Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
FDL SBS - Pole Position für einfahrende Züge
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: FDL SBS - Pole Position für einfahrende Züge (Gelesen 446 mal)
Marco Fischer
Mitglied
Beiträge: 39
Ort:
Veilsdorf
FDL SBS - Pole Position für einfahrende Züge
«
am:
18. Februar 2025, 12:06:15 »
Moin zusammen,
kann man definieren, dass erst alle MiFAZ mit einem Zug belegt werden und erst dann mit dem Auffüllen begonnen wird?
Also bei bspw. 3 MiFAZ im SBhf soll der erste Zug auf M1, der zweite Zug auf M2 und der dritte Zug auf M3 einfahren, der vierte Zug kann dann beliebig ein Gleis auffüllen. Sobald ein Zug dann ausfährt und der MiFAZ ist nicht mehr belegt, soll der nächste Zug diesen MiFAZ nehmen.
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen
Marco (Fischer)
Win-Digipet-Version:
2021 Premium
Anlagenkonfiguration:
H0-Anlage: Roco Line mit Bettung; RocRail; 3xGBMBoost, 1xGMBNode, 4xOneControl, 2xLightControl, 1xGBM16T, 8xGBM16TS, 3xNeoControl, 3xPower, div. AddOns
Rechnerkonfiguration:
Win 10
Schubisurf
Senior-Mitglied
Beiträge: 350
Ort:
im schönen Schlesswig Holstein
Re: FDL SBS - Pole Position für einfahrende Züge
«
Antwort #1 am:
18. Februar 2025, 12:51:06 »
Hallo Marco,
schaue mal unter Optionen Einfahrt, da kannste mehrere Varianten auswählen.
Probiere doch mal aus, wenn das Kreuz bei "Zug- und Gleislängen optimal nutzen"
nicht
gesetzt ist. Vielleicht füllt er dann in der Reihenfolge der Gleise auf.
Die genauen Bedeutungen stehe im Handbuch auf Seite 30
.
BG
Thomas
Gespeichert
Schöne Grüße aus dem schönen Ostholstein
Win-Digipet-Version:
Version 21 Premium (aktuelles Update)
Anlagenkonfiguration:
Märklin CS3, Link S88, K83 und K84 (Märklin und LDF), K-Gleise ca. 400 Meter auf 4 Ebenen in NEUAUFBAU, Märklin Rollenprüfstand mit TachoMesser CAN an USB, Boll Booster B5 über BACAN und Stromüberwachung, T. Junge Rückmelder mit Diodentrick an Gleisen für Status- und Weichenstellungen die alten S88 Decoder, Raumbeleuchtung mit LoDi-ShiftComander, Signalsteuerung mit LoDi-ShiftComander
Rechnerkonfiguration:
IMAC mit VM Parallels Version 17 mit Windows 7 //Anlage HP Laptop mit Windows 11
Marco Fischer
Mitglied
Beiträge: 39
Ort:
Veilsdorf
Re: FDL SBS - Pole Position für einfahrende Züge
«
Antwort #2 am:
18. Februar 2025, 13:54:50 »
Moin Thomas,
vielen Dank für die Antwort, die verschiedenen Optionen habe ich natürlich schon ausprobiert, leider führte nichts zum gewünschten Ergebnis.
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen
Marco (Fischer)
Win-Digipet-Version:
2021 Premium
Anlagenkonfiguration:
H0-Anlage: Roco Line mit Bettung; RocRail; 3xGBMBoost, 1xGMBNode, 4xOneControl, 2xLightControl, 1xGBM16T, 8xGBM16TS, 3xNeoControl, 3xPower, div. AddOns
Rechnerkonfiguration:
Win 10
Guido Eigenmann
Senior-Mitglied
Beiträge: 86
Ort:
Carthage
Re: FDL SBS - Pole Position für einfahrende Züge
«
Antwort #3 am:
18. Februar 2025, 17:01:12 »
Hallo Marco
Du hast sicher in deinem SBH die Gleise nummeriert. Falls ja kannst du im Gleisbildeditor der Nummer einen RMK zuweisen. Als Bsp kannst du bei Besetzt die Farbe rot waehlen und bei frei die Farbe gruen.
Mit einem STW kannst du jetzt wenn der MiFAZ besetzt ist diesen RMK einschalten. Ausschalten kannst du diesen RMK entweder mit einem weiteren STW oder mit der Option im STW;" wenn Bedingung nicht zutrifft". In der Automatik kannst du jetzt diese Einfahrt mit der Bedingung verknuepfen, dass nur Zuege einfahren duerfen wenn:
1. MiFAZ frei ist oder
2. Wenn alle Gleise besetzt sind.
Dies sollte funktionieren
Gruesse und viel Erfolg
Guido
Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
2021
Anlagenkonfiguration:
Marklin C & M Gleise; ECoS 2
Rechnerkonfiguration:
Windows 10
Schubisurf
Senior-Mitglied
Beiträge: 350
Ort:
im schönen Schlesswig Holstein
Re: FDL SBS - Pole Position für einfahrende Züge
«
Antwort #4 am:
19. Februar 2025, 00:03:47 »
Hallo Marco,
wenn die Abläufe intern vom FDL das nicht so machen wie Du es Dir vorstellst, dann geht es nur zusätzlich über den STW. Guido hat Dir da einen Vorschlag gemacht, da gibt es bestimmt noch weitere Möglichkeiten ... der FDL und STW passen gut zusammen, da kann man viel mit machen.
Ich lasse bei mir die Einfahrten in den SBF kommplett durch den FDL-machen weil der die Gleise optimiert vollführt, dafür regele ich die Ausfahrt so wie ich es möchte und nicht der FDL
, da hat jeder seine eigenen Vorstellungen.
Wenn Du noch weitere Ideen für die Umsetzung bei der Einfahrt benötigst melde Dich gerne.
Grüße
Thomas
Gespeichert
Schöne Grüße aus dem schönen Ostholstein
Win-Digipet-Version:
Version 21 Premium (aktuelles Update)
Anlagenkonfiguration:
Märklin CS3, Link S88, K83 und K84 (Märklin und LDF), K-Gleise ca. 400 Meter auf 4 Ebenen in NEUAUFBAU, Märklin Rollenprüfstand mit TachoMesser CAN an USB, Boll Booster B5 über BACAN und Stromüberwachung, T. Junge Rückmelder mit Diodentrick an Gleisen für Status- und Weichenstellungen die alten S88 Decoder, Raumbeleuchtung mit LoDi-ShiftComander, Signalsteuerung mit LoDi-ShiftComander
Rechnerkonfiguration:
IMAC mit VM Parallels Version 17 mit Windows 7 //Anlage HP Laptop mit Windows 11
Marco Fischer
Mitglied
Beiträge: 39
Ort:
Veilsdorf
Re: FDL SBS - Pole Position für einfahrende Züge
«
Antwort #5 am:
19. Februar 2025, 07:50:08 »
Moin zusammen,
vielen Dank für die Anregungen, ich werde das mal für mich testen.
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen
Marco (Fischer)
Win-Digipet-Version:
2021 Premium
Anlagenkonfiguration:
H0-Anlage: Roco Line mit Bettung; RocRail; 3xGBMBoost, 1xGMBNode, 4xOneControl, 2xLightControl, 1xGBM16T, 8xGBM16TS, 3xNeoControl, 3xPower, div. AddOns
Rechnerkonfiguration:
Win 10
Guido Eigenmann
Senior-Mitglied
Beiträge: 86
Ort:
Carthage
Re: FDL SBS - Pole Position für einfahrende Züge
«
Antwort #6 am:
19. Februar 2025, 15:03:10 »
Hallo Marco
noch ein kurzer Zusatz zu meinem Vorschlag:
ich nehme die Gleisbildnummer damit ich gleich sehen kann in welchem Gleis ein Zug steht. Wenn du es noch etwas weiter treiben willst kannst du noch einen Zaehler dazu nehmen dann weisst du auch noch wieviele Zuege auf welchem Gleis stehen.
Gruesse
Guido
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
2021
Anlagenkonfiguration:
Marklin C & M Gleise; ECoS 2
Rechnerkonfiguration:
Windows 10
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
FDL SBS - Pole Position für einfahrende Züge