Autor Thema: Meine Erfahrungen mit dem guten alten Diodentrick  (Gelesen 2355 mal)

Offline Krogsgaard

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 395
  • Ort: Farum - Copenhagen - Denmark Ort bei GoogleMaps suchen dk
    • http://www.krogsgaardsmodelbane.dk/
Meine Erfahrungen mit dem guten alten Diodentrick
« am: 14. Januar 2022, 18:50:01 »
Hallo WDP- Freunde,

Ich habe ein kleines Video über den sogenannten Diodentrick gemacht.

Es ist eine gute alte Methode, aber ich kannte sie eigentlich nicht, also dachte ich, dass andere sie vielleicht auch nicht kennen.

Es gibt deutsche Untertitel - hoffe ihr versteht es :)



Gruß Jens Krogsgaard
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin c-gleis, ECoS 50200 , S88 viessmann, Digikeijs Dsd2010,
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo z710, windows 10, 12 gb ram, 64 bit

Offline carlosenior

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 202
  • Ort: Bayern Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Wer glaubt, was zu sein, hört auf, was zu werden!
Re: Meine Erfahrungen mit dem guten alten Diodentrick
« Antwort #1 am: 30. Mai 2024, 10:23:07 »
Hallo Jens,

einmal mehr besten Dank für deine gleichermaßen interessanten wie lehrreichen Beiträge.

Ich habe eine Frage zu deinem Didentrick-Video:
Du hast ja die Dioden an den s88-Decodern angebracht, da du ja nachträglich an deiner fertigen Anlage gearbeitet hast.

Welche Kabelquerschnitte hattest du damals vom Gleis zum s88-Decoder verbaut?

Ich stehe z. T. vor der gleichen Herausforderung und hatte damals (mehr als 10 Jahre her) 0,14mm² Litzen verwendet.

Vielen Dank vorab ...
Es grüßt sehr freundlich aus Altbayern

Carlo
  • Win-Digipet-Version:
    2021 P.E.
  • Anlagenkonfiguration:
    ESU ECOS mit ECOS-Boost; Eigenbau k83/84 nach HK; s88 von G. Boll; LFDT HSI-88USB; Uhlenbrock IB; Märklin K; OpenDCC BiDiB IF2 und RF-Basis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i5; SSD, Windows 10

Offline Krogsgaard

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 395
  • Ort: Farum - Copenhagen - Denmark Ort bei GoogleMaps suchen dk
    • http://www.krogsgaardsmodelbane.dk/
Re: Meine Erfahrungen mit dem guten alten Diodentrick
« Antwort #2 am: 30. Mai 2024, 13:25:38 »
Hallo Carlo,

Ich habe auch 0,14 mm2-Draht für die S88-Verbindungen verwendet - Es funktioniert gut 😊

https://www.nettog.dk/produkter/34-marklin-tilbehoer-fra-a-til-z/11243-beli-beko-graa100/

Im Zusammenhang mit einem Wasserschaden im Keller im Herbst habe ich die Gelegenheit genutzt, eine komplett neue Verkabelung vorzunehmen. Gleichzeitig habe ich die Schiene um ca. 20 cm angehoben – mehr dazu hier



Grüße Jens

  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin c-gleis, ECoS 50200 , S88 viessmann, Digikeijs Dsd2010,
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo z710, windows 10, 12 gb ram, 64 bit

Offline carlosenior

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 202
  • Ort: Bayern Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Wer glaubt, was zu sein, hört auf, was zu werden!
Re: Meine Erfahrungen mit dem guten alten Diodentrick
« Antwort #3 am: 30. Mai 2024, 17:07:25 »
Dankeschön Jens.

Dein Video zur Neuverkabelung habe ich mir auch angeschaut😎😎😎. Da sind Gerhard Arnold und du ja wahre Meister!!!

Wasserschaden hatte ich nicht, aber nach langem Überlegen baue ich etwa 80 % meiner alten Anlage (bis auf Landschaft fertig gewesen) komplett neu. Hauptgründe: Schlechte Erreichbarkeit und zu starke Steigungen.

Viele Grüße gen Norden!
Es grüßt sehr freundlich aus Altbayern

Carlo
  • Win-Digipet-Version:
    2021 P.E.
  • Anlagenkonfiguration:
    ESU ECOS mit ECOS-Boost; Eigenbau k83/84 nach HK; s88 von G. Boll; LFDT HSI-88USB; Uhlenbrock IB; Märklin K; OpenDCC BiDiB IF2 und RF-Basis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i5; SSD, Windows 10

Offline Jochem Esch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 127
  • Ort: Wachtberg/Bonn Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Meine Erfahrungen mit dem guten alten Diodentrick
« Antwort #4 am: 31. Mai 2024, 11:35:04 »
Hallo Jens,
tolles Video, das mir die Vorteile/Notwendigkeit zum Diodentrick sehr deutlich gemacht hat. Da ich meine Anlage umziehen werde, werde ich die Gelegenheit ebenfalls nutzen und die Dioden nachrüsten.
Vielen Dank und Gruss
Jochem
Viele Grüsse
Jochem - Wachtberg/Bonn

Märklin H0, C-Gleis, Win 10 64 Bit, ESU ECOS 50200, S88 - Viessmann 5217, WDP 2021 Premium

Offline carlosenior

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 202
  • Ort: Bayern Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Wer glaubt, was zu sein, hört auf, was zu werden!
Re: Meine Erfahrungen mit dem guten alten Diodentrick
« Antwort #5 am: 15. Juni 2024, 15:53:12 »
Hallo Jens,

jetzt habe ich mal die ersten Diodenplatinen gelötet ... etwas anders als du, da ich Gerd-Boll-s88-Decoder habe.

Dabei ist mir noch etwas aufgefallen:
Wir beide haben ja im Bestand mit 0,14mm² Rückmeldekabeln gearbeitet. Auch wenn wir hier Sperrdioden an den s88-Rückmeldern verwenden, die bis zu 5 oder 10 A kurzfristig vertragen, sind da nicht die dünnen Kabel die Schwachstellen? - Vielfach werden hier 0,5 mm² Kabel empfohlen.

Oder anders herum gefragt: Im Falle eines Kurzschlusses ... schalten da die Bosster noch ab oder schmort hier dann ein dünnes Kabel irgenwo durch?

Gleichwohl:
Es werden ja immer wieder auch an anderen Stellen dünnen Querschnitte bei der Versorgung der Gleise mit Digitalspannung verwendet.

Ich habe mir da in der Vergangenheit nie große Gedanken gemacht ... ist auch nie was passiert! - Aber wenn ich nun schon mal eingreife, sollte es auch richtig sein!

Wie bist du hier vorgegangen, bzw. wie machen das anderen?

Schönes Wochenende noch
Es grüßt sehr freundlich aus Altbayern

Carlo
  • Win-Digipet-Version:
    2021 P.E.
  • Anlagenkonfiguration:
    ESU ECOS mit ECOS-Boost; Eigenbau k83/84 nach HK; s88 von G. Boll; LFDT HSI-88USB; Uhlenbrock IB; Märklin K; OpenDCC BiDiB IF2 und RF-Basis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i5; SSD, Windows 10

Offline BR96

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 188
    • CAN-digital-Bahn
Re: Meine Erfahrungen mit dem guten alten Diodentrick
« Antwort #6 am: 15. Juni 2024, 16:21:46 »
Hallo Carlo,

entgleist das Fahrzeug unglücklich...
Ja, dann fließt da der maximale Strom den deine Zentrale bis zum Abschalten bereit stellt.

Wie hoch der ist, das hängt von dem sonstigen Verbrauch und anderen Dingen auf der Anlage ab.

Aber probiere es doch einfach einmal aus!
Nehme ein dickes Kabel und mache einen Kurzschluss in dme Meldeabschnitt von dem Mittelleiter am Meldeabschnitt zu dem Meldeanschluss rüber. Geht die Zentrale schnell aus?
Ich tippe jetzt mal darauf, die Zentrale wird nicht abschalten...

Gruß Thorsten

schöne Grüße

Thorsten
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter H0 oder 2-Leiter N mal mit CS3, CS2 oder CC-Schnitte aber immer nur CAN
  • Rechnerkonfiguration:
    i7 mit WIN 7 oder WIN 10

Offline vikr

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 517
Re: Meine Erfahrungen mit dem guten alten Diodentrick
« Antwort #7 am: 15. Juni 2024, 16:46:50 »
Hallo Carlo,
Oder anders herum gefragt: Im Falle eines Kurzschlusses ... schalten da die Bosster noch ab oder schmort hier dann ein dünnes Kabel irgenwo durch?
das hängt von den eingestellten Kurzschlussparametern der Leistungseinheit ab. Da der Kurzschluss nur die halbe Zeit auftritt, entweder jeweils die positive oder negative Halbwelle, fließt nur halb soviel Strom und wird auch insgesamt nur die halbe Amperezahl detektiert. Das kann durchaus unterhalb der eingestellten Abschaltschwelle liegen, aber mehr sein als dieser Teil der H-Brücke aushält.
Kurzschlussschaltungen der verwendeten Leistungseinheiten sollten daher besser beide Seiten der H-Brücke getrennt auswerten, wenn man den Diodentrick einsetzt.

MfG

vik

« Letzte Änderung: 15. Juni 2024, 16:59:23 von vikr »
Es gibt keine richtige oder falsche Art und Weise dem Modellbahnhobby zu frönen 😊
  • Win-Digipet-Version:
    2012, Demoversion 2021.2.23, im Club 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Testanlagen mit div. Zentralen
  • Rechnerkonfiguration:
    div. Schulungsrechner

Offline carlosenior

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 202
  • Ort: Bayern Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Wer glaubt, was zu sein, hört auf, was zu werden!
Re: Meine Erfahrungen mit dem guten alten Diodentrick
« Antwort #8 am: 15. Juni 2024, 19:03:50 »
Guten Abend Beisammen,

Dankeschön für eure freundliche Hilfsbereitschaft:

Zu Thorsten:
Ich kann das mit dem Kurzschluss schon mal testen? Aber sollte es nicht so sein, dass der Booster abschaltet? Ich dachte, je dicker das Kabel, desto schneller das Abschalten.

Zu vikr:
Ich habe ESU- Booster. Hier kann ich den Strom beliebig einstellen (Max. 4 A) . Mehr Einstellmöglichkeiten gibt es nicht. Wie müsste ich denn vorgehen, um beide Seiten der H-Brücke getrennt auszuwerten? - Bin leider nur Bautechniker :-\
Es grüßt sehr freundlich aus Altbayern

Carlo
  • Win-Digipet-Version:
    2021 P.E.
  • Anlagenkonfiguration:
    ESU ECOS mit ECOS-Boost; Eigenbau k83/84 nach HK; s88 von G. Boll; LFDT HSI-88USB; Uhlenbrock IB; Märklin K; OpenDCC BiDiB IF2 und RF-Basis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i5; SSD, Windows 10