Autor Thema: Rücmelder Littfinski  (Gelesen 186 mal)

Offline Mobahn1

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 13
  • Ort: Pleystein Ort bei GoogleMaps suchen de
Rücmelder Littfinski
« am: Heute um 10:34:09 »
Hallo Forum

Es geht um eine HO Anlage 2 Leiter, Uhlenbrock IR Zentrale, Littfinski GBM.
Es sind 6 GBM dezental über eine Littfinski Datenweiche je 3 pro Strang verbaut.
Es werden aber mehr angezeigt, was mache ich falsch.


MFG Markus Bürger

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Intelibox Uhlenbrock, Rückmelder Uhlenbrock,Schaltmodule Uhlenbrock
  • Rechnerkonfiguration:
    PC und Lapptopp win 11

Offline Hubert Becker

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 387
  • Ort: Werneuchen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Rücmelder Littfinski
« Antwort #1 am: Heute um 11:39:45 »
Hallo Markus,
was für Module hast im Einsatz alles 8-er oder auch 16-er

Viele Grüße aus dem Barnim

Hubert
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2021.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox IR YD7001 DCC 2-Leiter Gleichstrom, HO-Anlage im Bau, µcon Manager/Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD FX (tm)-4300 Quad-Core 3,8GHz Windows10 64bit  6GB RAM

Offline Mobahn1

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 13
  • Ort: Pleystein Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Rücmelder Littfinski
« Antwort #2 am: Heute um 11:49:15 »
Hallo

Es sind alles 8er Module


MFG
Markus Bürger

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
« Letzte Änderung: Heute um 11:57:31 von Mobahn1 »
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Intelibox Uhlenbrock, Rückmelder Uhlenbrock,Schaltmodule Uhlenbrock
  • Rechnerkonfiguration:
    PC und Lapptopp win 11

Offline Helmut Kreis

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 8323
  • Ort: Saarland, Kreis Saarlouis Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Rücmelder Littfinski
« Antwort #3 am: Heute um 13:13:37 »
Hallo Markus,

in Deiner Konfiguration hast Du doch nur einen Strang.
Ich kenne zwar die Datenweiche nicht, aber denke, dass Du dort auch den 2. Strang konfigurieren musst und die Module den tatsächlichen Strängen zuordnen.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit