Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Brawa E95 digital für Märklin, Herst.-Nr. 0240, Bauj. 1998
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Brawa E95 digital für Märklin, Herst.-Nr. 0240, Bauj. 1998 (Gelesen 542 mal)
Albulalinie
Junior-Mitglied
Beiträge: 3
Ort:
Plankstadt
Brawa E95 digital für Märklin, Herst.-Nr. 0240, Bauj. 1998
«
am:
13. März 2025, 20:01:32 »
Habe eine Brawa E95 für Märklin (digital). Die Stand mehr als 20 Jahre in der Vitrine. Vor kurzem habe ich die Lok herausgeholt, weil ich sie auf unserer Vereinsanlage einsetzen wollte. Leider hat sie im Digitalbetrieb keinen Muckser mehr gemacht. Mit dem Märklin Trafo ist der Motor im Anlaogbetrieb einwandfrei gelaufen. Ich gehe davon aus, daß der Decoder defekt ist und möchte einen neuen einbauen. Seitens Brawa ist der allerdings nicht mehr lieferbar. Einen Ausweichartikel hierzu kann Brawa ebaenfalls nicht liefern.
Der vorhande (defekte) Decoder ist über einen 8-poligen Stecker (NEM650/651) angeschlossen. Allerdins stimmen die Pinbelegung und die Farben der Anschlußdrähte nicht mit der Norm überein. Pin 1 und 2 sind miteinander verbunden. Ebenso Pin 5 und 6. Zu beiden führt jeweils ein Kabel des Decoders (blau Pin1/2, grün Pin 5/6). Weiter zwei Kabel führen zu den Pins 5 (braus) und 8 (rot).
Hat jemand schon einmal das gleiche Problem gehabt? Wie wurde es gelöst?
Für eine hilfreiche Antwort wäre ich dankbar.
Viele Grüße
Siegfried
Gespeichert
sog
Win-Digipet-Version:
2021
Anlagenkonfiguration:
Märklin K- und C-Gleris
Rechnerkonfiguration:
Windows 11
Ralf Schröder
Senior-Mitglied
Beiträge: 935
Ort:
kurz vor Ende der Erdscheibe
Re: Brawa E95 digital für Märklin, Herst.-Nr. 0240, Bauj. 1998
«
Antwort #1 am:
13. März 2025, 22:17:51 »
Hallo Siegfried ,
wenn der Stecker so gebrückt wurde , wie Du beschreibst , kann es sein das die Anschlüsse vom Motor die Beleuchtung in die jeweilige Richtung einschalten .
Ein Bild wäre natürlich sinnvoller , auch den Dekoder mal von beiden Seiten fotografieren .
Gespeichert
Gruss
Ralf
Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
Win-Digipet-Version:
2021.2c
Anlagenkonfiguration:
Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
Rechnerkonfiguration:
Dell Rechner Win8 , Win10
Helmut Kreis
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 8405
Ort:
Saarland, Kreis Saarlouis
Re: Brawa E95 digital für Märklin, Herst.-Nr. 0240, Bauj. 1998
«
Antwort #2 am:
14. März 2025, 01:51:24 »
Hallo Siegfried,
vielleicht stimmt nur das Digitalprotokoll nicht! Warum sollte der Decoder kaputt sein, wenn er 20 Jahre nicht genutzt wurde?
Gespeichert
Gruß
Helmut
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x PE
Anlagenkonfiguration:
Gleis:
Spur H0, Piko A-Gleis
Steuern:
Lenz Digital +, LVZ200, LV102
Schalten:
Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
Melden:
GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
Rechnerkonfiguration:
Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit
Albulalinie
Junior-Mitglied
Beiträge: 3
Ort:
Plankstadt
Re: Brawa E95 digital für Märklin, Herst.-Nr. 0240, Bauj. 1998
«
Antwort #3 am:
16. März 2025, 17:51:23 »
Vielen Dank für eure Ratschläge. Das mit dem Licht ist wohl so wie beschrieben. Das Protokoll war das richtige (Motorola). Habe das Problem zwischenzeitlich gelöst. Mit einem TAMS-Decoder LD-G-42 läuft die Lok einwandfrei.
Grüße
Siegfried
Gespeichert
sog
Win-Digipet-Version:
2021
Anlagenkonfiguration:
Märklin K- und C-Gleris
Rechnerkonfiguration:
Windows 11
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Brawa E95 digital für Märklin, Herst.-Nr. 0240, Bauj. 1998
Gehe zu:
=> Stammtisch