Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Zweiter PC für Großbahn
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
2
Autor
Thema: Zweiter PC für Großbahn (Gelesen 1301 mal)
SPIKE1320
Senior-Mitglied
Beiträge: 209
Ort:
Ostküste in der Nähe des Great Barrier Reef
Zweiter PC für Großbahn
«
am:
16. Januar 2025, 11:22:41 »
Hallo zusammen,
Meine Modelleisenbahn wird immer größer.
Ich muss viele Strecken und Züge fahren.
Wenn ich versuche, automatisch zu starten, stürzt der PC ab.
Ist es möglich, 2 PCs mit 2 Windigipet-Controllern zu haben? Die Modelleisenbahn würde aus zwei Teilen bestehen.
Irgendwelche Ratschläge, wie man eine große Modelleisenbahn mit Windigipet steuern kann?
Danke und Grüße,
IAN
Gespeichert
Immer beste Grüße aus Australien
Win-Digipet-Version:
2018 PREMIUM EDITION
Anlagenkonfiguration:
TRACK Fleischmann Profi Gleise. CONTROL Intellibox II, Intellibox Radio Control. SWITCHING: LDT DEC-4DC, TT-DEC. FEEDBACK: LDT RM-GB-8-N, (Interface) HSI-88. ROLLING STOCK: Fleischmann, Brawa, Trix, Roco, Marklin
Rechnerkonfiguration:
Intel(R) Core(TM) i5-4690 CPU@3.50GHz 64bit 2 Screens Windows 10PRO
Helmut Kreis
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 8271
Ort:
Saarland, Kreis Saarlouis
Re: Zweiter PC für Großbahn
«
Antwort #1 am:
16. Januar 2025, 12:05:30 »
Hallo Ian,
diese Frage hattest Du doch schon gestellt und auch eine Antwort bekommen.
Um die Ursache für die Abstürze zu finden, solltest Du mal das Projekt einstellen.
Gespeichert
Gruß
Helmut
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x PE
Anlagenkonfiguration:
Gleis:
Spur H0, Piko A-Gleis
Steuern:
Lenz Digital +, LVZ200, LV102
Schalten:
Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
Melden:
GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
Rechnerkonfiguration:
Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit
SPIKE1320
Senior-Mitglied
Beiträge: 209
Ort:
Ostküste in der Nähe des Great Barrier Reef
Re: Zweiter PC für Großbahn
«
Antwort #2 am:
16. Januar 2025, 13:07:49 »
Hallo Helmut,
Es ist schön, von Ihnen zu hören.
Mein Deutsch ist etwas eingerostet.
Ich meine nicht, dass Züge abstürzen. Mein Computer funktioniert nicht mehr, wenn ich windigipet im automatischen Modus ausführe. Das passiert, weil bei mir viele Züge gleichzeitig fahren. Der Computer läuft auf Hochtouren.
Kann ich eine große Modellanlage mit zwei Computern steuern? Besteht das System dann aus zwei Teilen?
Bitte sehen Sie sich das Diagramm an
Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Gespeichert
Immer beste Grüße aus Australien
Win-Digipet-Version:
2018 PREMIUM EDITION
Anlagenkonfiguration:
TRACK Fleischmann Profi Gleise. CONTROL Intellibox II, Intellibox Radio Control. SWITCHING: LDT DEC-4DC, TT-DEC. FEEDBACK: LDT RM-GB-8-N, (Interface) HSI-88. ROLLING STOCK: Fleischmann, Brawa, Trix, Roco, Marklin
Rechnerkonfiguration:
Intel(R) Core(TM) i5-4690 CPU@3.50GHz 64bit 2 Screens Windows 10PRO
Helmut Kreis
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 8271
Ort:
Saarland, Kreis Saarlouis
Re: Zweiter PC für Großbahn
«
Antwort #3 am:
16. Januar 2025, 13:36:35 »
Hallo Ian,
nein, das funktioniert nicht!
Bei 2 PC's könntest Du mit den Zügen immer nur in dem Bereich des einen PCs fahren. Aber nie von dem einen PC-Bereich in den anderen PC-Bereich. Und jeder PC müsste sein eigenes Gleisbild haben.
Mit Deinem PC (i5) müsste der aber problemlos auch eine größere Anlage steuern können!
Wie viele Züge fahren denn gleichzeitig? Was bedeutet denn, dass der PC auf Hochtouren läuft? Wieviel % Arbeitsspeicher und wieviel % CPU-Last zeigt er denn an?
«
Letzte Änderung: 16. Januar 2025, 13:42:11 von Helmut Kreis
»
Gespeichert
Gruß
Helmut
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x PE
Anlagenkonfiguration:
Gleis:
Spur H0, Piko A-Gleis
Steuern:
Lenz Digital +, LVZ200, LV102
Schalten:
Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
Melden:
GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
Rechnerkonfiguration:
Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit
Hubert Mattle
Senior-Mitglied
Beiträge: 57
Ort:
Götzis/Vorarlberg/Österreich
Re: Zweiter PC für Großbahn
«
Antwort #4 am:
16. Januar 2025, 13:43:30 »
Hallo Ian,
könnte mir schon vorstellen, dass es geht. Wenn du WinDigipet auf zwei PC´s installierst müsste das schon funktionieren weil der Orginalstick nicht immer eingesteckt wein mußt. Du wirst halt immer wieder mal aufgefordert den Stick einzustecken.
Gruß, Hubert
Gespeichert
Mit freundlichen Grüssen
Hubert
Win-Digipet-Version:
WDP 2015.2c Premium
Anlagenkonfiguration:
Tams EasyControll-Master Controll; 70m Roco Line Gleis, 9 Viessmann 5233; 34 Weichen
Rechnerkonfiguration:
AMD-E350; Windows Vista
Helmut Kreis
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 8271
Ort:
Saarland, Kreis Saarlouis
Re: Zweiter PC für Großbahn
«
Antwort #5 am:
16. Januar 2025, 13:48:10 »
Hallo Hubert,
wie ich oben schon schrieb, funktioniert das nicht!
Gespeichert
Gruß
Helmut
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x PE
Anlagenkonfiguration:
Gleis:
Spur H0, Piko A-Gleis
Steuern:
Lenz Digital +, LVZ200, LV102
Schalten:
Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
Melden:
GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
Rechnerkonfiguration:
Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit
Ulrich Kügler
Senior-Mitglied
Beiträge: 179
Ort:
Euskirchen
Re: Zweiter PC für Großbahn
«
Antwort #6 am:
16. Januar 2025, 15:15:10 »
Hallo Ian,
wie viele Züge fahren auf der Anlage?
Bei einem Bekannten sind es über 86 Züge auf der Anlage. Es fahren bis zu 20 Züge gleichzeitig.
Vielleicht macht der PC zu viele arbeiten im Hintergrund.
Gruß
Ulli
Gespeichert
Es grüßt Ulli
Win-Digipet-Version:
WDP2021 (natürlich mit aktuellen Update)
Anlagenkonfiguration:
Märklin Modulanlage mit C-Gleis, Tams MC + Booster
SPIKE1320
Senior-Mitglied
Beiträge: 209
Ort:
Ostküste in der Nähe des Great Barrier Reef
Re: Zweiter PC für Großbahn
«
Antwort #7 am:
17. Januar 2025, 00:47:34 »
Hallo Ulricjh,
OK, ich habe nicht so viele Zuges. Im Moment vielleicht 15.
Irgendwann 20+.
Es ist offensichtlich mein PC. Ich muss auf einen besseren PC mit einem schnelleren Prozessor upgraden.
Ich wollte nur die Optionen verstehen.
Vielen Dank an alle für die Hilfe.
Grüße,
IAN
Gespeichert
Immer beste Grüße aus Australien
Win-Digipet-Version:
2018 PREMIUM EDITION
Anlagenkonfiguration:
TRACK Fleischmann Profi Gleise. CONTROL Intellibox II, Intellibox Radio Control. SWITCHING: LDT DEC-4DC, TT-DEC. FEEDBACK: LDT RM-GB-8-N, (Interface) HSI-88. ROLLING STOCK: Fleischmann, Brawa, Trix, Roco, Marklin
Rechnerkonfiguration:
Intel(R) Core(TM) i5-4690 CPU@3.50GHz 64bit 2 Screens Windows 10PRO
Helmut Kreis
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 8271
Ort:
Saarland, Kreis Saarlouis
Re: Zweiter PC für Großbahn
«
Antwort #8 am:
17. Januar 2025, 02:41:12 »
Hallo Ian,
was zeigt denn der Taskmanager für oben angefragte %-Werte von CPU und Arbeitsspeicher?
Dein PC müsste auch ausreichend sein.
Gespeichert
Gruß
Helmut
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x PE
Anlagenkonfiguration:
Gleis:
Spur H0, Piko A-Gleis
Steuern:
Lenz Digital +, LVZ200, LV102
Schalten:
Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
Melden:
GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
Rechnerkonfiguration:
Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit
SPIKE1320
Senior-Mitglied
Beiträge: 209
Ort:
Ostküste in der Nähe des Great Barrier Reef
Re: Zweiter PC für Großbahn
«
Antwort #9 am:
17. Januar 2025, 04:31:13 »
Hallo Helmut,
Ja, ich kann sie für Sie besorgen. Zur Zeit bin ich auf Reisen. In 3 oder 4 Tagen werde ich die Informationen haben.
Ich werde einen neuen PC kaufen. Können Sie mir den maximalen Prozessor und RAM empfehlen, den ich bekommen sollte?
Zu Ihrer Information: Ich verwende meinen PC nur für Windigipet.
Bitte warten Sie auf die von Ihnen angeforderten Informationen.
Danke,
IAN
Gespeichert
Immer beste Grüße aus Australien
Win-Digipet-Version:
2018 PREMIUM EDITION
Anlagenkonfiguration:
TRACK Fleischmann Profi Gleise. CONTROL Intellibox II, Intellibox Radio Control. SWITCHING: LDT DEC-4DC, TT-DEC. FEEDBACK: LDT RM-GB-8-N, (Interface) HSI-88. ROLLING STOCK: Fleischmann, Brawa, Trix, Roco, Marklin
Rechnerkonfiguration:
Intel(R) Core(TM) i5-4690 CPU@3.50GHz 64bit 2 Screens Windows 10PRO
Siegfried Biermann
Senior-Mitglied
Beiträge: 569
Ort:
31604 Raddestorf
Der Weg ist das Ziel
Re: Zweiter PC für Großbahn
«
Antwort #10 am:
17. Januar 2025, 08:35:00 »
Hallo IAN,
Dein PC ist es bestimmt nicht. Du hast laut Profil ein i5 Prozessor mit WIN 10 der läuft gut mit WDP.
Ich möchte mal behauten das es eher an der Zentrale liegt.
Hinweis dazu :
Ich hatte eine Gleisbox als Zentrale ab 40 Rückmelder und 5 Lokomotiven. Dann hatte ich nur Fehlermeldungen.
Die Gleisbox kann bis zu 2A die wurden nicht benötigt. 1,4 A Max .
Der Prozessor der Gleisbox hat die Verarbeitung nicht geschafft.
Eine neue Zentrale und die gleiche Anlage, fährt ohne jetzt Fehlermeldung.
Gruß Siggi
Gespeichert
Viele Grüße
Siggi
Win-Digipet-Version:
Premium Version 2021.2d , Bürorechner Win10 64bit
Anlagenkonfiguration:
Lokdecoder 70%ESU Rest Märklin,Märklin CS3 , C-Gleis seit 4-2018, Can-digital Startpunkt, CAN Bus+RMK StromSniffer, CC-Schnitte + Gleisbox, MS2, Märklin Gleisbox, Messstrecke und Speed Box RZtech, MKTW 8 fach Servodecoder DCC-MM
Rechnerkonfiguration:
Intel Core i7-4765T 2,0GHz, 8GB RAM, Win10 64Bit, SSD 250GB
SPIKE1320
Senior-Mitglied
Beiträge: 209
Ort:
Ostküste in der Nähe des Great Barrier Reef
Re: Zweiter PC für Großbahn
«
Antwort #11 am:
17. Januar 2025, 08:47:54 »
Hallo Siggi,
Ja, das ist ein Abschnitt des Systems, über den man nachdenken sollte. An den Controller habe ich nicht gedacht. Welchen Controller empfehlen Sie?
Danke für den Rat.
Grüße,
IAN
Gespeichert
Immer beste Grüße aus Australien
Win-Digipet-Version:
2018 PREMIUM EDITION
Anlagenkonfiguration:
TRACK Fleischmann Profi Gleise. CONTROL Intellibox II, Intellibox Radio Control. SWITCHING: LDT DEC-4DC, TT-DEC. FEEDBACK: LDT RM-GB-8-N, (Interface) HSI-88. ROLLING STOCK: Fleischmann, Brawa, Trix, Roco, Marklin
Rechnerkonfiguration:
Intel(R) Core(TM) i5-4690 CPU@3.50GHz 64bit 2 Screens Windows 10PRO
Siegfried Biermann
Senior-Mitglied
Beiträge: 569
Ort:
31604 Raddestorf
Der Weg ist das Ziel
Re: Zweiter PC für Großbahn
«
Antwort #12 am:
17. Januar 2025, 09:06:43 »
Hallo IAN.
Zu diesem Thema sage ich lieber nichts. Es gibt zu viele Zentralen.
Für DCC müssen die Rückmelder passen. Stromfühler oder Massenmeldung. Die Protokolle die du brauchst,(DC AC mfx Railcom SX usw. ) sollte sie auch können,
die man benötigt
Vielleicht gibt es hier jemanden der dir was Empfehlen kann, ich leider nicht.
Gespeichert
Viele Grüße
Siggi
Win-Digipet-Version:
Premium Version 2021.2d , Bürorechner Win10 64bit
Anlagenkonfiguration:
Lokdecoder 70%ESU Rest Märklin,Märklin CS3 , C-Gleis seit 4-2018, Can-digital Startpunkt, CAN Bus+RMK StromSniffer, CC-Schnitte + Gleisbox, MS2, Märklin Gleisbox, Messstrecke und Speed Box RZtech, MKTW 8 fach Servodecoder DCC-MM
Rechnerkonfiguration:
Intel Core i7-4765T 2,0GHz, 8GB RAM, Win10 64Bit, SSD 250GB
SPIKE1320
Senior-Mitglied
Beiträge: 209
Ort:
Ostküste in der Nähe des Great Barrier Reef
Re: Zweiter PC für Großbahn
«
Antwort #13 am:
17. Januar 2025, 11:43:30 »
Hallo Siggi,
Kein Problem. Ich versuche es einfach zu halten, aber wie Sie sagen, es gibt so viele verschiedene Protokolle.
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Grüße aus Australien,
IAN
Gespeichert
Immer beste Grüße aus Australien
Win-Digipet-Version:
2018 PREMIUM EDITION
Anlagenkonfiguration:
TRACK Fleischmann Profi Gleise. CONTROL Intellibox II, Intellibox Radio Control. SWITCHING: LDT DEC-4DC, TT-DEC. FEEDBACK: LDT RM-GB-8-N, (Interface) HSI-88. ROLLING STOCK: Fleischmann, Brawa, Trix, Roco, Marklin
Rechnerkonfiguration:
Intel(R) Core(TM) i5-4690 CPU@3.50GHz 64bit 2 Screens Windows 10PRO
Ralf Krapp
Senior-Mitglied
Beiträge: 1232
Ort:
63179 Obertshausen (Landkreis Offenbach) - Rhein-Main-Gebiet
Re: Zweiter PC für Großbahn
«
Antwort #14 am:
17. Januar 2025, 13:48:00 »
Hallo Ian,
es gibt hier im Forum zwei Bereiche, wo die von WDP unterstützten Digitalsysteme aufgelistet sind. Im Forums-Bereich "Übersicht" ist es die Fundstelle "Digitalsysteme". Im Forums-Bereich "Forum" ist es die der Hinweis "Überblick Digitalsysteme".
Zu jedem angegebenen System findet man eine Beschreibung mit Daten zur Steuerung.
Natürlich ist nicht nur die Leistung interessant, sondern auch der Preis. Hier gibt es einige merkbare Unterschiede, die für eine Kaufentscheidung ausschlaggebend sein können. So ist z.B. der Preis für eine Märklin CS3 oder eine ESU ECoS 50220 Zentrale wohl um einiges höher als vergleichsweise die Zentrale von Tams Master Control 2.
Ich hoffe, Du findest die für Dich richtige Lösung.
Gespeichert
Grüße aus Obertshausen (Hessen)
Ralf Krapp
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.0b
Anlagenkonfiguration:
Spur HO; K-Gleis; Tams MC; 4 Kabasoft-Booster; Viessman-Weichen- und Rückmeldedekoder; Lokdekoder MM und andere
Rechnerkonfiguration:
Windows 7 Home Premium; Intel Core i3-530 Prozessor 1333 MHz
Drucken
Seiten: [
1
]
2
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Zweiter PC für Großbahn