Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Fließende Automatik
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Fließende Automatik (Gelesen 2349 mal)
MMP
Mitglied
Beiträge: 35
Ort:
32339 Espelkamp
Fließende Automatik
«
am:
28. Januar 2021, 16:20:10 »
Hallo Zusammen,
Nachdem ich das Update von 2015 small auf 2018 Premium gemacht habe, habe ich eine Frage.
In der Automatik 2015 small war es bei mir so:
Ein Beispiel:
Zug A fährt von kontakt 1 nach Kontakt 3.
Von kontakt drei soll er in bahnhof 1 Gleis 3 gehen.
Der zug fährt die erste strecke und hält dann an, prüft die nächste fahrstraße und fährt diese.
Wie Kriege ich es hin das der zug an kontakt 3 nicht anhält, sondern während der fahrt schon prüft ob die nächste fahrstraße frei ist und dann dierekt in den Bahnhof fährt?
Ist dies Überhaupt möglich?
Danke schon im Voraus
Matthias
Gespeichert
Fahren und schalten über CC Schnitte, Rückmeldung mit Gleisreporter deLuxe von Thorsten Mumm.
Win-Digipet-Version:
2018 Premium
Anlagenkonfiguration:
MS2 Märklin
Rechnerkonfiguration:
Win 10
Matthias Schäfer
Senior-Mitglied
Beiträge: 2099
Ort:
Rheinkilometer 644, auf der richtigen Seite
Re: Fließende Automatik
«
Antwort #1 am:
28. Januar 2021, 16:24:50 »
Hallo Namensvetter,
lies mal im HB die Kapitel Folgefahrt, Anschlußfahrt.
Bitte auch noch Dein Profil aktualisieren, und Du hast sicher nach dem Umstieg auf Deine aktuelle Version auch das rote Ausrufezeichen bemüht und hoffentlich keine Fehler gefunden
Gespeichert
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias
Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
Win-Digipet-Version:
WDP Premium Edition 2021.2.25
Anlagenkonfiguration:
Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
Rechnerkonfiguration:
Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1
MMP
Mitglied
Beiträge: 35
Ort:
32339 Espelkamp
Re: Fließende Automatik
«
Antwort #2 am:
28. Januar 2021, 16:28:07 »
Hallo,
Danke für die schnelle antwort werde nachgucken.
Ne das rote ausrufezeichen habe ich noch nicht bemüht sollte ich das noch machen?
Matthias
Gespeichert
Fahren und schalten über CC Schnitte, Rückmeldung mit Gleisreporter deLuxe von Thorsten Mumm.
Win-Digipet-Version:
2018 Premium
Anlagenkonfiguration:
MS2 Märklin
Rechnerkonfiguration:
Win 10
Torsten Junge
Senior-Mitglied
Beiträge: 1550
Ort:
Hamburg
!!!
Re: Fließende Automatik
«
Antwort #3 am:
28. Januar 2021, 16:47:39 »
Hallo MMP (Matthias),
Zitat von: MMP am 28. Januar 2021, 16:28:07
Ne das rote ausrufezeichen habe ich noch nicht bemüht sollte ich das noch machen?
ja auf alle Fälle, da hier die Prüfrutine verbessert wurde (mehr Fehler).
Gespeichert
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge
Homepage:
https://bw.tj-net.de/
Win-Digipet-Version:
8 bis 2021.2.25 (2021.2d)
Anlagenkonfiguration:
Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
Rechnerkonfiguration:
AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48"quotquotquotquotquotquot , Aktualisiert:17.03.24
Matthias Schäfer
Senior-Mitglied
Beiträge: 2099
Ort:
Rheinkilometer 644, auf der richtigen Seite
Re: Fließende Automatik
«
Antwort #4 am:
28. Januar 2021, 16:55:03 »
Auf jeden Fall die Fehlerprüfung machen!!! insbesondere, bevor man sein Projekt ins Forum stellt.
Naja, und nicht nur die Fehlerprüfung machen, sondern auch die Fehler korrigieren
Gespeichert
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias
Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
Win-Digipet-Version:
WDP Premium Edition 2021.2.25
Anlagenkonfiguration:
Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
Rechnerkonfiguration:
Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1
MMP
Mitglied
Beiträge: 35
Ort:
32339 Espelkamp
Re: Fließende Automatik
«
Antwort #5 am:
28. Januar 2021, 17:08:39 »
Ja ok werde ich machen.
Das mit den folgefahrten hätte mir auch selber einfallen können. War bei small nicht möglich und deshalb war es mir aus dem gedächtnis. Trotzdem Besten Dank
Gespeichert
Fahren und schalten über CC Schnitte, Rückmeldung mit Gleisreporter deLuxe von Thorsten Mumm.
Win-Digipet-Version:
2018 Premium
Anlagenkonfiguration:
MS2 Märklin
Rechnerkonfiguration:
Win 10
MMP
Mitglied
Beiträge: 35
Ort:
32339 Espelkamp
Re: Fließende Automatik
«
Antwort #6 am:
28. Januar 2021, 19:31:36 »
Hallo nochmal,
Da waren echt viele Fehler, die sind jetzt aber alle beseitigt
Danke für eure Hilfe!!!
Gruß
Matthias
Gespeichert
Fahren und schalten über CC Schnitte, Rückmeldung mit Gleisreporter deLuxe von Thorsten Mumm.
Win-Digipet-Version:
2018 Premium
Anlagenkonfiguration:
MS2 Märklin
Rechnerkonfiguration:
Win 10
Willi Emmers
Senior-Mitglied
Beiträge: 1186
Ort:
Niederrhein
Re: Fließende Automatik
«
Antwort #7 am:
28. Januar 2021, 20:19:13 »
Hallo Matthias,
geh doch mal in den Fahrstraßen-Editor und wähle die von Dir angesprochene Fahrstraße aus.
Dort öffnest Du den Reiter "Start/Brems/Ziel". Unten rechts siehst Du ein Feld (Überschrift: "Prüfe nächste Fahrstraße innerhalb Zugfahrt am Kontakt:"), in dem eine Nummer eines Rückmeldekontaktes steht.
Merk Dir die Nummer, damit Du sie eventuell wieder zurückstellen kannst und trage dort die Nummer des ersten Rückmeldekontaktes Deiner Fahrstraße ein. Jetzt speichern und teste, ob sich etwas am Bewegungsablauf geändert hat.
Gespeichert
Liebe Grüße vom Niederrhein
Willi Emmers
... und ich dachte, es kann nicht schlimmer kommen und es kam schlimmer.
Win-Digipet-Version:
Build 2021.1.13 Premium Edition
Anlagenkonfiguration:
(noch in Bau befindlich)Märklin 3-Schienen-2-Leiter, K-Gleis, Uhlenbrock IB-COM (DCC), 2 x Märklin 602(0)1/605(0)1 (Magnetartikel), Märklin Booster 6015, ESU LokPilot, LDT HSI-88-USB Rückmeldebus, LDT RM-88-N Rückmeldemodule, k83 + k84-Decoder, Claus Ilchmann S8DCC/MOT-Servodecoder, HS-311 Servo´s, Viessmann Signalsteuerbausteine 5210, Drehscheibe Mä 7286, DS2010-Decoder S.Brandt, RZTec Speedbox
Rechnerkonfiguration:
Intel Core i7 3.4 GHz, 8 GB RAM (Desktop), Monitor 24 Zoll, WIN10 64bit
MMP
Mitglied
Beiträge: 35
Ort:
32339 Espelkamp
Re: Fließende Automatik
«
Antwort #8 am:
28. Januar 2021, 22:41:22 »
Hallo Willi,
Danke für den Tip, Werde ich morgen mal probieren.
Gruß
Matthias
Gespeichert
Fahren und schalten über CC Schnitte, Rückmeldung mit Gleisreporter deLuxe von Thorsten Mumm.
Win-Digipet-Version:
2018 Premium
Anlagenkonfiguration:
MS2 Märklin
Rechnerkonfiguration:
Win 10
MMP
Mitglied
Beiträge: 35
Ort:
32339 Espelkamp
Re: So etwas wie ausweichwege?
«
Antwort #9 am:
29. Januar 2021, 19:59:27 »
Hallo,
Noch eine anfängerfrage:
Vielleicht steht das auch im Handbuch, aber ich habe nichts gefunden, gibt es so etwas wie ausweichwege?
Gruß
Matthias
Gespeichert
Fahren und schalten über CC Schnitte, Rückmeldung mit Gleisreporter deLuxe von Thorsten Mumm.
Win-Digipet-Version:
2018 Premium
Anlagenkonfiguration:
MS2 Märklin
Rechnerkonfiguration:
Win 10
Edwin Schefold
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 6973
Ort:
Düren NRW
Re: Fließende Automatik
«
Antwort #10 am:
29. Januar 2021, 20:27:53 »
Hallo Matthias
Ja es gibt soviele Ausweichwege, wie du sie auf deiner Anlage zuläßt,bzw. hast.
Diese Fahrstraßen legt man dann als Anschlußfahrten, in dem ZFA-Editor, bei der entsprechenden FS fest.
Gespeichert
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners
Edwin Schefold
Win-Digipet-Version:
2021.x und Beta
Anlagenkonfiguration:
MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
Rechnerkonfiguration:
PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11
MMP
Mitglied
Beiträge: 35
Ort:
32339 Espelkamp
Re: Fließende Automatik
«
Antwort #11 am:
29. Januar 2021, 20:37:36 »
Hallo Edwin,
Danke für die Hilfe. Also regelt man das über Anschlussfahrten.
Kann man da auch festlegen "Wenn Kontakt 1 belegt, dann fahrt nach Kontakt 3"?
Gruß
Matthias
Gespeichert
Fahren und schalten über CC Schnitte, Rückmeldung mit Gleisreporter deLuxe von Thorsten Mumm.
Win-Digipet-Version:
2018 Premium
Anlagenkonfiguration:
MS2 Märklin
Rechnerkonfiguration:
Win 10
Willi Emmers
Senior-Mitglied
Beiträge: 1186
Ort:
Niederrhein
Re: Fließende Automatik
«
Antwort #12 am:
30. Januar 2021, 00:25:20 »
Hallo Matthias,
aufgrund Deiner Fragen und der geringen Anzahl an Beiträgen vermute ich, dass Du mit WDP, zumindest mit der Premium Edition, noch nicht allzu lange arbeitest.
Ich weiß, über 800 Seiten Handbuch lesen ist nicht jedermanns Ding, deshalb schau Dir mal die Videos in den Video-Workshops an. Zu finden hier:
https://www.windigipet.de/foren/index.php?page=menu_de_0851_00_00_page_video_workshops
Sinnvollerweise solltest Du die Videos Stück für Stück durchsehen.
Die Antwort auf Deine Frage findest Du hier: Schau Dir mal unter folgendem Link den Teil 7 an:
https://www.windigipet.de/foren/index.php?page=menu_de_0851_02_00_page_video_workshops
Gespeichert
Liebe Grüße vom Niederrhein
Willi Emmers
... und ich dachte, es kann nicht schlimmer kommen und es kam schlimmer.
Win-Digipet-Version:
Build 2021.1.13 Premium Edition
Anlagenkonfiguration:
(noch in Bau befindlich)Märklin 3-Schienen-2-Leiter, K-Gleis, Uhlenbrock IB-COM (DCC), 2 x Märklin 602(0)1/605(0)1 (Magnetartikel), Märklin Booster 6015, ESU LokPilot, LDT HSI-88-USB Rückmeldebus, LDT RM-88-N Rückmeldemodule, k83 + k84-Decoder, Claus Ilchmann S8DCC/MOT-Servodecoder, HS-311 Servo´s, Viessmann Signalsteuerbausteine 5210, Drehscheibe Mä 7286, DS2010-Decoder S.Brandt, RZTec Speedbox
Rechnerkonfiguration:
Intel Core i7 3.4 GHz, 8 GB RAM (Desktop), Monitor 24 Zoll, WIN10 64bit
MMP
Mitglied
Beiträge: 35
Ort:
32339 Espelkamp
Re: Fließende Automatik
«
Antwort #13 am:
30. Januar 2021, 10:30:06 »
Hallo,
Ja das stimmt ich benutze premium erst seit Donnerstag
Danke für die Hilfe.
Gruß
Matthias
Gespeichert
Fahren und schalten über CC Schnitte, Rückmeldung mit Gleisreporter deLuxe von Thorsten Mumm.
Win-Digipet-Version:
2018 Premium
Anlagenkonfiguration:
MS2 Märklin
Rechnerkonfiguration:
Win 10
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Fließende Automatik