Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Märklin 37593 H0/AC Doppel E-Lok Ae 8/14 SBB ESU FX Dekoder nachrüsten!
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Märklin 37593 H0/AC Doppel E-Lok Ae 8/14 SBB ESU FX Dekoder nachrüsten! (Gelesen 593 mal)
Himpler Peter Dr.
Senior-Mitglied
Beiträge: 243
Ort:
St. Wendel im Saaarland
Märklin 37593 H0/AC Doppel E-Lok Ae 8/14 SBB ESU FX Dekoder nachrüsten!
«
am:
15. Februar 2025, 17:08:09 »
Einen schönen guten Tag zusammen,
nachdem mir Markus, nach aufgetretenen Fehlern, dringend dazu geraten doppelte Adressen, auch wenn es nur Adressen von Funktionsdekodern in Waggons sind, auf der Bahn zu vermeiden bin ich einige Loks, überwiegend die Sten, noch bis Adr. 80 und DIP-Switches, am umbauen.
Ich rüste nach und nach auf ESU Loksound V5 um.
Jetzt habe ich obige Lok, in der ja zwei Antriebsmotoren verbaut sind, nachdem ich sie geöffnet habe, dass dort eine "große" Platine mit jeder Menge Bauteilen verbaut ist.
Ich habe die Lok auf Adresse 17 (DIP-Switches).
Diese Adresse wollte ich nun lassen und einen ESU FX Decoder, der ja MFX kann als Funktionsdekoder dazu bauen.
Mein Gedanke war jetzt die Lok eben auf Adr. 17 zu alten und den Decoder auf 217 , in der Lokdatenbank als mit der Lok gekoppelten Funbktionsdekoder einzurichten. Das kann ich ja schön in Digipet in der Datenbank machen, aber wie sprich ich jetzt den Funktionsdekoder an?
Wie kopple ich den mit dem Hauptdekoder? Ich habe ja nun Adresse 17 u Lok und 217 Funktion.
Und wie verknüpfe ich das dann mit der ESU Datenbank? Wie komme ich an die Funktionen?
Sowie ich ihn der Esu den Decoder (Adr. 17) mit den zusätzlichen Funktionen einrichten möchte, meldet er mir mit einem gelben Achtung-Dreieck Adr. (Adresskonflikt.
Was ja irgendwie verständlich ist, weil der Decoder mit der 17 kann ja nur Licht; Anfahrt und Bremsverzögerung werden ja mit Potts auf der Platine eingestellt.
Ich hab schon versucht die Sniferadresse auf 217 zu stellen, aber das klappt genauso wenig!
Wenn ich den FX Decoder auf 17 Stelle, habe ich ja den Konflikt wieder, den ich nach Markus unbedingt vermeiden soll!
Nun bin ich ein bisschen ratlos.
Evtl. hat einer von Euch solche Um- und Einbauten schon gemacht und hat einen Tip für mich?
Das wäre super!
schönes Wochenende noch!
Liebe Grüße
Peter
Gespeichert
ESU-Ecos 50210 + 50200; IB-2; IB-1; IB-Control, Ecos Mobil-Control 2; 10 Ecos Detectoren; 4 EcosBoost, 2 Booster Boll, Daisy, HSI seriell, Watch-Dog., K-Gleis, 2 gleisige Hauptstrecke ineinandergreifend, M-Gleis in den 2 5-gleisigen Schattenbahnhöfen; C-Gleis in 2 Schattenbahnhöfen mit je 8 Gleisen, DCC-ESU-TAMS-MM-MFX-Dekoder, 2DS (Brandt-Dek.), Märklin Schiebebühne (Boll-Dekoder), 6 Kräne; ESU-Lok-Programmer; KPF-Zeller
Win-Digipet-Version:
Win-Digipet 2021.2d Premium
Anlagenkonfiguration:
ESU Ecos 50210 und 50200; 4 Ecos Boost; IB-2; IB 1 IB-Control
Rechnerkonfiguration:
intel i5 3,6 Ghz 16GB Ram; Win Server 2012
Norbert Kuhn
Senior-Mitglied
Beiträge: 566
Ort:
Tauberbischofsheim
Re: Märklin 37593 H0/AC Doppel E-Lok Ae 8/14 SBB ESU FX Dekoder nachrüsten!
«
Antwort #1 am:
15. Februar 2025, 18:25:32 »
Hallo Peter,
ich habe meine Lok mit dem Umbausatz von Frau Kiefer um gebaut. Hier der Link dazu:
https://www.mk-nk.shop/produkt/umbausatz-fuer-ae-8-14
Ebenso findest Du auf der Website von Frau Kiefer eine Umbauanleitung.
Ich habe also nur einen Decoder in der Lok.
Und wenn Du den FX Decoder in der Fahrzeugbank anlegst?
Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
«
Letzte Änderung: 15. Februar 2025, 18:41:37 von Norbert Kuhn
»
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen aus dem Taubertal
Norbert Kuhn
Win-Digipet-Version:
WDP Pro 2021.2c
Anlagenkonfiguration:
CS3+;CS 2;CSr 1; HSI; Intelibox 65000; Central Unit 6021
Rechnerkonfiguration:
AMD A8-3850; 8,192GB Ram; Win 10
Himpler Peter Dr.
Senior-Mitglied
Beiträge: 243
Ort:
St. Wendel im Saaarland
Re: Märklin 37593 H0/AC Doppel E-Lok Ae 8/14 SBB ESU FX Dekoder nachrüsten!
«
Antwort #2 am:
16. Februar 2025, 09:36:05 »
Guten Morgen Norbert,
Vielen Dank für den Link.
Den Anbieter kannte ich bisher nicht.
Eine Umbauanleitung kann ich auf der Homepage allerdings nicht finden.
Wenn ich das richtig verstehe kommen die beiden alten Platinen komplett raus, die neuen Platinen rein und dann noch einen ESU Loksound 5 z.b. mit 21 Pol Stecker rein?
Hast Du Deine so umgebaut?
Wenn ja, hättest Du vielleicht die Dekodereinstellungen, de bei Dir gut funktioniert, für mich?
Die guten Einstellungen zu finden ist nicht immer so einfach.
Zu deinem Vorschlag mit dem Funktionsdekoder. Mein Vorgehen war genau so.
Habe den FX Dekoder bei der Lok angelegt und dann z.B. die Adresse 217 gegeben; die Lok hat 17.
Aber wie komme ich dann an die Funktionen.
Wenn ich den FX Dekoder, der M4 kann, auch auf 17 setze wie die Lok, dann bekomme ich eben die Fehlermeldung Adesskonflikt in der ESU. Und beim Verbinden von Digipet zur ESU bekomme ich dann auch den Hinweis, dass das nur bei Max okay wäre.
Der eingebaute 6090 Dekoder funktioniert ja eigentlich ganz gut, und ich wollte eben nur Sound ergänzen.
Liebe Grüße
Peter
Gespeichert
ESU-Ecos 50210 + 50200; IB-2; IB-1; IB-Control, Ecos Mobil-Control 2; 10 Ecos Detectoren; 4 EcosBoost, 2 Booster Boll, Daisy, HSI seriell, Watch-Dog., K-Gleis, 2 gleisige Hauptstrecke ineinandergreifend, M-Gleis in den 2 5-gleisigen Schattenbahnhöfen; C-Gleis in 2 Schattenbahnhöfen mit je 8 Gleisen, DCC-ESU-TAMS-MM-MFX-Dekoder, 2DS (Brandt-Dek.), Märklin Schiebebühne (Boll-Dekoder), 6 Kräne; ESU-Lok-Programmer; KPF-Zeller
Win-Digipet-Version:
Win-Digipet 2021.2d Premium
Anlagenkonfiguration:
ESU Ecos 50210 und 50200; 4 Ecos Boost; IB-2; IB 1 IB-Control
Rechnerkonfiguration:
intel i5 3,6 Ghz 16GB Ram; Win Server 2012
Markus Herzog
Administrator
Senior-Mitglied
Beiträge: 17117
Ort:
Rheinland
WDP-Entwickler
Re: Märklin 37593 H0/AC Doppel E-Lok Ae 8/14 SBB ESU FX Dekoder nachrüsten!
«
Antwort #3 am:
16. Februar 2025, 10:12:14 »
Hallo Peter,
Zitat von: Himpler Peter Dr. am 15. Februar 2025, 17:08:09
Und wie verknüpfe ich das dann mit der ESU Datenbank? Wie komme ich an die Funktionen?
In der ESU ist das dann der Funktionsdekoder wie eine zweite Lok. Die ECoS kann nur einen Dekoder je Fahrzeug. Als würde man da z.B. zusätzlich zur Ae 8/14 noch einen Datensatz Ae 8/14 FD anlegen und mit dem Verknüpfen. WDP kann das halt auch ohne einen solchen zweiten Datensatz gleichzeitig auf einem Control anzeigen, die ECoS aber nicht.
Grüße
Markus
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x Beta
Anlagenkonfiguration:
3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
Rechnerkonfiguration:
Intel i7
Norbert Kuhn
Senior-Mitglied
Beiträge: 566
Ort:
Tauberbischofsheim
Re: Märklin 37593 H0/AC Doppel E-Lok Ae 8/14 SBB ESU FX Dekoder nachrüsten!
«
Antwort #4 am:
16. Februar 2025, 19:31:30 »
Hallo Peter,
Ja, die Lok habe ich mit der, den Platienen umgebaut.
Hier noch der Link zur Umbauanleitung:
https://www.mk-nk.de/umbauten.htm
Die Datei ist leider zu groß um hier einfügen zu können.
Einfach etwas nach unten scrollen .
Das Decoderprojekt kann ich erst morgen hier einstellen, da ich zur Zeit unterwegs bin.
Schönen Rest Sonntag.
«
Letzte Änderung: 16. Februar 2025, 19:49:16 von Norbert Kuhn
»
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen aus dem Taubertal
Norbert Kuhn
Win-Digipet-Version:
WDP Pro 2021.2c
Anlagenkonfiguration:
CS3+;CS 2;CSr 1; HSI; Intelibox 65000; Central Unit 6021
Rechnerkonfiguration:
AMD A8-3850; 8,192GB Ram; Win 10
Himpler Peter Dr.
Senior-Mitglied
Beiträge: 243
Ort:
St. Wendel im Saaarland
Re: Märklin 37593 H0/AC Doppel E-Lok Ae 8/14 SBB ESU FX Dekoder nachrüsten!
«
Antwort #5 am:
16. Februar 2025, 22:37:51 »
Guten Abend Norbert,
Vielen Dank
Liebe Grüße Peter
Gespeichert
ESU-Ecos 50210 + 50200; IB-2; IB-1; IB-Control, Ecos Mobil-Control 2; 10 Ecos Detectoren; 4 EcosBoost, 2 Booster Boll, Daisy, HSI seriell, Watch-Dog., K-Gleis, 2 gleisige Hauptstrecke ineinandergreifend, M-Gleis in den 2 5-gleisigen Schattenbahnhöfen; C-Gleis in 2 Schattenbahnhöfen mit je 8 Gleisen, DCC-ESU-TAMS-MM-MFX-Dekoder, 2DS (Brandt-Dek.), Märklin Schiebebühne (Boll-Dekoder), 6 Kräne; ESU-Lok-Programmer; KPF-Zeller
Win-Digipet-Version:
Win-Digipet 2021.2d Premium
Anlagenkonfiguration:
ESU Ecos 50210 und 50200; 4 Ecos Boost; IB-2; IB 1 IB-Control
Rechnerkonfiguration:
intel i5 3,6 Ghz 16GB Ram; Win Server 2012
Norbert Kuhn
Senior-Mitglied
Beiträge: 566
Ort:
Tauberbischofsheim
Re: Märklin 37593 H0/AC Doppel E-Lok Ae 8/14 SBB ESU FX Dekoder nachrüsten!
«
Antwort #6 am:
17. Februar 2025, 10:33:41 »
Hallo Peter,
wollt gerade das Projekt hier anhängen. Leider funktioniert das nicht. Ich denke die Datei zu groß. Bitte sende mir eine PN mit Deiner E-Mail Adresse.
Danke
Zu diesem Beitrag gehören 2 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen aus dem Taubertal
Norbert Kuhn
Win-Digipet-Version:
WDP Pro 2021.2c
Anlagenkonfiguration:
CS3+;CS 2;CSr 1; HSI; Intelibox 65000; Central Unit 6021
Rechnerkonfiguration:
AMD A8-3850; 8,192GB Ram; Win 10
Norbert Kuhn
Senior-Mitglied
Beiträge: 566
Ort:
Tauberbischofsheim
Re: Märklin 37593 H0/AC Doppel E-Lok Ae 8/14 SBB ESU FX Dekoder nachrüsten!
«
Antwort #7 am:
17. Februar 2025, 18:18:58 »
Hallo Peter,
habe Dir das Projekt gerade via E Mail gesendet.
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen aus dem Taubertal
Norbert Kuhn
Win-Digipet-Version:
WDP Pro 2021.2c
Anlagenkonfiguration:
CS3+;CS 2;CSr 1; HSI; Intelibox 65000; Central Unit 6021
Rechnerkonfiguration:
AMD A8-3850; 8,192GB Ram; Win 10
Ralf Schröder
Senior-Mitglied
Beiträge: 922
Ort:
kurz vor Ende der Erdscheibe
Re: Märklin 37593 H0/AC Doppel E-Lok Ae 8/14 SBB ESU FX Dekoder nachrüsten!
«
Antwort #8 am:
17. Februar 2025, 20:59:49 »
Man kann ohne weiteres einen FX oder mehrere zusätztlich in eine Lok oder einen Zug einbauen .
So habe ich gerade bei Triebzügen immer mehrere Dekoder drin . Alle laufen auf die gleiche Adresse .
Der Dekoder zur Motorsteuerung ist , hier mal im Beispiel , als 1 definiert .
Der FX im motorlosen Triebkopf als 2 definiert
sowie 5 Lichtleisten ESU 50908 , digital , jede hat also einen eigenen Dekoder on Board .
In meinem Beispiel sind also 7 ( sieben ) Dekoder mit ein und der selben Adresse , in einem Zug .
Durch den kompletten Zug gehen nur 2 ( zwei ) Adern .
In WDP wird
nur
1 eingegeben , im LokControl , mit allen F-Tasten . Die anderen Dekoder werden in diesem Fall nur mit den F-Tasten eingetragen .
1 ist ein LokSound 5 , einige davon wird man nicht benötigen , also werden schonmal einige F-Tasten frei .
1 soll mit folgenden Funktionen belegt sein . Adr.: 65
Licht v/h - F0
Fernlicht F1
Rangiergang mit A-Licht F3
Führerstandsbel. Fahrtrichtungsabhängig F24
Innenraumbel. F8
sowie div Sounds
2 bekommt die gleiche Tastenbelegung ohne Sounds Adr. 65
5 Lichtleisten werden auf F8 gelegt , die weiteren Ausgänge der LL kann man entsprechend ebenfalls belegen : Toilttenlicht und Ein.- und Ausstieg , nur hier waren weder Toiletten noch getrennt Ein.- und Ausgänge vorhnden . Bei meinen ICE´s ist das aber vorhanden .
Jetzt kann man im LokControll alle benötigten F-Tasten angeben , bedingt durch den Sound habe ich hier 28 F-Tasten belegt .
Wichtig , nur der Dekoder 1 wird im Lokcontroll angelegt , alle anderen Dekoder werden unter WDP
nicht
eingetragen .
Sowas kann man allerdings nur machen wenn ein Gespann nicht getrennt fährt .
Ein Nachteil hat die ganze Sache allerdings , jeder Dekoder muß einzeln programmiert werden . Aber wie oft programmiert man die Dekoder ?
Gespeichert
Gruss
Ralf
Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
Win-Digipet-Version:
2021.2c
Anlagenkonfiguration:
Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
Rechnerkonfiguration:
Dell Rechner Win8 , Win10
Himpler Peter Dr.
Senior-Mitglied
Beiträge: 243
Ort:
St. Wendel im Saaarland
Re: Märklin 37593 H0/AC Doppel E-Lok Ae 8/14 SBB ESU FX Dekoder nachrüsten!
«
Antwort #9 am:
18. Februar 2025, 17:36:47 »
Servus Ralf,
das ist interessant.
Du fährst auch mit der Ecos, sehe ich in Deinem Profil.
Also hast du in der Ecos die Lok nur mit der 1. Adresse drin und kannst somit die Funktionen nur über das Digipet Control steuern und nicht über die Ecos?
Sehe ich das richtig?
Sobald ich in der Ecos zusätzliche Funktionen eintrage, die der Decoder nicht hergibt, bekomme ich die Anzeige "Adresskonflikt".
Oder andersherum gefragt: Wie hast Du das in der Ecos geregelt? Vielleicht mache ich ja auch was verkehrt?
Liebe Grüße
Peter
«
Letzte Änderung:
Heute
um 04:46:05 von Himpler Peter Dr.
»
Gespeichert
ESU-Ecos 50210 + 50200; IB-2; IB-1; IB-Control, Ecos Mobil-Control 2; 10 Ecos Detectoren; 4 EcosBoost, 2 Booster Boll, Daisy, HSI seriell, Watch-Dog., K-Gleis, 2 gleisige Hauptstrecke ineinandergreifend, M-Gleis in den 2 5-gleisigen Schattenbahnhöfen; C-Gleis in 2 Schattenbahnhöfen mit je 8 Gleisen, DCC-ESU-TAMS-MM-MFX-Dekoder, 2DS (Brandt-Dek.), Märklin Schiebebühne (Boll-Dekoder), 6 Kräne; ESU-Lok-Programmer; KPF-Zeller
Win-Digipet-Version:
Win-Digipet 2021.2d Premium
Anlagenkonfiguration:
ESU Ecos 50210 und 50200; 4 Ecos Boost; IB-2; IB 1 IB-Control
Rechnerkonfiguration:
intel i5 3,6 Ghz 16GB Ram; Win Server 2012
Ralf Schröder
Senior-Mitglied
Beiträge: 922
Ort:
kurz vor Ende der Erdscheibe
Re: Märklin 37593 H0/AC Doppel E-Lok Ae 8/14 SBB ESU FX Dekoder nachrüsten!
«
Antwort #10 am:
18. Februar 2025, 23:39:11 »
Hallo Peter ,
auch mit der Ecos schalte ich alle Funktionen .
Nur Dekoder 1 wird in WDP angelegt im Lokcontrol . Die Anzahl der Funktionen kannst Du ja bearbeiten .
Jetzt werden alle Funktionen in WDP angelegt , auch die von den anderen Dekodern . Nur die Funktionen , nicht die Dekoder , die sind für WDP nicht sichtbar .
Wenn im Lokcontroll alle 30 F - Tasten belegt sind , verknüpfst Du diese Daten mit der Ecos , aus WDP herraus . Dabei darauf achten das für diesen Zug auch alle 30 F-Tasten aktiv sind .
Stell Dir vor Du hast einen Dekoder mit Motoransteuerung , Adresse 65
sowie 2 FX Dekoder , jeder mit Adresse 65 .
Jeder Dekoder hat 4 AUX Ausgänge , F0 lassen wir mal aussen vor .
3 x 4 AUX Ausgänge ergibt 12 AUX Ausgänge , die noch zusammen geschaltet sind F1 - F4
Legst Du die Ausgänge AUX einzeln auf eine F- Taste . Hast Du die F- Tasten F1 - F12 belegt und somit jetzt 12 schaltbare Funktionen , mit ein und der selben Adresse .
Der Adresskonflikt tritt nur auf , wenn eine Dekoderadresse doppelt in WDP eingetragen ist . Deswegen werden die FX Dekoder
nicht
in WDP eingetragen .
Notfalls müssen wir mal tel. , die Nummer hast Du als PN
Gespeichert
Gruss
Ralf
Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
Win-Digipet-Version:
2021.2c
Anlagenkonfiguration:
Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
Rechnerkonfiguration:
Dell Rechner Win8 , Win10
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Märklin 37593 H0/AC Doppel E-Lok Ae 8/14 SBB ESU FX Dekoder nachrüsten!