Autor Thema: FDL - SBS - Anzahl RM pro Fahrstrasse  (Gelesen 2540 mal)

Online Harald Hoeft

  • Mitglied
  • Beiträge: 29
  • Ort: Bad Salzschlirf Ort bei GoogleMaps suchen de
FDL - SBS - Anzahl RM pro Fahrstrasse
« am: 29. Januar 2021, 18:35:59 »
Hallo zusammen

da ja bei einer Fahrstraße die max. Anzahl der Rückmelder auf 24 festgelegt ist, wäre die Frage, ob diese Zahl bei der neuen Version erhöht wird ?
Was ja dem FDL-SBS zugute kommen würde.

Vielen Dank im voraus

MFG - Harald
Es kommt immer auf die Sichtweise des Betrachters an.
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1.13
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin HO / C-Gleis / Tams mc2 & RedBox & Zeus / RM von Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 9 / 64GB Ram / Windows 11

Offline Matthias Schäfer

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2099
  • Ort: Rheinkilometer 644, auf der richtigen Seite Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: FDL - SBS - Anzahl RM pro Fahrstrasse
« Antwort #1 am: 29. Januar 2021, 18:55:47 »
Hallo Harald,

eine FS mit 24 RM??? Wie lange soll denn der Zug unterwegs sein und den Startkontakt blockieren, selbst wenn Du Teilfreigaben nutzt?

Hast Du Dich schon mal mit Zugfahrten befasst???

Wo braucht der FDL SBS 24 RMK?

Bei mir haben die FS im SBhf maximal 4 RMK. Und das Aufrücken macht der FDL.
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler,  LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof,  Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Online Harald Hoeft

  • Mitglied
  • Beiträge: 29
  • Ort: Bad Salzschlirf Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: FDL - SBS - Anzahl RM pro Fahrstrasse
« Antwort #2 am: 29. Januar 2021, 19:08:44 »
Hallo Matthias

mein SBH besteht aus einem großen ovalen Gleiswendel (1 Meter Tief und 5 Meter lang) mit 3 Etagen,
jede FS hat 2 Kontakte und eigentlich müsste ich für den FDL-SBS 22 solcher FS zusammenfassen, damit der FDL-SBS seinen Job machen kann, somit wären wir bei 44 Kontakten + Startkontakt.
Mein Hobbyraum ist etwas sehr verbaut, so das nur diese Lösung für Schattenbahnhofsgleise zu realisieren war.

Gruß - Harald
Es kommt immer auf die Sichtweise des Betrachters an.
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1.13
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin HO / C-Gleis / Tams mc2 & RedBox & Zeus / RM von Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 9 / 64GB Ram / Windows 11

Offline Sven Spiegelhauer

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9673
  • Ort: Bernau Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: FDL - SBS - Anzahl RM pro Fahrstrasse
« Antwort #3 am: 29. Januar 2021, 19:11:40 »
Hallo Matthias,

ich habe schon Gleisbilder mit 6 und mehr hintereinander liegenden iZNF im SBS gesehen. Hat nun jedes iZNF 4 RM, dann kommt man da schnell an die Grenzen. Denn es müssen ja FS von der Einfahrt in alle iZNF vorhanden sein. Also 6 iZNF x 4 RM sind schon 24. Da kommt noch das Start ZNF dazu und schon bist Du drüber.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Offline HerbertHoberg

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 895
  • Ort: Leverkusen-Opladen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: FDL - SBS - Anzahl RM pro Fahrstrasse
« Antwort #4 am: 29. Januar 2021, 19:12:14 »
Hallo Harald,
mich würde es schon als Neugirieger Modellbahner interessieren wofür man in einer Fahrstraße 24 RMK und mehr einbaut. Gut man könnte viele Virtuelle RMK einbauen. Selbst in der Menge ist mir das doch sehr viel.
Eigentlich versucht man so kurz wie möglich die Strecken "Fahrstraßen" zu halten. Wenn ich mal ein Beispiel schreiben kann.
Der Start und Bremsweg ist je 50cm lang. 2 RMK. Dann habe ich noch 22 RMK von je z.B.:100cm. Gesammt 24 RMK. Dann habe ich eine reine Fahrstrecke (Gleislänge) von 22,5 Meter bis zum Signal. Mal angenommen man hat so einen Langen Zug. Wie sieht das denn bei einem Triebwagen von ca 60 cm aus. Verschenkter Raum für eine nachfolgenden Zug.
Dann schreibst du noch das das dem FDL-SBS zu gute kommt
Dies würde mich alles mal sehr interressieren.
Jeder hat ja so seine Ideen.
Schöne Grüsse aus Leverkusen-Opladen
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    WDP V 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    3Leiter, M- und K-Gleise, IBI mit Konverter, HSI mit Konverter, RMK,S.Brandt DSD 2010
  • Rechnerkonfiguration:
    Computer: AMD A8-6600k 3,9GHz, 16GB HDD,  Windows 11

Offline Sven Spiegelhauer

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9673
  • Ort: Bernau Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: FDL - SBS - Anzahl RM pro Fahrstrasse
« Antwort #5 am: 29. Januar 2021, 19:13:49 »
Hallo Harald,

könntest Du bitte mal dein Projekt zur Verfügung stellen? Eventuell ergibt sich die Möglichkeit, das mit 2 FDL-SBS zu realisieren und somit die Anzahl der FS-Länge zu reduzieren.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Online Harald Hoeft

  • Mitglied
  • Beiträge: 29
  • Ort: Bad Salzschlirf Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: FDL - SBS - Anzahl RM pro Fahrstrasse
« Antwort #6 am: 29. Januar 2021, 19:36:10 »
Hallo Sven

das kann ich gerne tun, nur zur Erklärung die Anlage war schon teilweise gebaut bevor ich zu WDP kam.
Im Moment habe ich eine einigermaßen praktikable Lösung im Einsatz, es sind 4 FDL-SBS, es geht zweigleisig runter, der 1. behandelt die Einfahrt in die zwei Gleise mit jeweils 6 ZNF, der 2. und 3. behandelt die nächsten 10 ZNF und der 4. behandelt wiederum 6 ZNF.
Wenn in 2. und 3. FDL-SBS die letzten 3 ZNF frei sind geht der Stellwerkswärter hin und schaltet den FDL-SBS kurzzeitig aus, damit die Züge einfahren können.
Das habe ich so eingerichtet, weil es immer wieder mal vorkam, das nichts aufrückte.
Dies ist zwar praktikabel aber nicht elegant gelöst.
Es handelt sich um die SBH_B, SBH_C und SBH_D, diese sind gebaut und verkabelt, das sind die Ebenen 1 & 2,
Ebene 3 mit weiteren SBH wird noch gebaut, bevor es dann auf die Paradestrecke geht.
SBH_A ist funktioniert mit dem FDL-SBS sehr gut, dieser hat auch eine andere Bauweise.

Vielen Dank

Gruß - Harald




Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Es kommt immer auf die Sichtweise des Betrachters an.
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1.13
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin HO / C-Gleis / Tams mc2 & RedBox & Zeus / RM von Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 9 / 64GB Ram / Windows 11

Offline HerbertHoberg

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 895
  • Ort: Leverkusen-Opladen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: FDL - SBS - Anzahl RM pro Fahrstrasse
« Antwort #7 am: 29. Januar 2021, 19:58:02 »
Hallo Sven,
ich bin da ganz bei Matthias. Du schreibst 6 IZNF x 4 RMk sind 24 RMK. Aber 1 IZNF mit 4 RMK ist für mich eine Fahrstraße. Da kann ich im FDL-SBS so viele Fahrstraßen von dieser Einstellung in einem Gleis erstellen so viele wie
die Gleislänge das zulässt. Es ist mir vollkommen egal wie die Züge sich dort bewegen, da sie sich im Schattenbereich befinden. Ich würde sogar sagen, das die Zugfolge viel größer ist.   
Schöne Grüsse aus Leverkusen-Opladen
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    WDP V 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    3Leiter, M- und K-Gleise, IBI mit Konverter, HSI mit Konverter, RMK,S.Brandt DSD 2010
  • Rechnerkonfiguration:
    Computer: AMD A8-6600k 3,9GHz, 16GB HDD,  Windows 11

Offline Sven Spiegelhauer

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9673
  • Ort: Bernau Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: FDL - SBS - Anzahl RM pro Fahrstrasse
« Antwort #8 am: 29. Januar 2021, 20:17:06 »
Hallo Herbert,

Du hast das Problem noch nicht richtig verstanden. Hat man in einem SBS zum Beispiel 6 hintereinander liegende iZNF mit je 4 RM, dann benötige ich von der Einfahrt bis in das vorderste iZNF 25RM. 24 sind die 6iZNF und das Start ZNF hat auch noch einen. Man muß laut FDL-Doku im SBS alle möglichen FS von der Einfahrt zu allen iZNF im SBS haben.
Harald hat nun 24 iZNF mit je 2RM hintereinander, wenn er es in einen FDL-SBS packen will. Geht also nicht, wegen der vielen RM für die längste FS. Als Möglichkeit hat Harald nun mehrere hintereinanderliegende SBS angelegt, damit die FS nicht zu lang werden. Macht aber wieder an anderer Stelle Probleme.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Offline HerbertHoberg

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 895
  • Ort: Leverkusen-Opladen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: FDL - SBS - Anzahl RM pro Fahrstrasse
« Antwort #9 am: 30. Januar 2021, 17:10:50 »
Hallo Sven,
ich versuche es zu verstehen, was nicht ganz klappt. Da mein und von mir erstellten Schattenbahnhöfe funktionieren und ich keine Probleme habe ist das für mich zunächst erledigt. Danke für deine Antwort.
Schöne Grüsse aus Leverkusen-Opladen
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    WDP V 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    3Leiter, M- und K-Gleise, IBI mit Konverter, HSI mit Konverter, RMK,S.Brandt DSD 2010
  • Rechnerkonfiguration:
    Computer: AMD A8-6600k 3,9GHz, 16GB HDD,  Windows 11

Offline André M.

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 118
  • Ort: Oldenburg in Holstein Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: FDL - SBS - Anzahl RM pro Fahrstrasse
« Antwort #10 am: 30. Januar 2021, 18:24:11 »
Moin moin, ganz schnell gekrickelt !!!! Im Anhang. Nicht lachen, top Zeichnung :-) ;D ;D ;D

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Mit freundlichen Grüßen von der Ostsee,

André
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Uhlenbrock IB2, LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5, 8GB Ram, Win 10, 2x 32 Zoll Monitor

Offline HerbertHoberg

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 895
  • Ort: Leverkusen-Opladen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: FDL - SBS - Anzahl RM pro Fahrstrasse
« Antwort #11 am: 30. Januar 2021, 18:41:55 »
Hallo Andre,
das hab ich verstanden, das sind aber für mich 6 Fahrstraßen. Somit je Fahrstraße 4 RMK, wenns drauf ankommt, nur 2 RMK. Geht auch, wenn die Strecke nicht zu lang ist. Ich muß doch nicht eine Fahrstraße erstellen die in einem durchfährt. Der Zug fährt bei mir ohne zu bremsen alle Fahrstraßen bis zur 6. Fahrstraße in einem durch, bei entsprechenden Eingaben.
Ich frage mich wer macht so was. Nochmal was ist mit der Zugfolge ????
« Letzte Änderung: 31. Januar 2021, 12:39:34 von HerbertHoberg »
Schöne Grüsse aus Leverkusen-Opladen
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    WDP V 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    3Leiter, M- und K-Gleise, IBI mit Konverter, HSI mit Konverter, RMK,S.Brandt DSD 2010
  • Rechnerkonfiguration:
    Computer: AMD A8-6600k 3,9GHz, 16GB HDD,  Windows 11

Offline Sven Spiegelhauer

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9673
  • Ort: Bernau Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: FDL - SBS - Anzahl RM pro Fahrstrasse
« Antwort #12 am: 31. Januar 2021, 12:45:18 »
Hallo Herbert,

noch einmal ganz ausführlich. Wenn ich in einem SBhf mehrere iZNF hinter einander habe und das in einem FDL-SBS verwenden möchte, dann muß von der Einfahrt des SBS bis zum vordersten iZNF eine direkte FS existieren. Da wir hier einen Extremfall mit sehr vielen iZNF haben, kommen eben auch mehr als 40 RM zusammen.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Online Harald Hoeft

  • Mitglied
  • Beiträge: 29
  • Ort: Bad Salzschlirf Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: FDL - SBS - Anzahl RM pro Fahrstrasse
« Antwort #13 am: 31. Januar 2021, 15:00:47 »
Hallo Herbert

es handelt sich dabei um einen sogenannten sequentiellen Zugspeicher, dies bedeutet das die Züge auf wenigen Schattenbahnhofsgleisen hintereinander geparkt werden, je mehr iZNF hintereinander liegen, desto effizienter ist der Zugspeicher.
Was die Zugfolge angeht, spricht man in diesem Fall von einen Aquariumseffekt, bedeutet, man weiß nicht was aus dem Schattenbahnhof als nächster Zug auf die Strecke geht.

MFG - Harald
Es kommt immer auf die Sichtweise des Betrachters an.
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1.13
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin HO / C-Gleis / Tams mc2 & RedBox & Zeus / RM von Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 9 / 64GB Ram / Windows 11

Offline HerbertHoberg

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 895
  • Ort: Leverkusen-Opladen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: FDL - SBS - Anzahl RM pro Fahrstrasse
« Antwort #14 am: 31. Januar 2021, 16:45:42 »
Hallo Zusammen,
nach dem ich in meinem Projekt alles durch geforstet habe, möchte ich mich in aller Form "Entschuldigen".
Das ist so ein großer Gedankenfehler von mir gewesen. Ich überlege, ob ich mich im Forum mit den Antworten verabschieden soll. Ich habe doch einige Modellbahner damit verwirrt. Das möchte ich nicht.
Hallo Sven,
Danke nochmal für deine Erklärung.
Hallo Harald,
Ich wünsche dir für deine Anlage viel Erfolg.
Schöne Grüsse aus Leverkusen-Opladen
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    WDP V 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    3Leiter, M- und K-Gleise, IBI mit Konverter, HSI mit Konverter, RMK,S.Brandt DSD 2010
  • Rechnerkonfiguration:
    Computer: AMD A8-6600k 3,9GHz, 16GB HDD,  Windows 11