Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Fahrzeug einmessen mit Mini Manager Rail Speed
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Fahrzeug einmessen mit Mini Manager Rail Speed (Gelesen 325 mal)
beate
Senior-Mitglied
Beiträge: 101
Ort:
D, NRW, 41844 Wegberg
Fahrzeug einmessen mit Mini Manager Rail Speed
«
am:
20. Februar 2025, 12:56:23 »
Hallo Programmierer,
Meine Loks lassen sich nicht mehr mit RailSpeed einmessen.
Nach Auskunft des Herstellers, den ich kontaktiert habe, liegr das Problem nicht beim Hersteller.
An meiner Anlage habe ich nichts verändert.
Kann es sein, dass beim letzten Update eine Veränderung vorgenommen worden ist, die RailSpeed nicht mehr erkennt.
Lieben Gruß
Beate Schwan
Gespeichert
Schöne Grüße aus dem Westen,
Wolfgang Schwan
Win-Digipet-Version:
2021
Anlagenkonfiguration:
Mä M-Gleis, Mä K-Gleis, Tams MC, , HSI-88, 2 Booster von Gerd Boll, 59 Weichendecoder, 78 RM, S88, Windigipet 2021 Rollenprüfstand MAX (Marion Zeller) Railspeed mini Menager
Rechnerkonfiguration:
Windows 10
Helmut Kreis
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 8318
Ort:
Saarland, Kreis Saarlouis
Re: Fahrzeug einmessen mit Mini Manager Rail Speed
«
Antwort #1 am:
20. Februar 2025, 15:01:18 »
Hallo Beate,
sind Railspeed und der Manageraktiv? Der Manager sollte den grünen Button zeigen und am Raispeed sollte WDP angezeigt werden.
Gespeichert
Gruß
Helmut
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x PE
Anlagenkonfiguration:
Gleis:
Spur H0, Piko A-Gleis
Steuern:
Lenz Digital +, LVZ200, LV102
Schalten:
Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
Melden:
GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
Rechnerkonfiguration:
Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit
Markus Herzog
Administrator
Senior-Mitglied
Beiträge: 17127
Ort:
Rheinland
WDP-Entwickler
Re: Fahrzeug einmessen mit Mini Manager Rail Speed
«
Antwort #2 am:
20. Februar 2025, 16:12:48 »
Hallo Beate,
also ich setze den Railspeed selber zum Einmessen ein. Der funktioniert mit allen WDP-Versionen wie eh und je.
Spezifiere mal (Helmuts Frage geht in die gleiche Richtung) genau was du meinst mit "lassen sich nicht mehr mit RailSpeed einmessen"?
Keine Verbindung mehr, keine Messwertanzeige mehr oder oder?
Grüße
Markus
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x Beta
Anlagenkonfiguration:
3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
Rechnerkonfiguration:
Intel i7
beate
Senior-Mitglied
Beiträge: 101
Ort:
D, NRW, 41844 Wegberg
Re: Fahrzeug einmessen mit Mini Manager Rail Speed
«
Antwort #3 am:
20. Februar 2025, 17:37:09 »
Ich kann keine Verbindung herstellen.
Bei den Systemeinstellungen steht:
IP 127.0.0.1
Port 11882
Vorher stand bei IP: 192.168.2.78
Kann ich die IP einfach überschreiben oder findet sie sich selber?
Gespeichert
Schöne Grüße aus dem Westen,
Wolfgang Schwan
Win-Digipet-Version:
2021
Anlagenkonfiguration:
Mä M-Gleis, Mä K-Gleis, Tams MC, , HSI-88, 2 Booster von Gerd Boll, 59 Weichendecoder, 78 RM, S88, Windigipet 2021 Rollenprüfstand MAX (Marion Zeller) Railspeed mini Menager
Rechnerkonfiguration:
Windows 10
HJuergen
Junior-Mitglied
Beiträge: 2
Ort:
Hattersheim
Wer nicht anfängt wird nicht fertig !
Re: Fahrzeug einmessen mit Mini Manager Rail Speed
«
Antwort #4 am:
20. Februar 2025, 17:48:03 »
Die 127.0.0.1 sieht stark nach einer Default Werkseinstellung aus.
Die IP kannst du überschreiben. Sollte bei dir im Netz ein DHCP Server aktiv sein, so muß die IP Einstellung vom Railspeed auf Manuell stehen damit WDP diesen immer auf der gleichen IP findet.
Gruß
Jürgen
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
2021.2d PE
Anlagenkonfiguration:
Mä CS3Plus, C+K-Gleise, LDT S88N, LDT SDEC4, Booster Mä 60175, Speedbox II
Rechnerkonfiguration:
Shuttle XH610V, Win11Pro-64, ICore i5,6x4,3GHz,32GB Ram,500GB NVMe
Helmut Kreis
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 8318
Ort:
Saarland, Kreis Saarlouis
Re: Fahrzeug einmessen mit Mini Manager Rail Speed
«
Antwort #5 am:
20. Februar 2025, 18:04:56 »
Hallo Beate,
sind PC und Raispeed über ein Netzwerk verbunden, oder hängt der Raispeed mit dem Netzwerkkabel direkt an der PC-Netzwerkkarte?
Im ersten Fall müssen PC und RaiLSpeed im gleichen Netzwerk sein und dürfen sich nur durch die letzte Gruppe der Netzwerkadresse unterscheiden. Dann wäre aber 127.0.0.1 die falsche Adresse.
Gespeichert
Gruß
Helmut
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x PE
Anlagenkonfiguration:
Gleis:
Spur H0, Piko A-Gleis
Steuern:
Lenz Digital +, LVZ200, LV102
Schalten:
Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
Melden:
GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
Rechnerkonfiguration:
Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit
beate
Senior-Mitglied
Beiträge: 101
Ort:
D, NRW, 41844 Wegberg
Re: Fahrzeug einmessen mit Mini Manager Rail Speed
«
Antwort #6 am:
20. Februar 2025, 18:27:27 »
Hallo Jürgen
hallo Helmut
Bei mir wurde ein neuer Router eingebaut, der über Glasfaser arbeitet.
In meinem Hobbykeller ist der PC über ein Lan-Kabel damit verbunden.
Railspeed und Rechner hängen an einem Swich (Verteiler, kenne den richtigen Namen nicht) mit mehreren Anschlüssen.
Die Anzeige von Railspeed zeigt an, das sie mit Windigipet verbunden ist.
Soll ich mal versuchen, alle Anschlüsse, außer Reilspeed rausnehmen.
Dann kann ich aber nicht mehr Windigipet starten.
Hilft da die Büroversion?
Die kann ich bei mir im Arbeitszimmer anzeigen.
Ein Computer Spezi bin ich nicht, reiner Anwender.
Gespeichert
Schöne Grüße aus dem Westen,
Wolfgang Schwan
Win-Digipet-Version:
2021
Anlagenkonfiguration:
Mä M-Gleis, Mä K-Gleis, Tams MC, , HSI-88, 2 Booster von Gerd Boll, 59 Weichendecoder, 78 RM, S88, Windigipet 2021 Rollenprüfstand MAX (Marion Zeller) Railspeed mini Menager
Rechnerkonfiguration:
Windows 10
Markus Herzog
Administrator
Senior-Mitglied
Beiträge: 17127
Ort:
Rheinland
WDP-Entwickler
Re: Fahrzeug einmessen mit Mini Manager Rail Speed
«
Antwort #7 am:
20. Februar 2025, 18:31:59 »
Hallo Beate,
Damit ist ja schon alles klar eigentlich….
Dein Minimanager dürfte durch den neuen Router eine neue IP bekommen haben…und die musst du nun z.B aus dem Router ermitteln und in WDP eintragen.
Die LED an dem Manager zeigt übrigens sicher nur eine grundsätzliche Netzverbindung. Aber nicht die Verbindung zu WDP
127.0.0.1 ist auf jeden Fall definitiv nicht die richtige IP
Grüße
Markus
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x Beta
Anlagenkonfiguration:
3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
Rechnerkonfiguration:
Intel i7
beate
Senior-Mitglied
Beiträge: 101
Ort:
D, NRW, 41844 Wegberg
Re: Fahrzeug einmessen mit Mini Manager Rail Speed
«
Antwort #8 am:
20. Februar 2025, 18:43:35 »
Hallo Markus,
Dein Minimanager dürfte durch den neuen Router eine neue IP bekommen haben…und die musst du nun z.B aus dem Router ermitteln und in WDP eintragen
Danke für deinen Hinweis, aber....
Wie soll ich deinen Tip umsetzen?
Jetzt brauche ich wohl einen Fachman. Leider kannst du mir dabei vor Ort sicher nicht helfen
Hast mir aber einen Tip gegeben, danke
Gespeichert
Schöne Grüße aus dem Westen,
Wolfgang Schwan
Win-Digipet-Version:
2021
Anlagenkonfiguration:
Mä M-Gleis, Mä K-Gleis, Tams MC, , HSI-88, 2 Booster von Gerd Boll, 59 Weichendecoder, 78 RM, S88, Windigipet 2021 Rollenprüfstand MAX (Marion Zeller) Railspeed mini Menager
Rechnerkonfiguration:
Windows 10
Hubert Becker
Senior-Mitglied
Beiträge: 385
Ort:
Werneuchen
Re: Fahrzeug einmessen mit Mini Manager Rail Speed
«
Antwort #9 am:
20. Februar 2025, 19:13:37 »
Hallo Wolfgang,
was für ein Router hast du bekommen
Gespeichert
Viele Grüße aus dem Barnim
Hubert
Win-Digipet-Version:
Windigipet 2021.2d Premium Edition
Anlagenkonfiguration:
Intellibox IR YD7001 DCC 2-Leiter Gleichstrom, HO-Anlage im Bau, µcon Manager/Railspeed
Rechnerkonfiguration:
AMD FX (tm)-4300 Quad-Core 3,8GHz Windows10 64bit 6GB RAM
Helmut Kreis
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 8318
Ort:
Saarland, Kreis Saarlouis
Re: Fahrzeug einmessen mit Mini Manager Rail Speed
«
Antwort #10 am:
20. Februar 2025, 20:21:52 »
Hallo Beate,
ich habe den "großen" Manager. Mit dem wurde auch eine Software geliefert, mit dem man die IP-Adresse ermitteln und einstellen konnte. Hast Du diese SW vielleicht auch für den kleinen RS?
Gespeichert
Gruß
Helmut
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x PE
Anlagenkonfiguration:
Gleis:
Spur H0, Piko A-Gleis
Steuern:
Lenz Digital +, LVZ200, LV102
Schalten:
Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
Melden:
GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
Rechnerkonfiguration:
Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit
beate
Senior-Mitglied
Beiträge: 101
Ort:
D, NRW, 41844 Wegberg
Re: Fahrzeug einmessen mit Mini Manager Rail Speed
«
Antwort #11 am:
Heute
um 16:41:25 »
Hallo zusammen,
danke, dass ihr mir geholfen habt.
Hat geklappt.
Tolles Forum
Gespeichert
Schöne Grüße aus dem Westen,
Wolfgang Schwan
Win-Digipet-Version:
2021
Anlagenkonfiguration:
Mä M-Gleis, Mä K-Gleis, Tams MC, , HSI-88, 2 Booster von Gerd Boll, 59 Weichendecoder, 78 RM, S88, Windigipet 2021 Rollenprüfstand MAX (Marion Zeller) Railspeed mini Menager
Rechnerkonfiguration:
Windows 10
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Fahrzeug einmessen mit Mini Manager Rail Speed