Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Ab wann sind Fragen zu WDP 2025 möglich?
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Ab wann sind Fragen zu WDP 2025 möglich? (Gelesen 435 mal)
starwind
Senior-Mitglied
Beiträge: 1017
Ort:
Bayern
Märklin Fan seit 1962
Ab wann sind Fragen zu WDP 2025 möglich?
«
am:
06. Februar 2025, 22:08:50 »
An die Entwickler, eine allgemeine Frage!
In dem Youtube Video von Sven Spiegelhauer wird erwähnt, dass die Nutzung von Profilen vorwiegend zur Schaltung von Sonderfunktionen und nicht wie bisher - teilweise von mir genutzt - zur Steuerung von Lok Geschwindigkeiten
empfohlen
wird.
Sofern ich das nicht misverstanden habe, sollten Aufgaben zur Geschwindigkeitssteuerung an die iFAZ übergeben/anvertraut werden.
Da ich eine größere Anzahl von Geschwindigkeits Profilen erstellt habe und nutze, möchte ich mich eventuell rechtzeitig darauf vorbereiten können.
Schönen MoBa Abend,
Winfried
Gespeichert
Anlage: Märklin C-Gleis, rollendes Material ausschließlich Märklin; Jahr 18 WDP
Windigipet Pro 2021.2d Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
Rechner: Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.2894) 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy/B
Win-Digipet-Version:
Windigipet Pro 2021.2.25
Anlagenkonfiguration:
Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2021.2d Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro Rechner: Fujitsu Esprimo P900, Core i5, 8GB Memory, OS W10 Prof Version 21H1 64Bit 2 x 500GB Festplatte - RAID1 Set
Rechnerkonfiguration:
Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.2894) 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup
Markus Herzog
Administrator
Senior-Mitglied
Beiträge: 17115
Ort:
Rheinland
WDP-Entwickler
Re: Ab wann sind Fragen zu WDP 2025 möglich?
«
Antwort #1 am:
06. Februar 2025, 22:13:43 »
Hallo Winfried,
Die Empfehlung ist nicht neu. Die steht eigentlich schon so seit der iFAZ Einführung, dass man sich viele Profile sparen kann wenn man das schöne Anhalten den iFAZ überlässt.
Grüße
Markus
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x Beta
Anlagenkonfiguration:
3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
Rechnerkonfiguration:
Intel i7
starwind
Senior-Mitglied
Beiträge: 1017
Ort:
Bayern
Märklin Fan seit 1962
Re: Ab wann sind Fragen zu WDP 2025 möglich?
«
Antwort #2 am:
06. Februar 2025, 23:21:44 »
Vielen Dank Markus,
ich habe das als langjähriger WDP User sicherlich missachtet.
Habe nur etwas Bedenken, dass ich mir selbst mal wieder ein Bein gestellt habe,
welches den "Betrieb" meiner Anlage nicht unerheblich beeinflussen könnte.
Viele Grüße,
Winfried
Gespeichert
Anlage: Märklin C-Gleis, rollendes Material ausschließlich Märklin; Jahr 18 WDP
Windigipet Pro 2021.2d Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
Rechner: Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.2894) 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy/B
Win-Digipet-Version:
Windigipet Pro 2021.2.25
Anlagenkonfiguration:
Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2021.2d Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro Rechner: Fujitsu Esprimo P900, Core i5, 8GB Memory, OS W10 Prof Version 21H1 64Bit 2 x 500GB Festplatte - RAID1 Set
Rechnerkonfiguration:
Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.2894) 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Ab wann sind Fragen zu WDP 2025 möglich?