Autor Thema: Fahrstraße manuell blockiert  (Gelesen 3196 mal)

Offline MMP

  • Mitglied
  • Beiträge: 35
  • Ort: 32339 Espelkamp Ort bei GoogleMaps suchen
Fahrstraße manuell blockiert
« am: 29. Januar 2021, 22:11:23 »
Hallo,
Ich habe eine fahrstraße die wird in der zugfahrtenautomatik als manuell besetzt angezeigt.
Was habe ich falsch gemacht?

Gruß
Matthias
Fahren und schalten über CC Schnitte, Rückmeldung mit Gleisreporter deLuxe von Thorsten Mumm.
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    MS2 Märklin
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Offline MMP

  • Mitglied
  • Beiträge: 35
  • Ort: 32339 Espelkamp Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Fahrstraße manuell blockiert
« Antwort #1 am: 30. Januar 2021, 10:43:49 »
Hallo nochmal.
Ich habe nochmal im Handbuch nachgeguckt, habe aber nichts gefunden. Kann mir da jemand helfen?

Gruß
Matthias
Fahren und schalten über CC Schnitte, Rückmeldung mit Gleisreporter deLuxe von Thorsten Mumm.
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    MS2 Märklin
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Offline Hubert Becker

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 388
  • Ort: Werneuchen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Fahrstraße manuell blockiert
« Antwort #2 am: 30. Januar 2021, 11:05:31 »
Hallo Matthias,
stell dochmal bitte mal eine Datensicherung zur verfügung je schneller kann dir geholfen werden,alles andere wäre nur raten



Viele Grüße aus dem Barnim

Hubert
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2021.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox IR YD7001 DCC 2-Leiter Gleichstrom, HO-Anlage im Bau, µcon Manager/Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD FX (tm)-4300 Quad-Core 3,8GHz Windows10 64bit  6GB RAM

Offline MMP

  • Mitglied
  • Beiträge: 35
  • Ort: 32339 Espelkamp Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Fahrstraße manuell blockiert
« Antwort #3 am: 30. Januar 2021, 11:25:42 »
Hallo,
Hier die Datensicherung.
In der Fehlersuche wird jede fahrstraße die erstellt wurde mit einem ausrufezeichen versehen, weiß nicht woher das kommt.

Gruß
Matthias
Fahren und schalten über CC Schnitte, Rückmeldung mit Gleisreporter deLuxe von Thorsten Mumm.
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    MS2 Märklin
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Online Matthias Schäfer

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2099
  • Ort: Rheinkilometer 644, auf der richtigen Seite Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Fahrstraße manuell blockiert
« Antwort #4 am: 30. Januar 2021, 11:29:52 »
Hallo Matthias,

dann korrigiere erst doch mal bitte alle Fehler in der Fehlersuche, da ist ja auch beschrieben, wo der Hase im Pfeffer liegt, und dann eine fehlerfreie Datensicherung einstellen.
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler,  LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof,  Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Offline MMP

  • Mitglied
  • Beiträge: 35
  • Ort: 32339 Espelkamp Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Fahrstraße manuell blockiert
« Antwort #5 am: 30. Januar 2021, 11:40:42 »
Hallo Matthias,
Wie korrigiere ich denn die Fahrstraßen? :-[
Tut mir leid das ich das nicht weiß, aber der zeigt mir immer an "Startkontakt 16 ist nicht Element der Fahrstraßenaufzeichnung"
???

Gruß
Matthias
Fahren und schalten über CC Schnitte, Rückmeldung mit Gleisreporter deLuxe von Thorsten Mumm.
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    MS2 Märklin
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Online Matthias Schäfer

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2099
  • Ort: Rheinkilometer 644, auf der richtigen Seite Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Fahrstraße manuell blockiert
« Antwort #6 am: 30. Januar 2021, 11:50:17 »
Hallo Matthias,

das findest Du alles im Kapitel 6 des Handbuches. Ja, ich weiß, da steht viel, aber jeden Fehler, den Du nun einbaust, schleppst Du mit und bereitet Dir später sicher keine Freude.

Erst die basics, vielleicht mit Schweiß und Mühe, aber ohne geht es nicht.

Es gibt viele Videos, auch, wenn sie nicht mehr zu 100% die aktuelle WDP-Version abdecken sind sie dennoch sehr hilfreich.
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler,  LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof,  Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Offline MMP

  • Mitglied
  • Beiträge: 35
  • Ort: 32339 Espelkamp Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Fahrstraße manuell blockiert
« Antwort #7 am: 30. Januar 2021, 11:58:41 »
Ok dann arbeite ich das kapitel 6 nochmal durch ;)
Kann zwar ein bisschen dauern aber das kriege ich wohl hin
Fahren und schalten über CC Schnitte, Rückmeldung mit Gleisreporter deLuxe von Thorsten Mumm.
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    MS2 Märklin
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Online Matthias Schäfer

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2099
  • Ort: Rheinkilometer 644, auf der richtigen Seite Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Fahrstraße manuell blockiert
« Antwort #8 am: 30. Januar 2021, 12:23:47 »
ja, das dauert, aber es lohnt sich wirklich. Und was soll man bei dem Wetter auch schon machen
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler,  LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof,  Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Offline MMP

  • Mitglied
  • Beiträge: 35
  • Ort: 32339 Espelkamp Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Fahrstraße manuell blockiert
« Antwort #9 am: 30. Januar 2021, 12:41:20 »
Also bei mir das wetter geht ganz in ordnung. nur halt das ich in Quarantäne bin und von daher ist das mit dem Zeitlichen kein Problem ;D
Fahren und schalten über CC Schnitte, Rückmeldung mit Gleisreporter deLuxe von Thorsten Mumm.
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    MS2 Märklin
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Online Matthias Schäfer

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2099
  • Ort: Rheinkilometer 644, auf der richtigen Seite Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Fahrstraße manuell blockiert
« Antwort #10 am: 30. Januar 2021, 12:56:15 »
dann bleib gesund, und WDP ist garantiert virenfrei  :D
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler,  LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof,  Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Offline MMP

  • Mitglied
  • Beiträge: 35
  • Ort: 32339 Espelkamp Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Fahrstraße manuell blockiert
« Antwort #11 am: 30. Januar 2021, 13:06:58 »
ja stimmt :)

Hier Anbei nochmal die fehlerfreie Datensicherung.
Es Klappt noch immer nicht mit der manuell bockierten Fahrstraße.

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Fahren und schalten über CC Schnitte, Rückmeldung mit Gleisreporter deLuxe von Thorsten Mumm.
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    MS2 Märklin
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Online Matthias Schäfer

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2099
  • Ort: Rheinkilometer 644, auf der richtigen Seite Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Fahrstraße manuell blockiert
« Antwort #12 am: 30. Januar 2021, 13:47:32 »
Hallo Matthias,

die Sicherung ist nicht fehlerfrei, in den ZNF 032, 033, 034 fehlen die Richtungsinformationen.

Darüberhinaus fehlen im Gleisbild alle Signale.

Das ZNF mit der RMK 62 kann vielleicht klappen es sollte aber ein ZNF an beiden Seiten mit einem RMK mit der gleichen Nummer wie das ZNF versehen sein.

Das iZNF Nr. 1, 17, 18...(weitere habe ich mir nicht mehr angesehen) hat eine Länge von 18 cm. Wie soll da sinnvoll gebremst werden?

Viele FS haben nur einen Start- und einen Zielkontakt.

Ein dazwischen eingefügter Kontakt hat die RMK 0, an dem auch noch eine Geschwindigkeit geändert werden soll.

Die einzige ZF, die ich gefunden habe, ist die ZF 4, und die ist leer.

Die Lokdatenbank ist voller Merkwürdigkeiten: Die Lok 1 fährt bei FS 0 schon 20 km/h, die Parameter für Beschleunigen und Bremsen sind sehr ungewöhnlich.

Jetzt höre ich aber auf.

Mein dringender Rat:

Reset!, Schnelleinstieg lesen, nachvollziehen, dann jedes relevante Kapitel (zumindest bis Kapitel acht) im Handbuch von vorne bis hinten nicht lesen, sondern durcharbeiten und auf Deine Anlagenbelange umsetzen.

Und der Designaufbau wie ZFA, STW, Profile, Makros... kommen dann später erst, wenn das Fundament sicher steht!

Nimms mir nicht übel, vielleicht enttäuschend meine Antwort, aber ich hoffe dennoch hilfreich.
« Letzte Änderung: 30. Januar 2021, 13:49:25 von Matthias Schäfer »
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler,  LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof,  Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Offline MMP

  • Mitglied
  • Beiträge: 35
  • Ort: 32339 Espelkamp Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Fahrstraße manuell blockiert
« Antwort #13 am: 30. Januar 2021, 14:08:08 »
Hallo Matthias.
Das Gleisbild an sich kann ich doch so lassen oder?
So das ich die signale dann einsetze (Die sind in echt noch nicht vorhanden, können dann ja als virtuelle Magnetartikel laufen), darüber hinaus bearbeite ich dann alles wie im Handbuch beschrieben: das meint, das alle RMK´s überarbeitet werden dann noch die Ganzen loks neu gemacht werden.
Was dann noch ansteht werde ich dann sehen.
Puh das hat mich aber umgeworfen :-[
Naja danach wird es hoffentlich funktionieren.

Gruß
Matthias
Fahren und schalten über CC Schnitte, Rückmeldung mit Gleisreporter deLuxe von Thorsten Mumm.
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    MS2 Märklin
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Online Matthias Schäfer

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2099
  • Ort: Rheinkilometer 644, auf der richtigen Seite Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Fahrstraße manuell blockiert
« Antwort #14 am: 31. Januar 2021, 11:47:21 »
Hallo Matthias,

ich empfehle Dir dringend, erst das Gleisbild sauber zu machen, mit (virtuellen) Signalen, Erfassung der (i)ZNF mit den entsprechenden RMK davor und dahinter....
Es steht viel im entsprechenden HB-Kapitel.

Es ist immer leichter, später im Gleisbild ggf. ein Signal durch ein normales Gleisstück zu ersetzen, als später vielleicht noch etwas dazuzuquetschen.
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler,  LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof,  Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1