Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Lok lässt sich nicht einmessen
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
2
Autor
Thema: Lok lässt sich nicht einmessen (Gelesen 4110 mal)
Matthias Schieblon
Senior-Mitglied
Beiträge: 93
Ort:
Bayern, bei Würzburg
Lok lässt sich nicht einmessen
«
am:
20. Januar 2023, 17:11:38 »
Hallo.
ich habe von Märklin eine ER20 aus der Zugpackung 26572, die sich nicht einmessen lassen will.
Im Motorolaformat 1+2 und (27)+(28) bleibt sie nach der Vollendug des ersten Messpunktes stehen. Im Motorolaformat 1+2 (14) nach dem zweiten Messpunkt.
Sie schaltet noch in die neue Fahrtrichtung und das Lokkontroll gibt "Gas", aber die Lok fährt nicht weiter.
Ich messe mit der SpeedboxII. Aller anderen 10 Loks liesen sich ohne Probleme einmessen. Sowohl vorher, als auch nach dieser Lok.
Wäre dankbar für eure Tipps.
Gruß
Matthias
Gespeichert
HO, Ecos2, WDP 2021, Märklin K- und C- Gleis, 2xEcosbooster, HSI, Weichendekoder und S88-Module von Ldt und ESU, Windows 11 Pro, 2x21 Zoll Monitor
Core i5 Computer
Win-Digipet-Version:
2021.1
Anlagenkonfiguration:
Ecos2, 2x Ecosbooster, HSI mit S88
Rechnerkonfiguration:
Windows11 Pro, Core i5
Helmut Kreis
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 8322
Ort:
Saarland, Kreis Saarlouis
Re: Lok lässt sich nicht einmessen
«
Antwort #1 am:
20. Januar 2023, 18:45:45 »
Hallo Matthias,
stimmen Protokoll im Decoder und in WDP überein?
Gespeichert
Gruß
Helmut
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x PE
Anlagenkonfiguration:
Gleis:
Spur H0, Piko A-Gleis
Steuern:
Lenz Digital +, LVZ200, LV102
Schalten:
Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
Melden:
GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
Rechnerkonfiguration:
Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit
Ralf Schröder
Senior-Mitglied
Beiträge: 922
Ort:
kurz vor Ende der Erdscheibe
Re: Lok lässt sich nicht einmessen
«
Antwort #2 am:
20. Januar 2023, 22:04:14 »
Hallo Matthias ,
kann es sein das es evtl an dieser Stelle ein Kontaktproblem gibt ?
Ich messe grundsätzlich immer mit Frontlicht , so ist erkennbar ob es Kontaktprobleme gibt .
Gespeichert
Gruss
Ralf
Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
Win-Digipet-Version:
2021.2c
Anlagenkonfiguration:
Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
Rechnerkonfiguration:
Dell Rechner Win8 , Win10
RainerB
Senior-Mitglied
Beiträge: 503
Ort:
D´dorf
Re: Lok lässt sich nicht einmessen
«
Antwort #3 am:
21. Januar 2023, 10:48:57 »
Zitat von: Helmut Kreis am 20. Januar 2023, 18:45:45
Hallo Matthias,
stimmen Protokoll im Decoder und in WDP überein?
Moin Matthias,
und da noch einen drauf: Wie ist die Lok in der ECoS angelegt?
Wie ist das mit dem Licht während der Einmeßfahrt, geht es aus?
@Helmut: Ich denke, in diesem Decoder wird er dazu nichts einstellen können,
ich kann mich auch irren. Märklin hat vieles im Laufe der Zeit auch verändert.
Ich beziehe mich auf eine Doku Modell der Serie 2016 36848
Auf Seite 10 sind nur 4 Register aufgeführt.
Noch mal Matthias,
war da nicht eine Decoderanleitung dabei?
LG
Rainer
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
2021.2d PE und WDP Programmer 2021.0
Anlagenkonfiguration:
Im Club CS2, LDT HSI88 USB, zu Hause ECoS 50200 + z.21
Rechnerkonfiguration:
Win10 i5 64bit + Win11 AMD5 64bit
Helmut Kreis
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 8322
Ort:
Saarland, Kreis Saarlouis
Re: Lok lässt sich nicht einmessen
«
Antwort #4 am:
21. Januar 2023, 11:48:30 »
Hallo Rainer,
wie Matthias schreibt, kann er ja mindestens zwischen M1 und M2 wählen!
Gespeichert
Gruß
Helmut
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x PE
Anlagenkonfiguration:
Gleis:
Spur H0, Piko A-Gleis
Steuern:
Lenz Digital +, LVZ200, LV102
Schalten:
Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
Melden:
GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
Rechnerkonfiguration:
Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit
Ralf Schröder
Senior-Mitglied
Beiträge: 922
Ort:
kurz vor Ende der Erdscheibe
Re: Lok lässt sich nicht einmessen
«
Antwort #5 am:
21. Januar 2023, 12:34:45 »
Hallo Matthias ,
der in der Lok eingebaute Dekoder ist nicht mehr zeitgemäß . Bei mir fährt die gelbe Alex Lok , hier war der gleiche Dekoder verbaut , schon die Einstellerei war eine Qual .
Jedoch gibt es eine Umbauplatine , ich weiß jetzt nicht mehr ob das MTC oder Pluxx war , ich müßte reinschauen . Würde ich nachher mal machen und Bilder dazu einstellen .
Es war eine Dekoderplatine und auch die beiden Beleuchtungsplatinen vorne und hinten . Das peppt die Lok ordentlich auf .
Lichtwechsel R/W , Führerstandsbel. und alle Anschlüsse für einen Sounddekoder sind auch vorhanden . Mein Fazit , ein Umbau der sich wirklich lohnt .
Gespeichert
Gruss
Ralf
Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
Win-Digipet-Version:
2021.2c
Anlagenkonfiguration:
Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
Rechnerkonfiguration:
Dell Rechner Win8 , Win10
Matthias Schieblon
Senior-Mitglied
Beiträge: 93
Ort:
Bayern, bei Würzburg
Re: Lok lässt sich nicht einmessen - gelöst
«
Antwort #6 am:
21. Januar 2023, 19:12:10 »
Hallo,
ich habe es gefunden.
In der Ecos war M28 eingestellt. (Dachte weil die Zugpackung ziemlich neu ist.)
Hab in der Ecos auf M27 umgestellt und in der Fahrzeuigdatenbank auch auf M27(2) und dann hat es funktioniert.
@Ralf. Mich würde interessieren, wo die Du die andere Platine gekauft hast.
Danke für Eure Tips.
Gruß
Matthias
Gespeichert
HO, Ecos2, WDP 2021, Märklin K- und C- Gleis, 2xEcosbooster, HSI, Weichendekoder und S88-Module von Ldt und ESU, Windows 11 Pro, 2x21 Zoll Monitor
Core i5 Computer
Win-Digipet-Version:
2021.1
Anlagenkonfiguration:
Ecos2, 2x Ecosbooster, HSI mit S88
Rechnerkonfiguration:
Windows11 Pro, Core i5
Hubert Becker
Senior-Mitglied
Beiträge: 387
Ort:
Werneuchen
Re: Lok lässt sich nicht einmessen
«
Antwort #7 am:
21. Januar 2023, 20:05:52 »
Hallo Mathias,
die Platine habe ich für Ralf entworfen und produzieren lassen.Ich kann aber nicht sagen ob er noch welche hat.
Auf der Motorplatine ist eine Plux22 Schnittstelle vorhanden
Gespeichert
Viele Grüße aus dem Barnim
Hubert
Win-Digipet-Version:
Windigipet 2021.2d Premium Edition
Anlagenkonfiguration:
Intellibox IR YD7001 DCC 2-Leiter Gleichstrom, HO-Anlage im Bau, µcon Manager/Railspeed
Rechnerkonfiguration:
AMD FX (tm)-4300 Quad-Core 3,8GHz Windows10 64bit 6GB RAM
Ralf Schröder
Senior-Mitglied
Beiträge: 922
Ort:
kurz vor Ende der Erdscheibe
Re: Lok lässt sich nicht einmessen
«
Antwort #8 am:
21. Januar 2023, 20:25:27 »
Hallo Matthias ,
Ich muß tatsächlich mal schauen ob ich die noch hier habe , dazu gehören auch die zwei Frontplatinen .
Ich melde mich die Tage mal bei Dir . Allerdings müssen diese noch bestückt werden . Fotos von der Lok mache ich nachher noch .
Hallo Hubert , wie steht es denn mit den beiden anderen Platinen ?
Gespeichert
Gruss
Ralf
Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
Win-Digipet-Version:
2021.2c
Anlagenkonfiguration:
Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
Rechnerkonfiguration:
Dell Rechner Win8 , Win10
Hubert Becker
Senior-Mitglied
Beiträge: 387
Ort:
Werneuchen
Re: Lok lässt sich nicht einmessen
«
Antwort #9 am:
21. Januar 2023, 20:37:00 »
Hallo Ralf,
da muss ich schauen ob ich die als Datei noch find bzw. habe
Gespeichert
Viele Grüße aus dem Barnim
Hubert
Win-Digipet-Version:
Windigipet 2021.2d Premium Edition
Anlagenkonfiguration:
Intellibox IR YD7001 DCC 2-Leiter Gleichstrom, HO-Anlage im Bau, µcon Manager/Railspeed
Rechnerkonfiguration:
AMD FX (tm)-4300 Quad-Core 3,8GHz Windows10 64bit 6GB RAM
Ralf Schröder
Senior-Mitglied
Beiträge: 922
Ort:
kurz vor Ende der Erdscheibe
Re: Lok lässt sich nicht einmessen
«
Antwort #10 am:
21. Januar 2023, 21:47:38 »
AE 8/14 und die BR195
Wir sollten mal tel. , aber nicht so früh
Gespeichert
Gruss
Ralf
Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
Win-Digipet-Version:
2021.2c
Anlagenkonfiguration:
Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
Rechnerkonfiguration:
Dell Rechner Win8 , Win10
Hubert Becker
Senior-Mitglied
Beiträge: 387
Ort:
Werneuchen
Re: Lok lässt sich nicht einmessen
«
Antwort #11 am:
21. Januar 2023, 21:51:16 »
Hallo Ralf,
dann melde dich wenn du zeit hast
«
Letzte Änderung: 21. Januar 2023, 23:14:07 von Hubert Becker
»
Gespeichert
Viele Grüße aus dem Barnim
Hubert
Win-Digipet-Version:
Windigipet 2021.2d Premium Edition
Anlagenkonfiguration:
Intellibox IR YD7001 DCC 2-Leiter Gleichstrom, HO-Anlage im Bau, µcon Manager/Railspeed
Rechnerkonfiguration:
AMD FX (tm)-4300 Quad-Core 3,8GHz Windows10 64bit 6GB RAM
Ralf Schröder
Senior-Mitglied
Beiträge: 922
Ort:
kurz vor Ende der Erdscheibe
Re: Lok lässt sich nicht einmessen
«
Antwort #12 am:
22. Januar 2023, 12:43:07 »
Hallo Mathias , derzeit gibt es folgende Lichtfunktionen . Fahrlicht , Rücklicht schaltbar - Solofahrt oder Gespannfahrt , Führerstand , Rangierlicht ( Doppel A Licht ) , Parklicht - beide Seiten rot . Es kann auch ein Sounddekoder aufgesteckt werden , die Lötpads für Lautsprecher sind auch schon vorhanden
Hier mal die versprochenen Bilder .
Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Gespeichert
Gruss
Ralf
Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
Win-Digipet-Version:
2021.2c
Anlagenkonfiguration:
Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
Rechnerkonfiguration:
Dell Rechner Win8 , Win10
Ralf Schröder
Senior-Mitglied
Beiträge: 922
Ort:
kurz vor Ende der Erdscheibe
Re: Lok lässt sich nicht einmessen
«
Antwort #13 am:
22. Januar 2023, 12:44:42 »
Leider kann ich nicht mehrere Bilder gleichzeitig einstellen .
Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Gespeichert
Gruss
Ralf
Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
Win-Digipet-Version:
2021.2c
Anlagenkonfiguration:
Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
Rechnerkonfiguration:
Dell Rechner Win8 , Win10
Matthias Schieblon
Senior-Mitglied
Beiträge: 93
Ort:
Bayern, bei Würzburg
Re: Lok lässt sich nicht einmessen
«
Antwort #14 am:
23. Januar 2023, 21:06:56 »
Hallo Ralf,
Wenn Du noch eine für mich übrig hast, würde ich die gerne nehmen.
Gruß Matthias
Gespeichert
HO, Ecos2, WDP 2021, Märklin K- und C- Gleis, 2xEcosbooster, HSI, Weichendekoder und S88-Module von Ldt und ESU, Windows 11 Pro, 2x21 Zoll Monitor
Core i5 Computer
Win-Digipet-Version:
2021.1
Anlagenkonfiguration:
Ecos2, 2x Ecosbooster, HSI mit S88
Rechnerkonfiguration:
Windows11 Pro, Core i5
Drucken
Seiten: [
1
]
2
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Lok lässt sich nicht einmessen