Autor Thema: Dynamisches Verhalten per Funktionstaste schalten  (Gelesen 523 mal)

Offline N-Train

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 235
  • Ort: Niedersachsen Ort bei GoogleMaps suchen de
Dynamisches Verhalten per Funktionstaste schalten
« am: 15. Februar 2025, 13:04:52 »
Moin zusammen,

gibt es in WDP eine Möglichkeit die eingestellten Werte im Dynamischen Verhalten (Beschleunigen und Abbremsen) per Funktionstaste abzuschalten? Also beim Einschalten alles auf "schnell" und beim Ausschalten wieder auf die eingestellten Werte.
Meine Idee ist im Rangiergang ohne Verzögerung zu Fahren.

Wenn es dazu eine andere Lösung gibt, nicht im Decoder, wäre es auch gut.

Gruß
Hans

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
  • Win-Digipet-Version:
    PE 2021.2d, Mobil Android 2.8
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Fahren DCC (Z21) - Schalten / Melden Selectrix. (Stärz Bus-IF) lokale Decoder von verschiedenen SX-Bus Herstellern
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN10 und WIN11

Offline Siegfried Biermann

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 572
  • Ort: 31604 Raddestorf Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Der Weg ist das Ziel
Re: Dynamisches Verhalten per Funktionstaste schalten
« Antwort #1 am: 15. Februar 2025, 21:28:22 »
Hallo Hans,
Zitat
Meine Idee ist im Rangiergang ohne Verzögerung zu Fahren
Warum schaltest du den Rangiergang überhaupt ein. Du regelst die Lok doch von Hand Oder?
Gruß Siggi
Viele Grüße
Siggi

 
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Version 2021.2d , Bürorechner Win10 64bit
  • Anlagenkonfiguration:
    Lokdecoder 70%ESU Rest Märklin,Märklin CS3 , C-Gleis seit 4-2018, Can-digital Startpunkt, CAN Bus+RMK StromSniffer, CC-Schnitte + Gleisbox, MS2, Märklin Gleisbox, Messstrecke und Speed Box RZtech, MKTW 8 fach Servodecoder DCC-MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7-4765T 2,0GHz, 8GB RAM, Win10 64Bit, SSD 250GB

Offline N-Train

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 235
  • Ort: Niedersachsen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Dynamisches Verhalten per Funktionstaste schalten
« Antwort #2 am: 16. Februar 2025, 12:02:15 »
Moin Siggi,

wenn ich einen Handregler fürs Rangieren benutze habe ich den Stellbereich (Linksanschlag bis Rechtsanschlag)  von 0 km/h bis z.B 100 km/h zur Verfügung. Da ich fürs Rangieren für mich eine Maximalgeschwindigkeit vom 40 km/h gewählt habe, ist im Decoder (D&H = CV61, ESU = CV101) die Rangier-Höchstgeschwindigkeit auf 40 km/h gestellt (damit Handregler Rechtsanschlag). Da lässt sich der Handregler, meiner Meinung nach, besser bedienen. Den Rangiergang habe ich dann auf F8 gelegt und damit schalte ich auch gleich das Rangierlicht (Doppel A) ein.
Das eingestellte Dynamische Verhalten ist allerdings beim Handregler eher hinderlich.

Aber Achtung: im WDP Automatikbetrieb bring der Rangiergang das Bremsen durcheinander!

Gruß
Hans
  • Win-Digipet-Version:
    PE 2021.2d, Mobil Android 2.8
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Fahren DCC (Z21) - Schalten / Melden Selectrix. (Stärz Bus-IF) lokale Decoder von verschiedenen SX-Bus Herstellern
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN10 und WIN11

Offline Siegfried Biermann

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 572
  • Ort: 31604 Raddestorf Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Der Weg ist das Ziel
Re: Dynamisches Verhalten per Funktionstaste schalten
« Antwort #3 am: 17. Februar 2025, 08:16:34 »
Hallo Hans,

Zitat
im WDP Automatikbetrieb bringt der Rangiergang das Bremsen durcheinander!

Ich habe noch nie eine Zugfahrt im Rangiergang getätigt, warum auch.
Fahre mit 65km/h Startgeschwindigkeit. das wäre im Rangiergang ca. die Hälfte, 30km/h auf 1,70m länge normal im iFAZ abbremsen? Da kann man den Bremspunkt bestimmen und eine extra FSS erstellen.
Frage: Was möchtest du mit WDP oder Handregeler fahren? Beides kompetent vereinbaren wird wohl schwierig werden.
Viele Grüße
Siggi

 
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Version 2021.2d , Bürorechner Win10 64bit
  • Anlagenkonfiguration:
    Lokdecoder 70%ESU Rest Märklin,Märklin CS3 , C-Gleis seit 4-2018, Can-digital Startpunkt, CAN Bus+RMK StromSniffer, CC-Schnitte + Gleisbox, MS2, Märklin Gleisbox, Messstrecke und Speed Box RZtech, MKTW 8 fach Servodecoder DCC-MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7-4765T 2,0GHz, 8GB RAM, Win10 64Bit, SSD 250GB

Offline N-Train

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 235
  • Ort: Niedersachsen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Dynamisches Verhalten per Funktionstaste schalten
« Antwort #4 am: 17. Februar 2025, 09:12:01 »
Moin Siggi,

tja, so hat jeder ein eigenes Betriebskonzept.
Ich fahre auf der Hauptstrecke automatisch mit WDP und in meinen zwei Güterbahnhöfchen überwiegend mit dem Handregler. Die Weichenschaltung erfolgt dann per WDP Mobil.

Aber auf meine Frage zurückzukommen, die Abschaltung scheint wohl nicht zu gehen. Also können wir das Thema eigentlich auch beenden.

Gruß
Hans
  • Win-Digipet-Version:
    PE 2021.2d, Mobil Android 2.8
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Fahren DCC (Z21) - Schalten / Melden Selectrix. (Stärz Bus-IF) lokale Decoder von verschiedenen SX-Bus Herstellern
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN10 und WIN11

Offline Thomas Hirsch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1510
  • Ort: NRW-Krefeld Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Dynamisches Verhalten per Funktionstaste schalten
« Antwort #5 am: 17. Februar 2025, 09:44:41 »
Hallo Hans,

diese Abschaltung der dynamischen Beschleunigung bzw. Verzögerung ist auch eher eine Decoderfunktion, und lässt sich bei den meisten programmierbaren Decodern auf eine Funktionstaste mappen.
Bei Märklin ist das z.B. meisst auf F4 voreingestellt.
Mit freundlichen Grüßen

  Thomas Hirsch

________________________

System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  /CC-Schnitte für MFX Programmierung und  Magnetartikel / HSI mit 28 S88/  Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram  XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd &  Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021.b
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
  • Rechnerkonfiguration:
    PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.

Offline Bernd Senger

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2664
  • Ort: Königs Wusterhausen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Dynamisches Verhalten per Funktionstaste schalten
« Antwort #6 am: 17. Februar 2025, 10:11:18 »
Moin Hans,

bevor das Thema begraben wird gibt es vielleicht noch einen Gedankenansatz. Bislang sind einige Dinge vermischt worden, die eigentlich getrennt betrachtet werden müssen.

1. Verzögerung der Lokomotiven - Ist eine Fahrzeugfunktion, die ich hauptsächlich bei Märklin-Loks gesehen habe. Lässt sich, wenn vorhanden, auch in WDP über eine F-Taste schalten.

2. Rangiergang - ist ebenfalls eine Decoderfunktion, die sich über eine F-Taste schalten lässt. Rangiergang bedeutet vom Decoder her 1/2 Geschwindigkeit

3. Dynamisches Fahrverhalten von WDP (Registerkarte Fahreigenschaften) - Ist eine Programmmfunktion von WDP, alternativ zum Sofort-Stopp- Damit rechnet das Programm die Beschlunigungs- und Bremswerte nach den eingestellten Verzögerungen. Der Decoder weiß davon nichts, er bekommt halt die Fahrwerte von WDP vorgegeben. Dukannst das Im Kontextmenü eines Fahrzeuges zu- oder abschalten. (Manuell ohne Verzögerung ...)
Nun haben wir aber auch einen "pfiffigen" Programmier am Start, der daraus eine Schaltfunktion gebastelt hat, welche Du in vielen Programmteilen nutzen kannst (STW, Profile, Makros etc.). Nun kann man ja au die F-Tasten eines Fahrzeuges mitt einem bzw. zwei Makros belegen (ein/aus) und das wäre doch eigentlich Deine gewünschte Funktionalität?

Probiers mal aus. Viel Erfolg 8)
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A10-7850K, 8 GB RAM, 34" UWQHD 3440x1440 Windows 10 64; Samsung Galaxy S21+

Offline N-Train

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 235
  • Ort: Niedersachsen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Dynamisches Verhalten per Funktionstaste schalten
« Antwort #7 am: 17. Februar 2025, 11:20:30 »
Moin Bernd,

danke für die info. Mich interessiert tatsächlich Dein Punkt 3.

Das Lok steuern ohne Verzögerung habe ich bisher nur beim "rechtsklick" auf den Fahrzeuganzeiger gefunden.
Um das zu einer Funktionstaste hinzuzufügen brauche ich die Funktion direkt oder in einem Makro und dort finde ich nichts. Hast Du da noch einen Tip für mich?

Ich könnte die Funktion natürlich bei jeder in Frage kommenden Lok einschalten. Eventuell ist das dann Tatsächlich die Lösung.

Mit freundlichem Gruß
Hans
  • Win-Digipet-Version:
    PE 2021.2d, Mobil Android 2.8
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Fahren DCC (Z21) - Schalten / Melden Selectrix. (Stärz Bus-IF) lokale Decoder von verschiedenen SX-Bus Herstellern
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN10 und WIN11

Offline N-Train

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 235
  • Ort: Niedersachsen Ort bei GoogleMaps suchen de
-- Erledigt -- Re: Dynamisches Verhalten per Funktionstaste schalten
« Antwort #8 am: 17. Februar 2025, 14:20:32 »
Moin zusammen,

Nach Bernds Info habe ich nochmal getestet. Sowohl Beschleunigen als auch Bremsen habe ich auf 1 (langsam) gestellt. Bei Start / Ziel, Automatik oder über den WDP Fahrzeug-Control schleicht sich die Lok an die Zielgeschwindigkeit ran. Wenn ich bei dem Fahrzeug "Manuell ohne Verzögerung" einstelle ist heranschleichen beim Steuern der Lok über das Fahrzeug-Control ausgeschaltet. Also wie ich es möchte.

Wenn ich bei dem Fahrzeug "Manuell ohne Verzögerung" ausschalte und mit einem externen Handregler, z.B. Roco Multimaus, die Lok steuere reagiert die Lok immer so, als ob ich alles auf schnell gestellt habe.

Also muss ich garnichts machen um das Ziel zu erreichen. Man sollte halt beim Testen immer genau hinschauen.

Trotzdem vielen Dank an alle Hilfen da ich sonst wohl noch länger an der falschen Stelle gesucht hätte.
Somit ist der Beitrag tatsächlich erfolgreich abgeschlossen.

Gruß Hans
  • Win-Digipet-Version:
    PE 2021.2d, Mobil Android 2.8
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Fahren DCC (Z21) - Schalten / Melden Selectrix. (Stärz Bus-IF) lokale Decoder von verschiedenen SX-Bus Herstellern
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN10 und WIN11