Autor Thema: Anhaltepunkt differiert fuer jedes Fahrzeug  (Gelesen 100 mal)

Offline wolfgangschreyer

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 5
  • Ort: Norrkoeping Ort bei GoogleMaps suchen se
  • Energie im Job und unten im Mobakeller
Anhaltepunkt differiert fuer jedes Fahrzeug
« am: 11. Februar 2025, 19:59:30 »
Ich habe an einem Rueckmeldekontakt (RMK) ein Signal. Den dazugehörigen iFAZ habe ich so eingestellt, dass die Fzge ca. 10 cm vor dem Signal anhalten. Leider reagiert jede Lok unterschiedlich, eine "schiesst sogar uebers Ziel" und stoppt erst hinter dem Signal. Ansonsten funktioniert der Automatikbetrieb reibungslos, ohne dass ich bis jetzt schon alle Einflussgrössen durchdrungen habe.
Frage: Wie kann ich jedes meiner Fahrzeuge dazu bringen, dass es möglichst präzise am gewuenschten Punkt vor diesem einen Signal anhält? (Es handelt sich genauer gesagt um eine einzige Lok (Märklin BR95). An allen anderen iFazen/RMKen stoppt sie dort, wo sie stoppen soll.
Danke.
Gruss, der Wolfgang
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2dp
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin HO CS 3+, Epoche 3, MMC Anlage Falkenstein
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Offline Schubisurf

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 346
  • Ort: im schönen Schlesswig Holstein Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Anhaltepunkt differiert fuer jedes Fahrzeug
« Antwort #1 am: 11. Februar 2025, 20:23:36 »
Moin Wolfgang,

Hast Du Deine Loks alle eingesessen und die Decoder Bremsbeschleunigung eingestellt?

Einmessen ist ganz wichtig und dann Feintunning mit dem Bremspunkt, dann halten die Loks alle ähnlich an.

Beste Grüße
Thomas
Schöne Grüße aus dem schönen Ostholstein
  • Win-Digipet-Version:
    Version 21 Premium (aktuelles Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3, Link S88, K83 und K84 (Märklin und LDF), K-Gleise ca. 400 Meter auf 4 Ebenen in NEUAUFBAU, Märklin Rollenprüfstand mit TachoMesser CAN an USB, Boll Booster B5 über BACAN und Stromüberwachung, T. Junge Rückmelder mit Diodentrick an Gleisen für Status- und Weichenstellungen die alten S88 Decoder, Raumbeleuchtung mit LoDi-ShiftComander, Signalsteuerung mit LoDi-ShiftComander
  • Rechnerkonfiguration:
    IMAC mit VM Parallels Version 17 mit Windows 7 //Anlage HP Laptop mit Windows 11

Offline wolfgangschreyer

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 5
  • Ort: Norrkoeping Ort bei GoogleMaps suchen se
  • Energie im Job und unten im Mobakeller
Re: Anhaltepunkt differiert fuer jedes Fahrzeug
« Antwort #2 am: 11. Februar 2025, 21:24:21 »
Danke, ja, ich habe sie eingesessen, aber evtl sollte ich das nochmal wiederholen.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2dp
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin HO CS 3+, Epoche 3, MMC Anlage Falkenstein
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Offline Schubisurf

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 346
  • Ort: im schönen Schlesswig Holstein Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Anhaltepunkt differiert fuer jedes Fahrzeug
« Antwort #3 am: 11. Februar 2025, 22:00:30 »
Moin Wolfgang ,nach dem Einmessen, auch immer Bremsprobe machen am besten mehrmals und dann die Bremsparameter optimieren.

Beste Grüße
Thomas
Schöne Grüße aus dem schönen Ostholstein
  • Win-Digipet-Version:
    Version 21 Premium (aktuelles Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3, Link S88, K83 und K84 (Märklin und LDF), K-Gleise ca. 400 Meter auf 4 Ebenen in NEUAUFBAU, Märklin Rollenprüfstand mit TachoMesser CAN an USB, Boll Booster B5 über BACAN und Stromüberwachung, T. Junge Rückmelder mit Diodentrick an Gleisen für Status- und Weichenstellungen die alten S88 Decoder, Raumbeleuchtung mit LoDi-ShiftComander, Signalsteuerung mit LoDi-ShiftComander
  • Rechnerkonfiguration:
    IMAC mit VM Parallels Version 17 mit Windows 7 //Anlage HP Laptop mit Windows 11