Autor Thema: Halte-Befehl in den Profilen eines IZNF  (Gelesen 1618 mal)

Offline P. Fröhlich

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 110
  • Ort: Oberpfalz Ort bei GoogleMaps suchen de
Halte-Befehl in den Profilen eines IZNF
« am: 01. Februar 2021, 00:40:20 »
Guten Abend liebe Forums-Mitglieder,

laut Handbuch sollte in den Kontakt-Ereignissen beim Halte-Befehl innerhalb eines IZNF „OHNE_V“ eingetragen sein.
Durch Zufall ist mir heute aufgefallen, dass bei mir in allen Profilen der Halte-Befehl „STOP“ eingetragen ist.
Die Profile werden aber alle richtig abgearbeitet und die Züge halten auch so wie im IZNF eingetragen ist.

Auch bei der Prüfung der Profile mit „!“ erhalte ich keine Fehlermeldung.

Trotz nochmaligen Studium des Handbuchs und mehreren Änderungs-Versuchen von Profilen finde ich keine Lösung.
Wie gesagt: es funktioniert alles einwandfrei. Ich habe nur Sorge, wenn ich auf eine neuere WDP-Version  umsteige, dass dann die Profile nicht mehr richtig funktionieren.

Könnt Ihr mir bitte weiterhelfen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Viele Grüße

Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2015.2c Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC V2.2.3, Battermann-Booster, C-Gleise, S88 - LDT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder LDT
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Windows 10 Fujitsu Esprimo E700 Intel Core i3 2x 3, 30 GHz, 1000GB HDD, 8GB   Monitor: TFT Acer 27“ S271HL und DELL P2411H

Offline Konrad Schwarzjirg

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2453
  • Ort: Langenzersdorf NÖ Ort bei GoogleMaps suchen at
    • WDP Stammtisch ÖSTERREICH
Re: Halte-Befehl in den Profilen eines IZNF
« Antwort #1 am: 01. Februar 2021, 01:03:28 »
Hallo Peter!

welche Stop Option hast du in der FS eingetragen? am Kontakt oder Mitte, Anfang usw
wenn du bei der Fahrstraße Stop am Kontakt auswählst, werden alle Befehle des Profils übernommen, wenn du aber Stop Bahnsteigmitte usw auswählst und du eine Aktion auf einem Kontakt ausführen willst, der zum IZNF gehört,  kann es sein, dass dieser Kontakt gar nicht erreicht wird und daher nie auslöst.
Mfx+ und Schöne Grüße aus Wien
Konrad
------------------------------------------------------
www.wdp-stammtisch.at
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis  ca 600m, MM, MFX+, 220 Weichen, 80 Signale 763xx, 764xx, Märklin Oberleitung,  CS3+, HSI seriell, HSI USB, Booster 60175, Decoder: k83, m83, k84, m84, ESU Lokprogrammer, LUX Radreinigungsanlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 Professional 64 Bit, Intel Core i5 7400 @ 3,00Ghz   8GB Ram, 1x 28" 4K  + 1x 32" 4K

Offline P. Fröhlich

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 110
  • Ort: Oberpfalz Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Halte-Befehl in den Profilen eines IZNF
« Antwort #2 am: 01. Februar 2021, 01:28:26 »
Hallo Konrad,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort!

Bei fast allen FS habe ich Stop am Signal oder Stop Bahnsteigmitte eingetragen. Eine Aktion innerhalb des IZNF habe ich bisher nicht eingetragen. Dass Ich eine Aktion innerhalb eines IZNF immer am ersten Kontakt des IZNF ausführen muss, ist mir bewußt.

Wie gesagt, die Loks fahren alle bis an das Signal, bzw. bis zur eingegebenen Bahnsteigmitte.

Dass der Eintrag in der Profilzeile nicht stimmt, ist mir nur durch reinen Zufall aufgefallen.

Viele Grüße

Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2015.2c Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC V2.2.3, Battermann-Booster, C-Gleise, S88 - LDT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder LDT
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Windows 10 Fujitsu Esprimo E700 Intel Core i3 2x 3, 30 GHz, 1000GB HDD, 8GB   Monitor: TFT Acer 27“ S271HL und DELL P2411H

Offline Konrad Schwarzjirg

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2453
  • Ort: Langenzersdorf NÖ Ort bei GoogleMaps suchen at
    • WDP Stammtisch ÖSTERREICH
Re: Halte-Befehl in den Profilen eines IZNF
« Antwort #3 am: 01. Februar 2021, 01:46:47 »
Hallo Peter!
Bei Stop am Signal fährt die Lok das Maximum ab also wie bei Stop am Kontakt
probier mal Bahnsteig Anfang oder so und schau ob du einen Unterschied siehst.
Mfx+ und Schöne Grüße aus Wien
Konrad
------------------------------------------------------
www.wdp-stammtisch.at
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis  ca 600m, MM, MFX+, 220 Weichen, 80 Signale 763xx, 764xx, Märklin Oberleitung,  CS3+, HSI seriell, HSI USB, Booster 60175, Decoder: k83, m83, k84, m84, ESU Lokprogrammer, LUX Radreinigungsanlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 Professional 64 Bit, Intel Core i5 7400 @ 3,00Ghz   8GB Ram, 1x 28" 4K  + 1x 32" 4K

Offline Helmut Kreis

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 8326
  • Ort: Saarland, Kreis Saarlouis Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Halte-Befehl in den Profilen eines IZNF
« Antwort #4 am: 01. Februar 2021, 04:00:37 »
Hallo Peter,

Zitat
aut Handbuch sollte in den Kontakt-Ereignissen beim Halte-Befehl innerhalb eines IZNF „OHNE_V“ eingetragen sein.
Wo steht das denn?
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Offline P. Fröhlich

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 110
  • Ort: Oberpfalz Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Halte-Befehl in den Profilen eines IZNF
« Antwort #5 am: 01. Februar 2021, 06:50:48 »
Hallo Konrad,
hallo Helmut,

@Konrad:
 ich glaube nicht, dass beim Eintrag "Stop am Kontakt" die Lok mit Erreichen des Kontaktes stopt und beim Eintrag "Stop am Signal" bis zum Signal durchfährt.

@Helmut:

das steht so im Handbuch 2012 auf Seite 406.

Viele Grüße

Peter




Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
  • Win-Digipet-Version:
    2015.2c Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC V2.2.3, Battermann-Booster, C-Gleise, S88 - LDT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder LDT
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Windows 10 Fujitsu Esprimo E700 Intel Core i3 2x 3, 30 GHz, 1000GB HDD, 8GB   Monitor: TFT Acer 27“ S271HL und DELL P2411H

Offline Helmut Kreis

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 8326
  • Ort: Saarland, Kreis Saarlouis Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Halte-Befehl in den Profilen eines IZNF
« Antwort #6 am: 01. Februar 2021, 10:56:28 »
Hallo Peter,

Zuerst habe ich mal nicht bedacht, dass Du noch die Version 2012 hast.
Einen ähnlichen Text habe ich auch nicht auf Seite 406 gefunden, sondern eher auf Seite 405.
Diese Passage hat aber (fast) nichts mit dem Halten am Signal oder Bahnsteigmitte zu tun. Bezieht sich eher auf Kontaktereignisse innerhalb des iZNF, wenn dort z. B. Funktionen geschaltet werden sollen.

Am Ende eines (automatischen) Profils steht immer ein STOP!

Nachtrag:
Die Aussage von Konrad kannst Du aber glauben! Ist "Stopp am Kontakt" eingetragen, stoppt die Lok auch, sobald sie den Kontakt als Besetzt ausgelöst hat.
Ist "Stopp am Signal" eingestellt, fährt die Lok bis zum Signal.
Egal für wechen Halt, muß das iZNF aber entsprechend korrekt konfiguriert sein, die Längen der Rückmelder eingetragen sein und die Lok eingemessen sein.
« Letzte Änderung: 01. Februar 2021, 11:40:16 von Helmut Kreis »
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Offline P. Fröhlich

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 110
  • Ort: Oberpfalz Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Halte-Befehl in den Profilen eines IZNF
« Antwort #7 am: 01. Februar 2021, 22:55:52 »
Guten Abend Helmut,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!

Aber in dem Beispiel auf Seite 406 (bei mir ist es tatsächlich die Seite 406 - siehe Anhang) steht in der letzten Zeile am RMK 0002 "OHNE_V".
Außerdem steht dann unter dem Beispiel:
"Sollten Sie aus Versehen in der letzten Zeile des obigen Beispiels den "STOP"-Befehl eingetragen haben, dann wird dies als Fehler bei der Prüfung der Profile (siehe Abschnitt 10.7) angezeigt, jedoch von Win-Digipet bei der Ausführung des Profils ignoriert."

Und deshalb meine Bedenken: weil bei mir ist bei allen Profilen in der letzten Zeile der "STOP"-Befehl eingetragen. Aber bei der Prüfung der Profile erhalte ich trotzdem keine einzige Fehlermeldung.

Da ich mir WDP 2021 kaufen will, ist mir eigentlich nur wichtig, dass die Profile dann auch in WDP 2021 ohne Fehler funktionieren.

So wie ich Dich verstehe, ist es also nicht so wichtig, ob in der Letzten Zeile "OHNE_V" oder "STOP" eingetragen ist.

Vielen Dank für Deine Hilfe!
Viele Grüße

Peter

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
  • Win-Digipet-Version:
    2015.2c Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC V2.2.3, Battermann-Booster, C-Gleise, S88 - LDT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder LDT
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Windows 10 Fujitsu Esprimo E700 Intel Core i3 2x 3, 30 GHz, 1000GB HDD, 8GB   Monitor: TFT Acer 27“ S271HL und DELL P2411H