Autor Thema: Entkuppler Brima  (Gelesen 221 mal)

Online ReneLam

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 64
  • nl
Entkuppler Brima
« am: 14. Februar 2025, 14:56:25 »
Hallo Modelleisenbahner,

Ich bin gerade dabei der Entkuppler (BRIMA bausatz) nachtraglich ein zu bauen.
Und werde schalten mit einen Switchpilot 3 servo von ESU (artnr 51832).

Hat vielleicht jemand da Erfahrung mit?
Was muss mann undbedingt beachten?

Vielen dank fur die Ratschlage
Mit freundlichen Grussen
Rene


  • Win-Digipet-Version:
    2021.1.13
  • Anlagenkonfiguration:
    ECOS 2 (3.6.0) - Littfinski decoders, Fleischmann, Roco & Brawa

Offline carlosenior

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 209
  • Ort: Bayern Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Wer glaubt, was zu sein, hört auf, was zu werden!
Re: Entkuppler Brima
« Antwort #1 am: 14. Februar 2025, 15:35:52 »
Hallo René,

schau dir bitte kurz diesen Beitrag an …

https://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=78623.msg282863#msg282863

Stehe vor der gleichen Herausforderung! ;) ;) ;)
« Letzte Änderung: 14. Februar 2025, 15:42:31 von carlosenior »
Es grüßt sehr freundlich aus Altbayern

Carlo
  • Win-Digipet-Version:
    2021 P.E.
  • Anlagenkonfiguration:
    ESU ECOS mit ECOS-Boost; Eigenbau k83/84 nach HK; s88 von G. Boll; LFDT HSI-88USB; Uhlenbrock IB; Märklin K; OpenDCC BiDiB IF2 und RF-Basis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i5; SSD, Windows 10