Autor Thema: Probleme Märklin CS2 Update 11. März 2025 - Version 4.3.0 (34)  (Gelesen 754 mal)

Offline Volker Wößmann

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 514
  • Ort: NRW Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Alles rollt...
Hallo in die Runde,

da ich gestern Abend damit länger gekämpft hatte, hier eine kurze Info dazu in die Runde, speziell für alle Märklin CS2 Nutzer.

Die besagte CS2 ist bei mir seit dem Kauf 2012 ohne größere Probleme in Betrieb und die Software befand sich auf dem bis dahin aktuellstem Stand. Von Beginn an wird die CS2 mit einem normalen Wechselstrom Trafo ähnlich 60052 betrieben. (Dieser Punkt scheint wichtig zu sein!)

Fehlermeldung Netzteil:
Nach dem Update bekam ich nachfolgende Fehlermeldung:
"Der GFP hat die Netzteil-Einstellungen noch nicht übernommen. Versuchen sie das GO später noch einmal oder ändern Sie die Einstellungen manuell."
Da ich mit der Fehlermeldung zunächst nichts anfangen konnte, habe ich Go gedrückt, welches dann nach kurzer Zeit mit nachfolgender Fehlermeldung quittiert wurde.
"Am Gerät Central Station 2 #4040 ist auf dem Kanal VOLT eine Überlast-Situation aufgetreten. Beseitigen Sie die Ursache oder überprüfen Sie die Einstellungen der Stromversorgung."
Ich hatte zunächst an einen Kurzschluss gedacht und die CS2 heruntergefahren. Und im Anschluss sämtlich Kabel abgezogen und die CS2 neu gestartet. Die Fehlermeldungen blieben zu meiner Überraschung!
Nach einer Suche in den Einstellungen bin ich auf die Einstellungen zum Netzteil gestoßen. Ich bin mir nicht sicher, ob dieser Eintrag neu ist oder hier etwas mit dem Update verändert wurde? Ich habe diesen bisher jedenfalls bewusst vorher nicht so wahrgenommen, bzw. ggf. am Anfang nach dem Kauf einmalig etwas eingestellt.
Mit Blick auf den verwendeten Trafo, habe ich dann 60052 ausgewählt und mit dem blauen Pfeil gespeichert.
Danach lief zunächst alles wie gewohnt. Bis zum nächsten Neustart. Dann kam die Fehlermeldung wieder und diesmal konnte ich unter dem entsprechenden Menüpunkt in den Einstellungen, den Trafo nicht auswählen. Das Menü war leer und es bestand nur aus der ersten Zeile. Augenscheinlich hat die CS2 die Einstellung zum Netzteil zuvor nicht übernommen.
Ich habe dann testweise das Märklin Schaltnetzteil 60061 angeschlossen und damit die CS2 gestartet.
Die Fehlermeldung kam wieder, aber ich konnte nun wieder ein Netzteil auswählen. Beim Neustart war 60101 eingetragen, obwohl das Netzteil 60061 angeschlossen war. Nachdem Umstellen auf 60061 war die Fehlermeldung weg und augenscheinlich auch alles OK, auch nach mehreren Neustarts.
Zuletzt habe ich dann wieder 60052 eingestellt und die Zentrale heruntergefahren und wieder das ursprünglich verwendete Netzteil angeschlossen. Augenscheinlich scheint nun die Einstellung übernommen worden zu sein. Jedenfalls verliefen weitere Neustarts gestern Abend problemlos. Und heute morgen läuft augenscheinlich auch Alles.

S88 Rückmeldung:
Beim Start von Windigipet ist sofort aufgefallen, das die S88 Rückmeldung fehlt. Beim Blick in die S88 Einstellungen in der CS2 bin ich auf einen neuen Menüpunkt "Anzahl der Rückmeldemodule" gestoßen. Dieser scheint neu zu sein und war entsprechend leer. OK, dort die passende Anzahl eingetragen und die Rückmeldung war wieder da.

Ich habe den Märklin Kundenservice gestern einmal freundlich angeschrieben, die Antwort steht aber noch aus.

Weiter, ich habe bisher keine Probleme im generellen Zusammenspiel mit Windigipet beobachtet.


Grüße vom Gleis

Volker
« Letzte Änderung: 22. März 2025, 12:31:18 von Volker Wößmann »
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d, seit 2002 Win-Digipet Nutzer
  • Anlagenkonfiguration:
    CS2 60215, Hardware 4.33, Software 4.3.0 (34), CS2 60215, Hardware 5.1, Software 4.3.0 (34), beide CS2 per Märklin Kabel 60123 verbunden, Uhlenbrock Booster 3 und Booster 4, Rückmeldung S88 Bus 25x Viessmann 5217, MM, MFX, DCC, K-Gleis, 7.1 Lautsprecher unter der Anlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel I7, 16GB, 7.1 Sound, Win10Prof, Ipad, Iphone

Offline Norbert Kuhn

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 573
  • Ort: Tauberbischofsheim Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Probleme Märklin CS2 Update 11. März 2025 - Version 4.3.0 (34)
« Antwort #1 am: 22. März 2025, 19:26:28 »
Hallo Volker,

Bei der CS3 gibt es auch Probleme mit dem Update, so wird im Nachbar Forum berichtet. Hier einmal der Link dazu. https://www.stummiforum.de/t233644f7-Aktuelles-Maerklin-CS-Update-Booster-zerschossen.html
Dort wurden die Booster " zerschossen".
Märklin rät im Moment von der Installation ab. Warum Märklin das Update nicht zurück zieht ist mir schleierhaft. Das letzte Update vom November hatte mir Probleme gemacht, auch mit den Booster. Bin dann mit den Booster wieder eine Version zurück, was nicht einfach war.
Informationen von Märklin sind auch noch nicht veröffentlicht.
Habe das Update noch nicht durchgeführt,  und warte jetzt erst einmal ab, ob noch etwas von Märklin an Informationen kommt.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Taubertal

Norbert Kuhn
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Pro 2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3+;CS 2;CSr 1; HSI; Intelibox 65000; Central Unit 6021
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A8-3850; 8,192GB Ram; Win 10

Offline Volker Wößmann

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 514
  • Ort: NRW Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Alles rollt...
Re: Probleme Märklin CS2 Update 11. März 2025 - Version 4.3.0 (34)
« Antwort #2 am: 22. März 2025, 20:17:02 »
Hallo,

danke für das Feedback!
Seit gestern Abend läuft bei mir die CS2 augenscheinlich wieder ohne Probleme. Zum Glück nutze ich ja noch die "alten" Uhlenbrock Booster mit dem alten Booster Bus, da kann man nichts updaten.  ;)

Die Fehlerbeschreibung bei der CS3 und den Boostern liest sich ja auf den ersten Blick ähnlich.
Ich kenne mich mit der CS3 und den dazu passenden Boostern nicht so aus. Aber bei mir lag es an der Einstellung des Netzteils. Ggf. kann man dies dort in den Menüs auch irgendwo verändern und im Nachgang das korrekte Netzteil eintragen.

Grüße vom Gleis,

Volker

  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d, seit 2002 Win-Digipet Nutzer
  • Anlagenkonfiguration:
    CS2 60215, Hardware 4.33, Software 4.3.0 (34), CS2 60215, Hardware 5.1, Software 4.3.0 (34), beide CS2 per Märklin Kabel 60123 verbunden, Uhlenbrock Booster 3 und Booster 4, Rückmeldung S88 Bus 25x Viessmann 5217, MM, MFX, DCC, K-Gleis, 7.1 Lautsprecher unter der Anlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel I7, 16GB, 7.1 Sound, Win10Prof, Ipad, Iphone

Offline Volker Wößmann

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 514
  • Ort: NRW Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Alles rollt...
Re: Probleme Märklin CS2 Update 11. März 2025 - Version 4.3.0 (34)
« Antwort #3 am: 23. März 2025, 19:58:14 »
Nachtrag, habe ich soeben von Kollegen bekommen.

Hier
https://blog.besserepreise.com/update-fuer-maerklin-booster/

Sowie im aktuellen Video von Meise ab ca. Minute 8
&t=1171s



Viel Erfolg!
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d, seit 2002 Win-Digipet Nutzer
  • Anlagenkonfiguration:
    CS2 60215, Hardware 4.33, Software 4.3.0 (34), CS2 60215, Hardware 5.1, Software 4.3.0 (34), beide CS2 per Märklin Kabel 60123 verbunden, Uhlenbrock Booster 3 und Booster 4, Rückmeldung S88 Bus 25x Viessmann 5217, MM, MFX, DCC, K-Gleis, 7.1 Lautsprecher unter der Anlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel I7, 16GB, 7.1 Sound, Win10Prof, Ipad, Iphone