Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Lok Makro mit Stellwerkswärter starten
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Lok Makro mit Stellwerkswärter starten (Gelesen 1946 mal)
Jobst Richter
Senior-Mitglied
Beiträge: 193
Ort:
Malente
Lok Makro mit Stellwerkswärter starten
«
am:
30. Januar 2021, 12:08:32 »
Hallo,
ich möchte ein Lok Makro starten wenn ein Zug auf einem Zugnummernfeld anhält.
Allerdings wenn der Zug durchfährt soll das makro nicht gestartet werden.
Ich habe es mit dem Button probiert - aber beide Möglichkeiten starten das Makro?
Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Gespeichert
Herzliche Grüsse aus Schleswig-Holstein
Jobst
System: Märklin CS3 - C-Gleise - Windigipet 2021 - PC - Windows 11
Matthias Schäfer
Senior-Mitglied
Beiträge: 2099
Ort:
Rheinkilometer 644, auf der richtigen Seite
Re: Lok Makro mit Stellwerkswärter starten
«
Antwort #1 am:
30. Januar 2021, 12:37:46 »
Hallo Jobst,
ich hatte eine vielleicht vergleichbare Situation und habe es mit einem Profil gelöst.
Problem:
Wenn der Güter wegen freier Strecke durch den Bahnhof ohne Halt fahren kann, dann bitte am ESig kein Horn.
Wenn der Güterzug am ESig (RMK 159) halten muß, dann beim Start Signalhorn.
Die Bedingung für Zeile 1 am Kontakt 159 im Profil lautet: "Und nicht bei Durchfahrt aus vorhergehender Fahrstraße".
Vielleicht hift Dir das?
Zu diesem Beitrag gehören 2 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
«
Letzte Änderung: 30. Januar 2021, 12:58:04 von Matthias Schäfer
»
Gespeichert
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias
Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
Win-Digipet-Version:
WDP Premium Edition 2021.2.25
Anlagenkonfiguration:
Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
Rechnerkonfiguration:
Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1
Jobst Richter
Senior-Mitglied
Beiträge: 193
Ort:
Malente
Re: Lok Makro mit Stellwerkswärter starten
«
Antwort #2 am:
30. Januar 2021, 13:02:50 »
Danke für die Antwort. Probiere ich mal.
Trotzdem würde ich gern eine Erklärung für den Button im Stellwerkwärter.
Gespeichert
Herzliche Grüsse aus Schleswig-Holstein
Jobst
System: Märklin CS3 - C-Gleise - Windigipet 2021 - PC - Windows 11
Matthias Schäfer
Senior-Mitglied
Beiträge: 2099
Ort:
Rheinkilometer 644, auf der richtigen Seite
Re: Lok Makro mit Stellwerkswärter starten
«
Antwort #3 am:
30. Januar 2021, 13:14:23 »
Zu dem button kann ich Dir leider nix sagen mangels Kenntnis
Gespeichert
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias
Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
Win-Digipet-Version:
WDP Premium Edition 2021.2.25
Anlagenkonfiguration:
Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
Rechnerkonfiguration:
Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1
Markus Herzog
Administrator
Senior-Mitglied
Beiträge: 17132
Ort:
Rheinland
WDP-Entwickler
Re: Lok Makro mit Stellwerkswärter starten
«
Antwort #4 am:
30. Januar 2021, 16:09:55 »
Hallo Jobst,
der Button bewirkt genau das was da steht.
Ist der Button nicht gedrückt, dann wird das Makro nur ausgeführt wenn der angesteuerte Zug nicht Teil einer FS/ZF also ruhig/weiß im Gleisbild steht.
Ist der Button aktiv wird das Makro ausgeführt ausgeführt ohne Rücksicht auf Verluste. Man könnte also damit auch Dinge brutal auslösen wie "Wende Zug in aktiver FS und fahre Vollgas rückwärts". Ist der Button nicht aktiv kann das nicht passieren.
Grüße
Markus
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x Beta
Anlagenkonfiguration:
3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
Rechnerkonfiguration:
Intel i7
Jobst Richter
Senior-Mitglied
Beiträge: 193
Ort:
Malente
Re: Lok Makro mit Stellwerkswärter starten
«
Antwort #5 am:
30. Januar 2021, 17:11:52 »
Danke Markus,
Bei mir wird aber in beiden Fällen das Makro ausgelöst.
Wenn der Zug/Lok den Kontakt schaltet und stehen bleibt.
Oder wenn der Zug den Kontakt auslöst aber die fahrstrasse durchgeht.
:-(
Gespeichert
Herzliche Grüsse aus Schleswig-Holstein
Jobst
System: Märklin CS3 - C-Gleise - Windigipet 2021 - PC - Windows 11
Helmut Kreis
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 8321
Ort:
Saarland, Kreis Saarlouis
Re: Lok Makro mit Stellwerkswärter starten
«
Antwort #6 am:
30. Januar 2021, 18:02:31 »
Hallo Jobst,
Du hast ja auch alles aktiviert was möglich ist.
Das Makro schaltet, wenn iZNF49 oder ein RMK davon besetzt ist
ODER
auch, wenn iZNF50 oder ein RMK davon besetzt ist.
Das ist aber in jeder Fahrstraße/Zugfahrt erfüllt!
Verwende mal "Fahrstraße/Zugfahrt aktiv"
Gespeichert
Gruß
Helmut
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x PE
Anlagenkonfiguration:
Gleis:
Spur H0, Piko A-Gleis
Steuern:
Lenz Digital +, LVZ200, LV102
Schalten:
Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
Melden:
GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
Rechnerkonfiguration:
Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit
Jobst Richter
Senior-Mitglied
Beiträge: 193
Ort:
Malente
Re: Lok Makro mit Stellwerkswärter starten
«
Antwort #7 am:
31. Januar 2021, 12:16:19 »
Hallo Helmut, hallo Markus,
mit der Einstellung im Makro ">nicht -> ZugNr aktiv" klappt es.
@Markus: der Button im Stellwerkwärter löst zu beiden Einstellungen das Makro aus.
Da hat wohl ein kleiner unbeachteter Button seinen Dienst aufgegeben.
Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Gespeichert
Herzliche Grüsse aus Schleswig-Holstein
Jobst
System: Märklin CS3 - C-Gleise - Windigipet 2021 - PC - Windows 11
Helmut Kreis
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 8321
Ort:
Saarland, Kreis Saarlouis
Re: Lok Makro mit Stellwerkswärter starten
«
Antwort #8 am:
31. Januar 2021, 12:29:29 »
Hallo Jobst,
Du schreibst, dass es mit "Zug Nr. aktiv" klappt. Zeigst im Bild aber die von mir angegebene "Fahrstraße/Zugfahrt aktiv" bzw. inaktiv durch das NICHT.
Die Zug-Nr sollte doch bei jeder Art von Fahrstraße aktiv sein.
Gespeichert
Gruß
Helmut
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x PE
Anlagenkonfiguration:
Gleis:
Spur H0, Piko A-Gleis
Steuern:
Lenz Digital +, LVZ200, LV102
Schalten:
Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
Melden:
GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
Rechnerkonfiguration:
Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit
Jobst Richter
Senior-Mitglied
Beiträge: 193
Ort:
Malente
Re: Lok Makro mit Stellwerkswärter starten
«
Antwort #9 am:
31. Januar 2021, 13:17:56 »
Hallo Helmut,
Wenn FS aktiv dann kein Makroausführung.
Hält der Zug hier wird das Makro ausgeführt wenn die FS aufgelöst ist.
Gespeichert
Herzliche Grüsse aus Schleswig-Holstein
Jobst
System: Märklin CS3 - C-Gleise - Windigipet 2021 - PC - Windows 11
Markus Herzog
Administrator
Senior-Mitglied
Beiträge: 17132
Ort:
Rheinland
WDP-Entwickler
Re: Lok Makro mit Stellwerkswärter starten
«
Antwort #10 am:
31. Januar 2021, 13:31:56 »
Hallo Jobst,
also ich habe jetzt mal die Funktion der Makroausführung via Test rauf und runter gestern mit 2018.2c.
Das läuft einwandfrei und auch der Button wird bedacht bei mir.
Und dann sprang mir da gerade mal was ins Auge bei dem Bild aus dem ersten Beitrag. Hast du eigentlich mal die Prüfroutine laufen lassen?
Denn dann würde dein Eintrag mit Lokomotive 0 bemängelt.
Denn schauen wir mal an was du da überhaupt eingetragen hast....
Du schreibst schalten bei Lokomotive 0 das Makro 15 wenn das ZNF 049 oder 050 besetzt ist?
Welche Lok soll denn da schalten? Eine Lokomotive 0 macht keinerlei Sinn und wird daher auch von der Prüfroutine bemängelt.
Ich nehme mal eher an du möchtest erreichen, dass wenn ein Zug auf ZNF 049 oder 050 für den Zug der dort steht das Makro ausgeführt wird. Das geht aber nicht mit dem STW wie von dir erstellt (und ist auch kein Fehler im Programm).
Dafür was du da vermutlich willst legst du folgenden STW an:
Wenn ZNF050 besetzt und beliebiges Fahrzeug auf KNr. 50 (damit das auch nur getriggert wird wenn da überhaupt ein Fahrzeug auf dem ZNF steht, dann "Führe Lokomotiv-Makro aus für das Fahrzeug auf ZNF 50".
Siehe Bild im Anhang.
Analog brauchst du auch einen STW für ZNF49
Grüße
Markus
Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x Beta
Anlagenkonfiguration:
3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
Rechnerkonfiguration:
Intel i7
Jobst Richter
Senior-Mitglied
Beiträge: 193
Ort:
Malente
Re: Lok Makro mit Stellwerkswärter starten
«
Antwort #11 am:
31. Januar 2021, 15:06:21 »
Danke an den Profi Markus. Habe den Prüfmodus nicht erkannt.
Jetzt klappt es.
Danke und schönen Sonntag.
Gespeichert
Herzliche Grüsse aus Schleswig-Holstein
Jobst
System: Märklin CS3 - C-Gleise - Windigipet 2021 - PC - Windows 11
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Lok Makro mit Stellwerkswärter starten