Autor Thema: Tams MC2 - V2 Ansteuerung und F9  (Gelesen 351 mal)

Offline SpäterModelbahner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 53
  • de
Tams MC2 - V2 Ansteuerung und F9
« am: 14. Februar 2025, 21:30:23 »
Hallo MC2-Nutzer,

vielleicht hat ja jemand schon die 2. Version. Ich nutze die Ansteuerung über p50x, weil die Steuerung mit netBIDIB einfach nicht so will wie ich.

Es betrifft primär die Abschaltung über F9 oder bei Kurzschluss und die Auswahlbox "auf Soll-Geschwindigkeit anfahren" "alle Fahrzeige stoppen"

p50x reagiert auf die F9 wie es soll, aber bei Kurzschluss wird die Auswahlbox nicht automatisch angezeigt. Damit kann man trotzdem leben.

netBIDIB irgnoriert alles das. Fahrstrom aus- und anschalten geht ausschließlich und nur an der Box, nicht über WinDigiPet. Das ist sehr unbefriedigend. F9 hat überhaupt keine Wirkung.

Hat jemand dieselben Probleme oder wie löst man das?

Fragt Hans-Georg

digitaler Aufsteiger - Automatikbetreib funktioniert
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin M-Gleis (das Original), Tams MC2 BIDIB, bald V 2 mit 9 A, Fichtelbahn BIDIB, Loks und Wagen von allen möglichen Herstellern, werden sukzessive auf neue DCC-Decoder umgerüstet. Und jetzt noch eine H0m-Tram.
  • Rechnerkonfiguration:
    Windoof 7, mit Virenscanner (!),  hat aber genügend Dampf auch für E-Loks

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 17131
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Entwickler
Re: Tams MC2 - V2 Ansteuerung und F9
« Antwort #1 am: 14. Februar 2025, 22:03:12 »
Hallo Hans-Georg,

Gegenfrage:
WDP-Update 2021.2d installiert?

Aktuellste Firmware auf der mc² (müsste 1.7.7) sein.

Habe gerade mit 2021.2d und mc² (bei mir allerdings 1.7.7c weil ich Zugang zu Betaversionen der Firmware habe) probiert. F9 gedrückt. Gleisspannung geht aus und Zentrale auf Stop. Natürlich via netBiDiB.

Grüße
Markus

P.S.:
Zitat
p50x reagiert auf die F9 wie es soll, aber bei Kurzschluss wird die Auswahlbox nicht automatisch angezeigt. Damit kann man trotzdem leben.
Hast du in den Systemeinstellungen evtl. Digitalsystem Einzelstop angehakt bei der mc² denn dann wäre die Reaktion korrekt, denn dann soll ja durch diese Auswahl kein kompletter Stop erfolgen.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline SpäterModelbahner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 53
  • de
Re: Tams MC2 - V2 Ansteuerung und F9
« Antwort #2 am: 15. Februar 2025, 12:50:21 »
Hallo Markus,

Auf Deine Frage: ja und ja.

Aber ach herrjeh, mit BIDIB läuft ja gar nix. Da ist wohl beim Pairing-Prozess etwas schief gelaufen. Mit dem Webinterface kann ich die Lok fahren lassen, mit WinDigiPet nicht.

Wie kann man bei Windigipet den Pairing-Prozess nochmals anstoßen. Die MC2 auf Werkseinstellungen zurücksetzen hilft wohl nicht. Einseitig auf der MC2 den Pairing-Prozess anzustoßen hilft auch nicht.

Ach ja: und weil ich die MC2 zurückgesetzt habe, sind auch alle Fahreuge gelöscht. Wie kann ich denn die alle wieder an die MC2 übertragen?

Grüße von Hans-Georg
digitaler Aufsteiger - Automatikbetreib funktioniert
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin M-Gleis (das Original), Tams MC2 BIDIB, bald V 2 mit 9 A, Fichtelbahn BIDIB, Loks und Wagen von allen möglichen Herstellern, werden sukzessive auf neue DCC-Decoder umgerüstet. Und jetzt noch eine H0m-Tram.
  • Rechnerkonfiguration:
    Windoof 7, mit Virenscanner (!),  hat aber genügend Dampf auch für E-Loks

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 17131
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Entwickler
Re: Tams MC2 - V2 Ansteuerung und F9
« Antwort #3 am: 15. Februar 2025, 13:17:52 »
Hallo Hans-Georg

Ich glaube nicht, dass du neu pairen musst, denn sonst würde dir das WDP schon sagen.

Klick mal auf die grüne Digitalsystemnummer in der Symbolleiste von WDP und trage doch mal dort unten rechts den Fahr- Schalt etc. -Node ein.
Ich möchte wetten das ist nicht erfolgt.

Fahrzeugübertragung geht von der Fahrzeugdatenbank in WDP aus. Gibt es einen Menüpunkt zu. Exakten Titel habe ich nicht gerade parat, da ich von unterwegs aus schreibe.

Und nächstes Mal vor einem Reset einfach eine Datensicherung der mc2 machen…

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline SpäterModelbahner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 53
  • de
Re: Tams MC2 - V2 Ansteuerung und F9
« Antwort #4 am: 16. Februar 2025, 13:41:12 »
Hallo Markus,

vielen Dank, es läuft alles tiptop.

Grüße von unter der Eisenbahnplatte hervorwinkend

Hans-Georg
digitaler Aufsteiger - Automatikbetreib funktioniert
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin M-Gleis (das Original), Tams MC2 BIDIB, bald V 2 mit 9 A, Fichtelbahn BIDIB, Loks und Wagen von allen möglichen Herstellern, werden sukzessive auf neue DCC-Decoder umgerüstet. Und jetzt noch eine H0m-Tram.
  • Rechnerkonfiguration:
    Windoof 7, mit Virenscanner (!),  hat aber genügend Dampf auch für E-Loks