Autor Thema: "Rückmeldekontakte drucken"  (Gelesen 823 mal)

Online Morawitz Johann

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 315
  • Ort: Österreich, Burgenland Ort bei GoogleMaps suchen at
"Rückmeldekontakte drucken"
« am: 30. März 2025, 13:04:35 »
Hallo Markus,

im Gleisbild-Editor gibt es das Icon "Rückmeldekontakte drucken" mit der Möglichkeit die Daten auf einem Drucker auszugeben oder in eine Datei zu speichern, aber alles nur im ganzen Block!

Meine Frage dazu ist : siehst du eine Möglichkeit diese Daten auch im Excel-Format auszugeben ?
Im Excel-Format wären dann Filter / Sortierungen über diverse Eintragungen möglich!

Danke für deine Bemühungen und Schönen Sonntag!
 
Liebe Grüße aus dem Burgenland
Johann

---------------
Anlagenkonfiguration
Märklin K-Gleise, WDP 2021.2c Premium, Esu Ecos 2 , Software 4.2.10, Esu EcosBoost, 14 Weichen- / 11 Signaldecoder - Märklin und Viessmann, 3 Esu Switpilot, 11 RMD-Viessmann, HSI-88-USB - LDT, Esu-LokProgrammer 2.79 und 4.4.14 + Decoderprüfstand, Mä-DSi mit Mä-Decoder.
Rechnerkonfiguration
Intel Core i5-4460 CPU, 3,2 GHz, 6,0 GB, TFT 19", Windows 10 64 Bit
http://www.wdp-stammtisch.at

Offline Siegfried Biermann

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 595
  • Ort: 31604 Raddestorf Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Der Weg ist das Ziel
Re: "Rückmeldekontakte drucken"
« Antwort #1 am: 31. März 2025, 08:14:03 »
Hallo Guten morgen Johann,
Das umwandeln in eine Exel-Datei ist nicht so einfach. Die Spalten werden nicht gut dargestellt.
Um was handelt es sich, willst du die Rückmelder längen oder möchtest du wissen wo sich die Rückmelder befinden.
Ich habe mir das Gleisbild  (GB-Editor)  ausgedruckt und dazu die nur Rückmelder markiert.
Dann die richtige Gleisgröße bestimmt sowie die Symbolauflösung auf 24 nicht 28, besser zu erkennen.
Dann habe ich mir die Seiten passend zusammen geklebt und habe so einen großen Gleisplan mit Rückmeldern als Zeichnung. Super Sache und dort die Längen markiert und eintragen. Zum vergleichen ein Hilfreiches Blatt.
Viele Grüße
Siggi

 
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Version 2021.2d , Bürorechner Win10 64bit
  • Anlagenkonfiguration:
    Lokdecoder 70%ESU Rest Märklin,Märklin CS3 , C-Gleis seit 4-2018, Can-digital Startpunkt, CAN Bus+RMK StromSniffer, CC-Schnitte + Gleisbox, MS2, Märklin Gleisbox, Messstrecke und Speed Box RZtech, MKTW 8 fach Servodecoder DCC-MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7-4765T 2,0GHz, 8GB RAM, Win10 64Bit, SSD 250GB

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 17226
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Entwickler
Re: "Rückmeldekontakte drucken"
« Antwort #2 am: 31. März 2025, 08:27:57 »
Hallo Johann,

Theoretisch ja (aber dann auch maximal als CSV-Datei und nicht als Excel-nativ), praktisch sehe ich da aber auf die nächsten Zeit keine Kapazität da was zu machen. Ich setze es mal auf die Liste für langfristige Wünsche. Aber das ist noch kein Versprechen.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Online Morawitz Johann

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 315
  • Ort: Österreich, Burgenland Ort bei GoogleMaps suchen at
Re: "Rückmeldekontakte drucken"
« Antwort #3 am: 31. März 2025, 10:30:40 »
Guten Morgen Markus!

Danke für die rasche Nachricht!
Beschäftige mich nämlich zur Zeit mit dem Erstellen des Gleisbildes, meiner in Planung befindlichen neuen Anlage!
Beim Einrichten der RMK, derzeit schon über 350, wäre die Ausgabe in einer Tabelle sehr hilfreich!
Ausgabe in eine CSV-Datei ist ja schon optimal.

Danke nochmals für deine Bemühungen!

Gruß Johann

 
Liebe Grüße aus dem Burgenland
Johann

---------------
Anlagenkonfiguration
Märklin K-Gleise, WDP 2021.2c Premium, Esu Ecos 2 , Software 4.2.10, Esu EcosBoost, 14 Weichen- / 11 Signaldecoder - Märklin und Viessmann, 3 Esu Switpilot, 11 RMD-Viessmann, HSI-88-USB - LDT, Esu-LokProgrammer 2.79 und 4.4.14 + Decoderprüfstand, Mä-DSi mit Mä-Decoder.
Rechnerkonfiguration
Intel Core i5-4460 CPU, 3,2 GHz, 6,0 GB, TFT 19", Windows 10 64 Bit
http://www.wdp-stammtisch.at

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 17226
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Entwickler
Re: "Rückmeldekontakte drucken"
« Antwort #4 am: 31. März 2025, 11:07:15 »
Hallo Johann,

Wieso gesagt, jetzt mal eben für deine Anlage wird das von unserer Seite her nichts werden. Dafür fehlt erstmal die Zeit wegen den noch offen Arbeiten an der 2025.
Du kannst natürlich mal in die ZNFelder.dat mit einem Texteditor schauen. Aber frag mich bitte nicht nach Erklärung (das wären mehrere Seiten Aufsatz), zumindest die Namen kannst du dir da vielleicht rausfiltern.

Grüße
Markus
« Letzte Änderung: 31. März 2025, 11:13:30 von Markus Herzog »
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline Ulrich Kügler

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 181
  • Ort: Euskirchen Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Homepage
Re: "Rückmeldekontakte drucken"
« Antwort #5 am: 31. März 2025, 13:16:29 »
Hallo Johann,
ich habe mir eine Excel-Tabelle für die RMK erstellt (siehe Anhang). Hierbei muß ich die Längenangaben von Hand eingeben, aber es hilft.

Gruß
Ulli

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Es grüßt Ulli
  • Win-Digipet-Version:
    WDP2021 (natürlich mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin Modulanlage mit C-Gleis, Tams MC + Booster

Online Morawitz Johann

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 315
  • Ort: Österreich, Burgenland Ort bei GoogleMaps suchen at
Re: "Rückmeldekontakte drucken" - erledigt!
« Antwort #6 am: 31. März 2025, 18:27:43 »
Hallo Markus!
 
Danke für den Hinweise! Derzeit ist es ja noch Simu-Betrieb! Bis zum realen Betrieb ist ja noch Zeit!


Hallo Ulli!

Danke für deinen Hinweis!
Werde mir auch mit einer Excel Tabelle vorerst weiterhelfen!!

Gruß Johann

 
Liebe Grüße aus dem Burgenland
Johann

---------------
Anlagenkonfiguration
Märklin K-Gleise, WDP 2021.2c Premium, Esu Ecos 2 , Software 4.2.10, Esu EcosBoost, 14 Weichen- / 11 Signaldecoder - Märklin und Viessmann, 3 Esu Switpilot, 11 RMD-Viessmann, HSI-88-USB - LDT, Esu-LokProgrammer 2.79 und 4.4.14 + Decoderprüfstand, Mä-DSi mit Mä-Decoder.
Rechnerkonfiguration
Intel Core i5-4460 CPU, 3,2 GHz, 6,0 GB, TFT 19", Windows 10 64 Bit
http://www.wdp-stammtisch.at

Offline Krogsgaard

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 431
  • Ort: Farum - Copenhagen - Denmark Ort bei GoogleMaps suchen dk
    • http://www.krogsgaardsmodelbane.dk/
Re: "Rückmeldekontakte drucken"
« Antwort #7 am: 31. März 2025, 21:34:33 »
Hallo Johann,

Wenn ich einen tabellarischen Überblick über RMK brauche, dann verwende ich die Methode, die Sie im beigefügten PDF-Dokument sehen können.

Sieh dir eventuell auch diesen Beitrag an:
https://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=85413.0

Viele Grüße aus Kopenhagen

Jens Krogsgaard

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin c-gleis, ECoS 50200 , S88 viessmann, Digikeijs Dsd2010,
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo z710, windows 10, 12 gb ram, 64 bit

Online Morawitz Johann

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 315
  • Ort: Österreich, Burgenland Ort bei GoogleMaps suchen at
Re: "Rückmeldekontakte drucken"
« Antwort #8 am: 31. März 2025, 22:13:50 »
Hallo Jens!

Werde es morgen versuchen !

Danke für deine Hilfe!

Gruß Johann
Liebe Grüße aus dem Burgenland
Johann

---------------
Anlagenkonfiguration
Märklin K-Gleise, WDP 2021.2c Premium, Esu Ecos 2 , Software 4.2.10, Esu EcosBoost, 14 Weichen- / 11 Signaldecoder - Märklin und Viessmann, 3 Esu Switpilot, 11 RMD-Viessmann, HSI-88-USB - LDT, Esu-LokProgrammer 2.79 und 4.4.14 + Decoderprüfstand, Mä-DSi mit Mä-Decoder.
Rechnerkonfiguration
Intel Core i5-4460 CPU, 3,2 GHz, 6,0 GB, TFT 19", Windows 10 64 Bit
http://www.wdp-stammtisch.at

Online Morawitz Johann

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 315
  • Ort: Österreich, Burgenland Ort bei GoogleMaps suchen at
Re: "Rückmeldekontakte drucken"
« Antwort #9 am: 01. April 2025, 10:36:24 »
Hallo Jens!

Genau das habe ich gesucht!

Dank deiner ausführlichen Anleitung hat es hat auf Anhieb geklappt!

Danke nochmals und beste Grüße aus Österreich!

Johann

Liebe Grüße aus dem Burgenland
Johann

---------------
Anlagenkonfiguration
Märklin K-Gleise, WDP 2021.2c Premium, Esu Ecos 2 , Software 4.2.10, Esu EcosBoost, 14 Weichen- / 11 Signaldecoder - Märklin und Viessmann, 3 Esu Switpilot, 11 RMD-Viessmann, HSI-88-USB - LDT, Esu-LokProgrammer 2.79 und 4.4.14 + Decoderprüfstand, Mä-DSi mit Mä-Decoder.
Rechnerkonfiguration
Intel Core i5-4460 CPU, 3,2 GHz, 6,0 GB, TFT 19", Windows 10 64 Bit
http://www.wdp-stammtisch.at

Offline Krogsgaard

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 431
  • Ort: Farum - Copenhagen - Denmark Ort bei GoogleMaps suchen dk
    • http://www.krogsgaardsmodelbane.dk/
Re: "Rückmeldekontakte drucken"
« Antwort #10 am: 01. April 2025, 11:46:37 »
Hallo Johann,

Ich freue mich, dass es geklappt hat. Falls du die Lokomotiv-Datenbank auch nach Excel exportieren möchtest, ist das ebenfalls möglich.

Hier brauchst du die Datei WDIGILOK.mdb. Kopiere sie in ein Arbeitsverzeichnis. Danach startest du das Programm https://www.mdbopener.com/, das die Datei in Excel konvertiert.

Grüße Jens , Kopenhagen
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin c-gleis, ECoS 50200 , S88 viessmann, Digikeijs Dsd2010,
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo z710, windows 10, 12 gb ram, 64 bit