Autor Thema: Belegtmelder werden beim Start nicht angezeigt bei Z21/DR4088LN-CS/WDP2018  (Gelesen 7239 mal)

Offline spatzlosti

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 8
  • Ort: Lostorf Ort bei GoogleMaps suchen ch
Liebe Windigipet-Spezialisten
Ich habe im Februar 2020 einen Hilferuf auf diesem Forum gestartet:
 
https://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=81187.msg233140#msg233140
 
Leider konnte mir bis heute niemand helfen. :'( :'( :'(

Fehlerbild: Wenn ich die Modellbahn einschalte  und anschliessend WDP einschalte,
werden die belegten Gleisabschnitte nicht als belegt angezeigt. (Reihenfolge 1. Z21 + Z21 Router /2. WDP 2018). Erst wenn ich in WDP die Z21 neu initialisiere, werden die Belegtmelder angezeigt

Ich hatte auch dem dem Digikeijs Support geschrieben. Die Antwort war nur, ich müsse in der Z21/WDP die Option: "Rückmelder beim Start initialisieren" aktivieren.

Ich hatte dem Roco-Support geschrieben. Die Antwort war:
Wenn es in Windigipet am Anfang nicht richtig angezeigt wird, dann macht
entweder Windigipet die Status-Abfrage nicht richtig (Stationary Interrogate Request SIC Typ 0x80)
oder die Digikeijs Belegtmelder antworten auf diesen Request nicht.


Ich habe noch ein Versuch mit Traincontroller Gold (Testversion) gemacht, da funktioniert die Belegtmeldung von Anfang an.

Nun meine Frage ans Forum:
Wer von Euch betreibt eine MOBA in genau dieser Konstellation und hat keine der obigen beschriebenen Probleme:
- Z21 Schwarz Firmware-Version 1.33 / Hardware Version Z21b
- Belegtmelder Digikeijs 4088 LN-CS (Nur Loconet Anbindung aller Belegtmelder/kein s88)
- WDP 2018 Version 2018.2.18

Es reicht auch nur die Antwort "gleiche Konstellation und es funktioniert"

Vielen Dank für den Support
 

Zu diesem Beitrag gehören 2 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
  • Win-Digipet-Version:
    WinDigipet 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 2Leiter/Z21 schwarz/16xZ21Detector 10808/Roco Wlanmaus/Rocoline-Schienen ohne Bettung
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo 64Bit Windows10

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 16931
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Entwickler
Re: Belegtmelder werden beim Start nicht angezeigt bei Z21/DR4088LN-CS/WDP2018
« Antwort #1 am: 27. September 2020, 20:48:59 »
Hallo Spatzlosti,

ich habe mich jetzt mal auf das Loconet der Z21 direkt draufgehangen.

Da werden nachdem ich 1:1 nach Roco-Spezifikation via LAN den "Stationary Interrogate Request SIC Typ 0x80" Befehl abgesetzt habe auch Befehl von der Z21 via Loconet ausgesandt.
Ob es die richtigen dann auf dem Loconet sind kann ich nicht beurteilen, da ich die Loconet-Umsetzung bis dato nicht kenne, werde mich dazu mal schlau machen.

Fakt ist aber, dass ein DR4088-LN-CS aus meiner Testkiste darauf auch nicht antwortet. Jetzt gibt es zwei mögliche Ursachen:
1. Die Z21 sendet da das falsche Loconet-Kommando aus (werde ich mal versuchen rauszukriegen)
2. Der DR4088-LN-CS reagiert auf das Kommando nicht obwohl richtig

Ich versuche zu 1. mal was rauszukriegen.
Das einzige wie ich bis dato auch den  DR4088-LN-CS dazu bekomme seinen Initial-Zustand auszugeben ist ein Stop-Go oder ein erneuter Go-Befehl. Vielleicht hat das Konkurrenz-Programm da im Init den Go-Befehl ein zweites Mal oder an anderer Stelle drin und dadurch klappt es zufällig, aber das ist zumindest laut Protokoll nicht der vorgesehene Weg.

Wie gesagt ich versuche mal rauszukriegen ob da das korrekte Kommando von der Z21 am Loconet ausgesandt wird und gebe dann Rückmeldung.

Zitat
Erst wenn ich in WDP die Z21 neu initialisiere, werden die Belegtmelder angezeigt
Also: bei mir reicht da Stop/Go, also einmal auf der PC-Tastatur F9 und dann wieder Enter.


Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline spatzlosti

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 8
  • Ort: Lostorf Ort bei GoogleMaps suchen ch
Re: Belegtmelder werden beim Start nicht angezeigt bei Z21/DR4088LN-CS/WDP2018
« Antwort #2 am: 28. September 2020, 09:37:38 »
Hallo Markus
Es gibt verschiedene Szenarien um nach dem Start von WDP alle belegten Belegtmelder zu aktivieren.
1. F9 und Enter
2. Wlanmaus Stop/Start drücken
3. An der Z21 die Stop/Start Taste drücken

Es gibt noch den Sonderfall
Ich starte alles wie beschrieben, kein Belegtmelder wird in WDP angezeigt. Ich fahre nun mit einer Lok von einem Belegtmelder (der nicht angezeigt wird) in einen neuen Belegtmelder-Abschnitt. Sobald die Lok den neuen Belegtmelder erreicht, wird dieser in WDP als belegt angezeigt. Die restlichen Belegtmelderabschnitte mit Loks werden immer noch als „nicht belegt“ angezeigt.

Also für mich ist schon die Erwartung, dass beim Start der MOBA und von WDP alle Belegtmelder korrekt und ohne Workaround angezeigt werden.

Vielleicht noch eine wichtige Anmerkung. Ich hatte die gesamte Hardware Z21/Digikeijs 4088 LN-CS/WDP 2018 im Mai 2018 gekauft und mit einem doppelten Kreis mit 6 Weichen und  8 Belegtmelderabschnitten vollumfänglich getestet. Ich bin mir zu 90% sicher, dass damals die Belegtmelder beim Start funktionierten.

Vielen Dank für die Unterstützung. Gerne erwarte ich Eure Analyse.

Gruess Ruedi
  • Win-Digipet-Version:
    WinDigipet 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 2Leiter/Z21 schwarz/16xZ21Detector 10808/Roco Wlanmaus/Rocoline-Schienen ohne Bettung
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo 64Bit Windows10

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 16931
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Entwickler
Re: Belegtmelder werden beim Start nicht angezeigt bei Z21/DR4088LN-CS/WDP2018
« Antwort #3 am: 28. September 2020, 22:30:26 »
Hallo Ruedi,

ich habe es auch mit Versionen 2018.1 und davor getestet. Auch damit meldet der Melder nichts initial. Das musst du falsch im Kopf haben.

Ich habe mich nun auch mit Entwickler-Kollegen ausgetauscht. Der DR4088-LN reagiert auf keines der von Roco beschriebenen Standardverfahren beim Programmstart zur Abfrage seines initialen Zustands.
Es reagiert nur auf die Workarounds oder wenn ich (unsinnigerweise) obwohl die Zentrale schon auf Go steht nochmal Go sende.

Eigentlich könnte ich mich jetzt zurücklehnen und sagen "Wir verhalten uns seitens WDP so wie von Roco angegeben (kann auch jeder mit einem Port-Sniffer gerne prüfen)". Kann man auch mit Meldern von Uhlenbrock, Digitrax und Blücher prüfen.

Ich werde aber mal schauen, dass wir zukünftig optional beim Programmstart noch so ein weiteres Go senden (wobei die Frage welcher andere Melder, dass dann vielleicht wieder nicht mag....) können. Aber kurzfristig kann ich erstmal nur auf die gelisteten Workarounds verweisen.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline Frank Korn

  • Mitglied
  • Beiträge: 25
  • de
Hallo Leute,

ich habe euren Jetverlauf gelesen und stelle fest das ich das Gleiche Problem habe, nur SCHLIMMER.

Ende 2020 habe ich ganz neu angefangen. Das heißt, alle Bauteile sind neu. Ich habe als Programm Win-Digipet 2018, Steuerung ist die Digikeijs DR5000 und die Rückmeldemodule von Digikeijs DR4088LN-CS (30 Stück) über Loconet. Selbst der Computer ist nagelneu.
.
Am Anfang hatte ich das Gleiche Problem. Bei vier Module habe ich es mit "Stop-Go" gelöst. Jetzt wo alle angeschlossen sind und ich "Stop-Go" verwende kommen fehlende Rückmelder und andere verschwinden dafür. Das Spiel kann man drei- viermal machen, dann hängt sich die Steuerung auf. Vor kurzem habe ich mir deswegen die Z21 schwarz zugelegt. Das gleiche Problem. Auch bei der Intellibox 2 kein Erfolg. Mein Modellbauguru den ich vor Ort habe war auch schon Stundenlang bei mir. Wir haben die Kabel überprüft, die Anschlüsse kontrolliert, selbst die Anordnung der Rückmeldemodule haben wir hinterfragt (sind alle in einem Schaltschrank nebeneinander).

Seit einem Jahr etwa mache ich nur mit diesem Problem rum. ich habe zynisch gesagt das Feuerzeug schon in der Hand um alles abzufackeln.

!!! Ich hoffe jemand kann mir helfen !!!

Frank
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Gleis Fleischmann Flexgleis, Digikeijs: Rückmelder DR4088LN, Schaltdecoder DR4018, Servodecoder DR4024, Steuerung Z21 schwarz

Offline Christian Richter

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 905
  • Ort: Berlin Ort bei GoogleMaps suchen de
Hallo Leute,

ich habe euren Jetverlauf gelesen und stelle fest das ich das Gleiche Problem habe, nur SCHLIMMER.

...die Rückmeldemodule von Digikeijs DR4088LN-CS (30 Stück) über Loconet. ....


 Hallo Frank,
das ist schade das Du mit den Bauteilen solch große Probleme hast.
Ich laß Eure Beiträge und kann Euch auch berichten, das es auch bei uns jemanden im Berliner Stammtisch gibt, der ab 12 Modulen DR4088 XXX Probleme hatte, dass das Loconet nicht mehr so richtig funktionierte.

Hubert und ich beschäftigen uns seid ca. einem Jahr mit Loconet und wir kommen immer mehr zu dem Ergebnis, dass der Strombedarf der Module sehr hoch ist. Müssen das aber noch validieren.  Zur Zeit bauen Hubert und ich eine sehr große MoBa-Groß-Anlage von Märklin auf Loconet Belegmelder um. Darin werden ca. 16 x16 Fache Belegmelder verbaut. Wir nehmen Hubert und meine Eigenentwicklung an Belegmeldern dennn die  haben pro 16fach Modul nur einen Stromverbrauch von ca. max 30mA.
Das konnten wir Versuchen sehen. Sollte dennoch der Strom vom Loconet der DR5000 nicht ausreichen haben wir die Möglichkeit eine externe Spannungsquelle (AC oder DC) an unsere Loconet Module anzuschließen.
Hoffe ich konnte Dir mit unseren Erfahrungen weitehelfen.
Viele Grüße
Christian

Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2021.2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus + LH 100 von Lenz ; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV102 von Lenz mit GerdBoll Überwachung / Boostermanagement; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    IntelCore/i7/4770 - 3,4Ghz - Win10pro/64Bit - 1x49"quotquotquot 5120x1440 - 8GB/DDR3

Offline spatzlosti

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 8
  • Ort: Lostorf Ort bei GoogleMaps suchen ch
Lieber Frank
Ich bin ja der Initiator dieses Themas. Ich melde mich nochmals zu einem Statusbericht meinerseits. Ich verstehe dich absolut, bei mir ging es genauso weiter, wie du beschreibst. Belegtmelder zeigten Belegtzustände nicht an. Die Start/Stop Funktion löste die Probleme nicht mehr. Ich kaufte sogar noch eine DR5000 und testete damit. Diese hattest Du ja auch  im Einsatz. Der Fehler war der Gleiche. Dann fand ich irgendwo im Netz, ich glaube bei Digikeijs, irgendwo eine Beschreibung, dass man Widerstände den Belegtmelder parallel schalten müsse. Also ein Riesengebastel. Es gibt eine bestimmte Parallelität zwischen deinen und meinen Problemen. Was könnte der Fehler sein:

- es könnte ein Produktionsfehler bei Digikeijs sein
- so richtige Standards gibt es bei Belegtmelder/Loconet und den verschiedenen Lieferanten nicht wirklich

Irgendwann habe ich die Reissleine gezogen. Ich wollte eine Lösung mit einem möglichst industriellen Standard und dies ist die CAN-Schnittstelle. Ich wechselte die Belegtmelder aus und setzte neu auf die Belegtmelder „Roco Z21 Detector 10808“. Sie kosten zwar mehr als das Doppelte der Digikeis Module. Dazu haben haben sie noch Railcom dabei und können über das Z21 Maintenance-Tool überwacht und gemanaged werden.

Ich habe mich über ein Jahr geärgert, seit ich den Austausch vollzogen habe, habe ich eine hochstabile Architektur Z21 und den Z21 Detector 10808.

Was mich am Meisten erstaunt ist, dass wir die 2 einzigen sind, die diese Probleme haben (hatten). Vielleicht melden sich doch noch ein paar Forum-Mitglieder mit der gleichen Konstellation, die keine Probleme haben.

Gruess und schönen Abend


« Letzte Änderung: 02. Februar 2022, 23:13:59 von spatzlosti »
  • Win-Digipet-Version:
    WinDigipet 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 2Leiter/Z21 schwarz/16xZ21Detector 10808/Roco Wlanmaus/Rocoline-Schienen ohne Bettung
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo 64Bit Windows10

Offline Flitt (Stefan)

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 565
  • Ort: Lichtenfels Ort bei GoogleMaps suchen de
Hallo zusammen,
die DR4088LN haben ein Problem wenn am Loconet mehr als 12 oder 15 Stück hängen. Dann wird die Flankensteilheit des Loconets sehr schlecht. Das hat nichts mit der Stromaufnahme der Module zu tun deshalb bringen auch zusätzliche Stomeinspeisungen nichts.
Das einzige was Erfolg verspricht sind Loconet Repeater wie z.B. von Digitrax https://www.rd-hobby.de/Catalog/Detail/22736 nur die arbeiten das Loconetsignal auf und reparieren so zu sagen das schlechte Signal.

Nach meinen Beobachtungen und Tests ist das Problem nicht die DR5000. Die funzt mit den DR5088RC oder Uhlenbrock Rückmelder größer 20 Modulen am Loconet ohne Probleme.
« Letzte Änderung: 02. Februar 2022, 21:31:53 von Flitt (Stefan) »
Gruß Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.2c PE, 2018, 2021 Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    YaMoRC YD7010, YaMoRC YD7001, Intellibox II, Z21, Dcc, YaMoRC YD8088, YD8044, YD 8116, Digikeijs Railcom Rückmeldedecoder DR5088RC, ESU Servodecoder, Digikeijs Schaltdecoder DR4018, Digikeijs Rückmeldedecoder DR4088LN
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10, AMD FX4300, Quad-Core, 8GB Ram

Offline J.L.T. Stienstra

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 160
  • nl
Hallo Allen,

Meine Erfahrungen.

Seite Digikeijs 2017 die Produkte auf den Markt brachte, hatte ich bis ende 2020 nur sehr große Probleme damit.  Ich habe mehrere Berichte mit meinen Ergebnissen an Digikeijs gesendet und die Antwort ist null Komma null.  Sie haben keine elektronischen Fragen, um Kunden zu unterstützen, das ist der schlechte Service, den ich in meinem Modellbahnhobby am schlimmsten erlebt habe.  Und das Problem bin nicht nur ich.  In England sind die heftigen Reaktionen, die von den Engländern gelüftet werden, nicht zärtlich.  Dasselbe in Amerika und im Niederlande. In Deutschland auch die gleichen identischen Probleme wie bei mir.  Folgendes ergab sich bei meinen Recherchen, dass der DR5000 mit DR4088LN bei einer Anzahl von mehr als 4 modules (64 Anschlüsse) ernsthafte Probleme mit den Belegtmeldern gab.  Dieser Go/Stop-Taster ist ein Trottel, das hat damit nichts zu tun, und die Leute versuchen zu sehen, ob das Zurücksetzen funktioniert, das hat überhaupt keine Wirkung.  Ich war verstört.  Habe alle Kabel, die ich seit 20 Jahren so verwende, ohne Probleme überprüft.  Der von Stefan Flitt mit dem Digitrax s88 Verstärker ist nur für s88 ohne Loconet!!.  Meine 7 Modellbahnerkollegen, 3 mit DR5000 und 4 mit der schwarzen Z21 Roco nur mit der DR4088-CS (s88) (Z21 mit 1 DR4088LN und hinter der DR4088LN das s88 Modul) funktionierten gut, aber nur für kleine Anlage.  Mittlere bis große Anlagen bereiten Probleme.  Für Bastler mit einem Hintergrund in der Elektronik ist dies eine lustige Beschäftigung, denn sie kommen mit allen möglichen elektrischen Tricks, von denen ein normaler durchschnittlicher Modelleisenbahn-Bastler keine Ahnung hat, in ernsthafte Schwierigkeiten. Ich wagte den Sprung, indem ich zwei meiner Kollegen, die mit solider elektrischer Erfahrung ausgestattet waren, eine Umfrage unter Verwendung ihres Computerdatenloggers zur Untersuchung durchführte.  Es wurde punktuell von DR5000 und Boostern bis zum letzten DR4088LN-Verbindungspunkt analysiert.  Nach drei Testtagen war es mir klar. Die gesamten Digikeijs-Produkte wurden komplett entkernt und konnten mit dem digitalen System neu beginnen!!.  Ich habe ein halbes Jahr lang intensiv nach einem zuverlässigen digitalen System gesucht.  Ich hatte noch das Rautenhaus-System und war damit zufrieden, funktioniert zuverlässig, keine Probleme damit, aber eingeschränkte RailCom-Funktionen. Nachdem ich viele Kontakte in Deutschland geknüpft hatte, kam ich zu LokStore. Mit einem Wort, Wow, das ist von einem anderen Planeten.  Was auch immer ich mit dem Lodi-System mache, es funktioniert und sehr stabile Besetzmeldern, unglaublich.  Mit denselben Kabelkonfigurationen, die ich seit 20 Jahren verwende. Und das hat nichts mit WDP zu tun, WDP hat mir erfahrungsgemäß nie Probleme bereitet.  Das ist meine 4-jährige Erfahrung mit Digikeijs.  Bin völlig entwurzelt von diesem System.

Ich habe jetzt viel Spaß, und das finde ich es aller wichtigste von ein Hobby.

Mit freundlichen Grüßen,

Jan Stienstra
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter, Lodi-Con, Lodi Rektor, Lodi-Booster, Lodi s88.2-Commander LX, Lodi-Shift-Commander. Rautenhaus system.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i5-7500 CPU @ 3.40GHz   3.41 GHz, 32,0 GB, Windows 11

Offline Flitt (Stefan)

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 565
  • Ort: Lichtenfels Ort bei GoogleMaps suchen de
@Jan
Zitat
  Der von Stefan Flitt mit dem Digitrax s88 Verstärker ist nur für s88 ohne Loconet!!.

Der Link ist devinitiv ein Loconet Repater und genau für sowas gedacht das Loconetsignal aufzuarbeiten. Wo liest Du das was von S88?

    * Isolates segments of your LocoNet layout
    * Protects segments of your LocoNet layouts
    * Extends large LocoNet installations of more than 20 devices.
   (* Erweitert große LocoNet-Installationen mit mehr als 20 Geräten.)
--> Das dürfte der entscheidente Satz sein. Warum die Grenze bei Digikeijs schon bei 12 oder 15 Modulen liegt das müsste man bei Digikeijs direkt erfragen.
Ich kann nur sagen das viele Leute einfach "Telefonkabel" nach AWG28 einsetzten und nicht nach AWG26 (Normen für Kabel in den USA) die Digitrax für Loconet vorschreibt. AWG26 ist vom Querschnitt einfach Größer.
    * Acts as a Diagniostic tool if LocoNet network problems occur.

If a wiring or signal problems occur on any ;standard LocoNet section that the LNRP is connecting and monitoring, the LNRP will act to internally disconnect the faulty standard  LocoNet segment so that the  protected LocoNet can continue operating. If the fault is removed, the LNRP will typically automatically reconnect and resume operations on the  ;standard LocoNet segment.

@Alle
Es ist denke ich eine Kombination aus vielen Sachen. Falsche Kabel, Übergangswiderstände in den Loconet Buchsen, die Buchsen selber können ein Problem haben, schlechte Steckverbinder und dann natürlich der DR4088 selber die eventuell ein Hardwareproblem hat. Wie gesagt wenn man das Loconetsignal prüft kann man schön sehen wie sich die Flankensteilheit verschlechtert je mehr 4088 da angesteckt werden. Irgendwann kackt dann das Loconet ab weil es zu viele Datenkollisionen auf dem Loconet gibt.






« Letzte Änderung: 03. Februar 2022, 13:38:33 von Flitt (Stefan) »
Gruß Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.2c PE, 2018, 2021 Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    YaMoRC YD7010, YaMoRC YD7001, Intellibox II, Z21, Dcc, YaMoRC YD8088, YD8044, YD 8116, Digikeijs Railcom Rückmeldedecoder DR5088RC, ESU Servodecoder, Digikeijs Schaltdecoder DR4018, Digikeijs Rückmeldedecoder DR4088LN
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10, AMD FX4300, Quad-Core, 8GB Ram

Offline vikr

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 517
Hallo Jan,
Meine Erfahrungen.

Seite Digikeijs 2017 die Produkte auf den Markt brachte, hatte ich bis ende 2020 nur sehr große Probleme damit.  Ich habe mehrere Berichte mit meinen Ergebnissen an Digikeijs gesendet und die Antwort ist null Komma null.  Sie haben keine elektronischen Fragen, um Kunden zu unterstützen, das ist der schlechte Service, den ich in meinem Modellbahnhobby am schlimmsten erlebt habe.  Und das Problem bin nicht nur ich.  In England sind die heftigen Reaktionen, die von den Engländern gelüftet werden, nicht zärtlich.  Dasselbe in Amerika und im Niederlande. In Deutschland auch die gleichen identischen Probleme wie bei mir.  Folgendes ergab sich bei meinen Recherchen, dass der DR5000 mit DR4088LN bei einer Anzahl von mehr als 4 modules (64 Anschlüsse) ernsthafte Probleme mit den Belegtmeldern gab.  Dieser Go/Stop-Taster ist ein Trottel, das hat damit nichts zu tun, und die Leute versuchen zu sehen, ob das Zurücksetzen funktioniert, das hat überhaupt keine Wirkung.  Ich war verstört.....
Jan Stienstra
soweit kann ich Dir folgen, aber was hat das dann folgende mit der hier im Thread angefragten Lösung in einer LocoNet-Infrastruktur zu tun.
Nachdem ich viele Kontakte in Deutschland geknüpft hatte, kam ich zu LokStore. Mit einem Wort, Wow, das ist von einem anderen Planeten.  Was auch immer ich mit dem Lodi-System mache, es funktioniert und sehr stabile Besetzmeldern, unglaublich.  Mit denselben Kabelkonfigurationen, die ich seit 20 Jahren verwende. Und das hat nichts mit WDP zu tun, WDP hat mir erfahrungsgemäß nie Probleme bereitet.  Das ist meine 4-jährige Erfahrung mit Digikeijs.  Bin völlig entwurzelt von diesem System.

Ich habe jetzt viel Spaß, und das finde ich es aller wichtigste von ein Hobby.

Mit freundlichen Grüßen,

Jan Stienstra
ich empfinde das ganz ärgerliche Schleichwerbung, die auch Deine sonstigen Ratschläge völlig in Frage stellt....

MfG

vik
Es gibt keine richtige oder falsche Art und Weise dem Modellbahnhobby zu frönen 😊
  • Win-Digipet-Version:
    2012, Demoversion 2021.2.23, im Club 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Testanlagen mit div. Zentralen
  • Rechnerkonfiguration:
    div. Schulungsrechner

Offline J.L.T. Stienstra

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 160
  • nl
Hallo Vik,

Das ist keine Schleichwerbung.  Das ist meine eigene Erfahrung, dass dieses System ein schlechtes Produkt zu einem günstigen Preis geliefert hat.  Bei uns gilt der Spruch „Billig ist teuer“. 

Hallo Stefan,
Ich kenne die Spezifikationen des Loconet-Protokolls.  Daraus resultieren genau die vielen Zwischenausfälle, die bei diesem System vorherrschen.  Aber für jeden, der Erfahrung mit Elektronik hat, kann es Spaß machen.  Ich wähle das nicht.  Bei allem Respekt vor den Kritiken, aber Sie sehen selbst die Frage des WDP-Anwenders, und ich kann keine oder nur eine geringfügige Lösung anbieten, um dem Anwender etwas zurückzugeben.  Leider sieht die Realität wirklich so aus.

Mit Freundlichen Grüßen,

Jan Stienstra
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter, Lodi-Con, Lodi Rektor, Lodi-Booster, Lodi s88.2-Commander LX, Lodi-Shift-Commander. Rautenhaus system.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i5-7500 CPU @ 3.40GHz   3.41 GHz, 32,0 GB, Windows 11

Offline vikr

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 517
Hallo Jan,
Das ist meine eigene Erfahrung, dass dieses System ein schlechtes Produkt zu einem günstigen Preis geliefert hat.  Bei uns gilt der Spruch „Billig ist teuer“. 
Deine Kritik an den multi-intelligenten Digikeijs-Komponenten, die nicht skalierbar sind kann ich sehr gut nachvollziehen.
Ich kenne die Spezifikationen des Loconet-Protokolls.  Daraus resultieren genau die vielen Zwischenausfälle, die bei diesem System vorherrschen.  Aber für jeden, der Erfahrung mit Elektronik hat, kann es Spaß machen.  Ich wähle das nicht.  Bei allem Respekt vor den Kritiken, aber Sie sehen selbst die Frage des WDP-Anwenders, und ich kann keine oder nur eine geringfügige Lösung anbieten, um dem Anwender etwas zurückzugeben.   
LocoNet ist ein richtiger auspezifizierter, differenzieller Bus, der, wenn man ihn mit korrekt implementierten und konfigurierten Komponenten betreibt, auch absolut zuverlässig funktioniert. Solange man innerhalb der Spezifikationen bleibt, ist er auch skalierbar. Im Gegensatz dazu ist S88 nichtmal ein Bus, sondern einfach ein Schieberegister bei dem allenfalls drei bis sechs Module pro Strang funktionieren, sofern man Glück hat, Ethernetverkabelung nutzt und eine ganz saubere Masse hat. Es gibt keinerlei Möglichkeit einer Fehlerekennung oder gar Fehlerkorrektur, praktisch keine Debuggingmöglichkeiten... Da es nicht mal eine Spezifikation von Märklin gibt, kann eigentlich auch jeder Hersteller machen was er will, ohne dass man ihm irgendwas vorwerfen kann....

Das einzige Ensemble mit dem das brauchbar funktioniert hat, waren die Märklin Memories. Bei allem was danach kam - auch schon vom Märklin mit dem 605x und mehr als etwa  36 bis 80 Kontakten, wurde das Prinzip überstrapaziert, insbesondere sobald die sechspoligen Stegleitungen etwas länger waren.

MfG

vik


« Letzte Änderung: 03. Februar 2022, 16:51:58 von vikr »
Es gibt keine richtige oder falsche Art und Weise dem Modellbahnhobby zu frönen 😊
  • Win-Digipet-Version:
    2012, Demoversion 2021.2.23, im Club 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Testanlagen mit div. Zentralen
  • Rechnerkonfiguration:
    div. Schulungsrechner

Offline spatzlosti

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 8
  • Ort: Lostorf Ort bei GoogleMaps suchen ch
Hallo Jan, hallo vik

Ich bin der ursprüngliche Initiator dieses Thread. Ich muss Jan für seine Meinung zum Thema ganz herzlich danken. Er bestätigt genau das, was ich auch erlebt habe. Es bringt eigentlich endlich das auf den Punkt, was ich halt auch an den Digikeijs Produkten vermutet und jetzt bestätigt bekomme. Ich habe hohen Respekt vor dieser Analyse von Jan und er hat mir aus dem Herzen gesprochen.

Eigentlich war meine Erwartung an den Thread auch, dass ein Forummitglied mit genau diesem Problem möglicherweise auch einen Lösungsvorschlag aufzeigt. Ich mache dies ja auch im Thread, wo ich beschreibe, wie ich die Lösung in den Griff bekommen habe mit den "Roco Z21 Dedectors 10808".

Dies sollte doch auch Sinn des Forums sein, Probleme aufzuzeigen und Lösungsansätze aufzuzeigen. Dass da auch Produktenamen genannt werden ist ja nicht ganz unerwünscht. Das hilft ja auch neuen Modellbahnern beim Architekturentscheid. Das fehlte mir vor 2 Jahren komplett, da war ich der Einzige, der dieses Problem hatte.

@Jan nochmals ganz herzlichen Dank für deinen Beitrag. Der Tat mir gut und ich hoffe es hilft möglichst vielen Forummitglieder bei einer Fehlersuche oder einem zukünftigen Architekturentscheid.

Gruess Ruedi
  • Win-Digipet-Version:
    WinDigipet 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 2Leiter/Z21 schwarz/16xZ21Detector 10808/Roco Wlanmaus/Rocoline-Schienen ohne Bettung
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo 64Bit Windows10

Offline vikr

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 517
Hallo Jan, hallo Ruedi,
Ich bin der ursprüngliche Initiator dieses Thread. Ich muss Jan für seine Meinung zum Thema ganz herzlich danken. Er bestätigt genau das, was ich auch erlebt habe. Es bringt eigentlich endlich das auf den Punkt, was ich halt auch an den Digikeijs Produkten vermutet und jetzt bestätigt bekomme. Ich habe hohen Respekt vor dieser Analyse von Jan und er hat mir aus dem Herzen gesprochen.

Eigentlich war meine Erwartung an den Thread auch, dass ein Forummitglied mit genau diesem Problem möglicherweise auch einen Lösungsvorschlag aufzeigt. Ich mache dies ja auch im Thread, wo ich beschreibe, wie ich die Lösung in den Griff bekommen habe mit den "Roco Z21 Dedectors 10808".

Dies sollte doch auch Sinn des Forums sein, Probleme aufzuzeigen und Lösungsansätze aufzuzeigen. Dass da auch Produktenamen genannt werden ist ja nicht ganz unerwünscht. Das hilft ja auch neuen Modellbahnern beim Architekturentscheid. Das fehlte mir vor 2 Jahren komplett, da war ich der Einzige, der dieses Problem hatte.

@Jan nochmals ganz herzlichen Dank für deinen Beitrag. Der Tat mir gut und ich hoffe es hilft möglichst vielen Forummitglieder bei einer Fehlersuche oder einem zukünftigen Architekturentscheid.
Ihr seid eben beide auf das Marketing von Digikeijs reingefallen, genau  wie viele andere Modellbahner und das auch nicht nur bei Digikeijs-Komponnten. Genau so funktioniert der Verkauf von Produkten. Möglichst viel versprechen, aber auf eine Art und Weise, dass es nicht einklagbar ist. Das wird auch bei nächsten Hersteller mit seinem neuesten Produkt so sein. Wenn der Verbraucher sich etwas ausmalt, was alles damit machbar ist und es dann kauft ohne seine Visionen zu hinterfragen, kann man den Hersteller - zumindest formal- kaum haftbar machen. Es muss keine Mißerfolgswarnungen, wie an der Börse geben.

Aber Spezifikationen, die man nicht wirklich verstanden hat, dafür verantwortlich zu machen, dass man glaubt dass damit alkes möglich ist, was man sich ausmalt, wenn es nicht funktioniert, finde ich selbst für einen Modellbahn-Konsumenten unredlich.

MfG

vik


Es gibt keine richtige oder falsche Art und Weise dem Modellbahnhobby zu frönen 😊
  • Win-Digipet-Version:
    2012, Demoversion 2021.2.23, im Club 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Testanlagen mit div. Zentralen
  • Rechnerkonfiguration:
    div. Schulungsrechner