Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
iZNF - RMK
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: iZNF - RMK (Gelesen 1232 mal)
HammerP
Senior-Mitglied
Beiträge: 373
Ort:
76*
iZNF - RMK
«
am:
15. Mai 2021, 15:02:03 »
Hallo zusammen,
im Bahnhofsbereich und in Blockstrecken möchte ich gerne, mit Hilfe eines iZNF, den Zug genau am Signal anhalten lassen.
Ich habe ml ein Bild angehängt. Habe ich die RMK so wichtig Eingetragen?
Wenn ich mit meinem Zug ankomme an angegeben habe, HALT am Signal, dann hält der Zug zu weit vor dem Signal an. Die Werten mit den cm Angaben habe ich im RMK und iZNF ausfefülle
Was mache ich falsch ?
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Patrick
Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Gespeichert
Anlage 1:
Märklin C-Gleis, CS2 (3.0.1), LDT-HSI-88 USB , 7xLDT S88 Rückmeldung Optokoppler, DIGITAL, WDP Version 2021 Premium Update 0b, Windows 11 Pro
Anlage 2:
Märklin C-Gleis, CS3, LDT-HSI-88 USB, 6xMBT S88 Plus, DIGITAL, WDP Version 2021 Premium, Windows 11 Pro Update 0b
Win-Digipet-Version:
2021 Premium Update 0b
Edwin Schefold
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 6973
Ort:
Düren NRW
Re: iZNF - RMK
«
Antwort #1 am:
15. Mai 2021, 16:26:08 »
Hallo Patrick
An dem Bild sieht man nicht, was du in das iZNF eingetragen hast, und mit welchen Längen.
Halten denn alle Loks zu früh an, oder ist es nur die Eine?
Gespeichert
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners
Edwin Schefold
Win-Digipet-Version:
2021.x und Beta
Anlagenkonfiguration:
MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
Rechnerkonfiguration:
PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11
Matthias Schäfer
Senior-Mitglied
Beiträge: 2099
Ort:
Rheinkilometer 644, auf der richtigen Seite
Re: iZNF - RMK
«
Antwort #2 am:
15. Mai 2021, 17:32:25 »
Hallo Patrick,
ist in Gleis 2 der RMK 53 richtig eingetragen?
Das Feld vor und hinter einem iZNF sollte die gleiche RMK-Nummer wie das iZNF haben.
Ich setze mal voraus, daß die Lok(s) eingemessen ist.
Gespeichert
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias
Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
Win-Digipet-Version:
WDP Premium Edition 2021.2.25
Anlagenkonfiguration:
Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
Rechnerkonfiguration:
Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1
Willi Emmers
Senior-Mitglied
Beiträge: 1186
Ort:
Niederrhein
Re: iZNF - RMK
«
Antwort #3 am:
15. Mai 2021, 18:09:46 »
Hallo Patrick,
welche Längen haben denn die RMK´s 56 und 67?
Normalerweise hat ein
Stopkontakt
eine Länge von ca. 36 - 40cm.
«
Letzte Änderung: 15. Mai 2021, 19:23:24 von Willi Emmers
»
Gespeichert
Liebe Grüße vom Niederrhein
Willi Emmers
... und ich dachte, es kann nicht schlimmer kommen und es kam schlimmer.
Win-Digipet-Version:
Build 2021.1.13 Premium Edition
Anlagenkonfiguration:
(noch in Bau befindlich)Märklin 3-Schienen-2-Leiter, K-Gleis, Uhlenbrock IB-COM (DCC), 2 x Märklin 602(0)1/605(0)1 (Magnetartikel), Märklin Booster 6015, ESU LokPilot, LDT HSI-88-USB Rückmeldebus, LDT RM-88-N Rückmeldemodule, k83 + k84-Decoder, Claus Ilchmann S8DCC/MOT-Servodecoder, HS-311 Servo´s, Viessmann Signalsteuerbausteine 5210, Drehscheibe Mä 7286, DS2010-Decoder S.Brandt, RZTec Speedbox
Rechnerkonfiguration:
Intel Core i7 3.4 GHz, 8 GB RAM (Desktop), Monitor 24 Zoll, WIN10 64bit
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
iZNF - RMK