Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet Car-System-Steuerung
(Moderatoren:
Markus Herzog
,
Michael Möller
) »
Car Motion mit MS2 und WIN DIGIPET verbinden und steuern
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Car Motion mit MS2 und WIN DIGIPET verbinden und steuern (Gelesen 725 mal)
MobaHoehn
Junior-Mitglied
Beiträge: 6
Ort:
Neu-Anspach
Car Motion mit MS2 und WIN DIGIPET verbinden und steuern
«
am:
20. Januar 2025, 18:18:12 »
Hallo,
wer hat Erfahrung CAR Motion mit MS 2 und WIN DIGIPET zu verbinden und zu steuern?
Welche zusätzlichen Module brauche ich?
Wie sieht die Schaltung aus?
Wer kann mit die Umsetzung laienhaft erklären?
Danke für Hinweise!
Manfred
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
2021 Demo
Anlagenkonfiguration:
Märklin MS2, Can-Digital CC Schnitt, 2x Gleisreporter de Luxe, Startpunkt, M 83, M 84
Rechnerkonfiguration:
Windows 10
Norbert Kuhn
Senior-Mitglied
Beiträge: 560
Ort:
Tauberbischofsheim
Re: Car Motion mit MS2 und WIN DIGIPET verbinden und steuern
«
Antwort #1 am:
20. Januar 2025, 20:23:06 »
Hallo Manfred,
die Car Motion Fahrzeuge müssen mit dem Car Manager von Viessmann umprogrammiert werden. Dem Fahrzeugen muss eine DCC Adresse zu geteilt werden. Diese Adresse trägst Du in der Fahrzeugdatenbank von WDP ein.
Steuern kannst Du die Fahrzeuge dann über IR Dioden, hier einmal ein Link dazu:
https://www.stummiforum.de/t230462f48-DCC-Problem-bei-Ansteuerung-ueber-IR-Diode.html
In der Gleisbox muss natürlich auch das Protokoll DCC aktiv sein.
In der Straße sollten auch Hallsensoren für die Rückmeldung an WDP verbaut sein. Entsprechend Rückmeldemodule wo die Hallsensoren angeschlossen werden gibt es auf dem Markt.
Ob die Ansteuerung der IR Dioden in DCC über die MS 2 und Gleibox funktioniert kann ich Dir nicht sagen. Wurde glaube ich noch nicht getestet.
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen aus dem Taubertal
Norbert Kuhn
Win-Digipet-Version:
WDP Pro 2021.2c
Anlagenkonfiguration:
CS3+;CS 2;CSr 1; HSI; Intelibox 65000; Central Unit 6021
Rechnerkonfiguration:
AMD A8-3850; 8,192GB Ram; Win 10
MobaHoehn
Junior-Mitglied
Beiträge: 6
Ort:
Neu-Anspach
Re: Car Motion mit MS2 und WIN DIGIPET verbinden und steuern
«
Antwort #2 am:
21. Januar 2025, 13:58:31 »
PRIMA DANKE
Das hört sich nach einem längeren Projekt an
und werde mich langsam rantasten ...
ich berichte wahrscheinlich erst bis Jahresende 25
VG aus dem Taunus
Manfred
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
2021 Demo
Anlagenkonfiguration:
Märklin MS2, Can-Digital CC Schnitt, 2x Gleisreporter de Luxe, Startpunkt, M 83, M 84
Rechnerkonfiguration:
Windows 10
Krogsgaard
Senior-Mitglied
Beiträge: 425
Ort:
Farum - Copenhagen - Denmark
Re: Car Motion mit MS2 und WIN DIGIPET verbinden und steuern
«
Antwort #3 am:
26. Januar 2025, 17:04:46 »
Hallo Manfred,
Vielleicht kannst du ein bisschen Inspiration bekommen, wenn du dir diesen Link ansiehst
https://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=87623.0
Gruß Jens Krogsgaard
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
WDP 2021
Anlagenkonfiguration:
Märklin c-gleis, ECoS 50200 , S88 viessmann, Digikeijs Dsd2010,
Rechnerkonfiguration:
Lenovo z710, windows 10, 12 gb ram, 64 bit
MobaHoehn
Junior-Mitglied
Beiträge: 6
Ort:
Neu-Anspach
Re: Car Motion mit MS2 und WIN DIGIPET verbinden und steuern
«
Antwort #4 am:
10. Februar 2025, 19:08:56 »
Hallo nach Dänemark 🇩🇰
Jens,
ich bin beeindruckt von deiner Teststrecke 2023 mit Car Motion
Genau diesen Ablauf suche ich, da ich nur 1 Fahrstraße mit Gegenverkehr umsetze und eine Ampelschaltung für die Ausweichstrecke brauche,
Wahrscheinlich reicht ja schon Reed Relais in Verbindung mit Mini IR
Ich versuche es aber auch mit WDP
VG
Manfred
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
2021 Demo
Anlagenkonfiguration:
Märklin MS2, Can-Digital CC Schnitt, 2x Gleisreporter de Luxe, Startpunkt, M 83, M 84
Rechnerkonfiguration:
Windows 10
S.Dankwardt
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 2273
Ort:
Hilden
DC-Car-System-Fan
Re: Car Motion mit MS2 und WIN DIGIPET verbinden und steuern
«
Antwort #5 am:
10. Februar 2025, 22:36:55 »
Hallo
In Osthofen finden fast immer am letzten Samstag im Monat Treffen statt.
Dort kann man sich die Car-Systeme praktisch ansehen.
https://www.modellautobahnen.de/WIKI-DE/index.php?title=Osthofen
Da Viesmmann die Technik von DC-Car abgeschaut hat kann man diese Informationen auch verwenden.
https://www.modellautobahnen.de/WIKI-DE/index.php?title=Kategorie:Windigipet
https://www.modellautobahnen.de/WIKI-DE/index.php?title=Progset
= IR-Strahler
https://www.modellautobahnen.de/WIKI-DE/index.php?title=R%C3%BCckmeldung
«
Letzte Änderung: 11. Februar 2025, 19:45:23 von S.Dankwardt
»
Gespeichert
Gruß Siegmund
DC-Car und Windigipet
Hilfe:
http://modellautobahnen.de/wiki-de/index.php?title=Kategorie:Windigipet
Win-Digipet-Version:
WDP 2009, 2012, 2015, 2018, 2021, Beta
Anlagenkonfiguration:
LODI-Geräte, IB, USB, HSI, RMD Gerd Boll, GOT, Ampel- Servo- und Funktionsdecoder, DC-Cars (Faller, eigene), DC-Car-Booster und PC-Sender-USB
Rechnerkonfiguration:
PC (WIN10/32) 2400MHz 4GB , PC (Win10/64) 2400MHz 4GB
Krogsgaard
Senior-Mitglied
Beiträge: 425
Ort:
Farum - Copenhagen - Denmark
Re: Car Motion mit MS2 und WIN DIGIPET verbinden und steuern
«
Antwort #6 am:
11. Februar 2025, 11:34:20 »
Hallo Manfred,
Ich habe meine Beschreibung zum Aufbau meines Car-Motion-Dioramas beigefügt. Es enthält eine vollständige Beschreibung einschließlich einer Beschreibung, wie Windigipet implementiert wird.
https://www.krogsgaardsmodelbane.dk/Projekter/03-Carmotion/CarMotion%20and%20Windigipet%20diorama%20GB.pdf
Wie du sehen kannst, habe ich die Beschreibung von Dänisch ins Englische übersetzt – ich hoffe, sie ist verständlich! 😊
Grüße, Jens Krogsgaard
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
WDP 2021
Anlagenkonfiguration:
Märklin c-gleis, ECoS 50200 , S88 viessmann, Digikeijs Dsd2010,
Rechnerkonfiguration:
Lenovo z710, windows 10, 12 gb ram, 64 bit
MobaHoehn
Junior-Mitglied
Beiträge: 6
Ort:
Neu-Anspach
Re: Car Motion mit MS2 und WIN DIGIPET verbinden und steuern
«
Antwort #7 am:
11. Februar 2025, 12:28:52 »
Mange tak, beskrivelsen er merget professionel
Ich melde mich, wenn sich Fragen bei der Umsetzung entwickeln
Manfred
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
2021 Demo
Anlagenkonfiguration:
Märklin MS2, Can-Digital CC Schnitt, 2x Gleisreporter de Luxe, Startpunkt, M 83, M 84
Rechnerkonfiguration:
Windows 10
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet Car-System-Steuerung
(Moderatoren:
Markus Herzog
,
Michael Möller
) »
Car Motion mit MS2 und WIN DIGIPET verbinden und steuern