltest du machen, und wenn es mit drin ist, dann kurz auf das Kamarasymbol gehen im FS-Editor, und das Sigal in der FS anklicken bis es Weiß zeigt. dann speichern.
Danach sollte es immer richtig schalten, wenn die FS gestellt wird.
Gespeichert
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners
Edwin Schefold
Win-Digipet-Version:
2021.x und Beta
Anlagenkonfiguration:
MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
Rechnerkonfiguration:
PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11
Reinhold Hiersch
Senior-Mitglied
Beiträge: 1587
Ort:
Künzell
Re: Signalschaltung
«
Antwort #3 am:
10. August 2020, 18:32:03 »
Hallo Gerhard
Eine Frage sollte das Signal nicht rechts vom Gleis sein?
Oder ist es bewusst so gewählt?
Gespeichert
Herzliche Grüße aus Künzell bei Fulda
Reinhold
Win-Digipet-Version:
2021
Anlagenkonfiguration:
Märklin C.K und M-Gleis
Rechnerkonfiguration:
Laptop mit Win 10 und StandPC mit Win 98
Gerhard Bönisch
Senior-Mitglied
Beiträge: 117
Ort:
Celle
Re: Signalschaltung
«
Antwort #4 am:
10. August 2020, 18:45:27 »
Danke erstmal für die Antworten. Werde das mit der Aufzeichnung testen.
Den Standort habe ich unbewusst auf die Seite gewählt, kann aber noch umbauen.
Gruß
Gerd
Gespeichert
Gerhard Bönisch
Celle
Win-Digipet-Version:
WD 2018.2c Premium Edition
Anlagenkonfiguration:
Spur N, TwinCenter, Rückmeldemodule, Schaltdecoder, Servodecoder von Uhlenbrock
Rechnerkonfiguration:
Intel(R) Core(TM) i58-2500 1.6HZ, 8 GB RAM, WIN10 Home 64bit
Gerhard Bönisch
Senior-Mitglied
Beiträge: 117
Ort:
Celle
Re: Signalschaltung
«
Antwort #5 am:
10. August 2020, 18:58:31 »
Hallo Edwin,
ich arbeite in der Simulation, da klappt es noch nicht. Ich werde später an die Anlage gehen und es dort probieren. Ich melde mich dann nochmals.
Gerd
Gespeichert
Gerhard Bönisch
Celle
Win-Digipet-Version:
WD 2018.2c Premium Edition
Anlagenkonfiguration:
Spur N, TwinCenter, Rückmeldemodule, Schaltdecoder, Servodecoder von Uhlenbrock
Rechnerkonfiguration:
Intel(R) Core(TM) i58-2500 1.6HZ, 8 GB RAM, WIN10 Home 64bit
Edwin Schefold
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 6974
Ort:
Düren NRW
Re: Signalschaltung
«
Antwort #6 am:
10. August 2020, 19:02:24 »
Hallo Gerhard
Auch in der Simu sollte das Signal richtig schalten.
Stelle doch mal die FS Start/Ziel und schaue was das Signal macht.
Gespeichert
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners
Edwin Schefold
Win-Digipet-Version:
2021.x und Beta
Anlagenkonfiguration:
MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
Rechnerkonfiguration:
PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11
Sven Spiegelhauer
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 9672
Ort:
Bernau
Re: Signalschaltung
«
Antwort #7 am:
10. August 2020, 19:47:58 »
Hallo,
wie Reinhold schon richtig bemerkt hat, ist das Signal auf der falschen Seite. Somit ist es für die Einfahrt zuständig. Ich habe das nicht genau im Kopf, aber der FS-Assistent dürfte dieses Signal bei der Ausfahrt ignorieren.
Also richtiges Signal platzieren, FS ausbessern oder neu erstellen und fertig.
Gespeichert
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
Win-Digipet-Version:
2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
Anlagenkonfiguration:
Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
Rechnerkonfiguration:
Notebook Windows10 / PC Windows11
Gerhard Bönisch
Senior-Mitglied
Beiträge: 117
Ort:
Celle
Re: Signalschaltung
«
Antwort #8 am:
10. August 2020, 20:14:39 »
Hallo Sven,
Dein Tipp ist die Lösung, nun klappt es. Da kann man mal sehen, wie eng WDP an der Wirklichkeit ist.
Viele Grüße aus Celle
Gerd
Gespeichert
Gerhard Bönisch
Celle
Win-Digipet-Version:
WD 2018.2c Premium Edition
Anlagenkonfiguration:
Spur N, TwinCenter, Rückmeldemodule, Schaltdecoder, Servodecoder von Uhlenbrock
Rechnerkonfiguration:
Intel(R) Core(TM) i58-2500 1.6HZ, 8 GB RAM, WIN10 Home 64bit
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Signalschaltung