Autor Thema: Kuppelfahrstraße wird nicht beendet  (Gelesen 194 mal)

Offline Gerhard Arnold

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 717
  • Ort: Pfarrkirchen, Niederbayern Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Betriebsbahner
    • Gerhards Modelleisenbahn
Kuppelfahrstraße wird nicht beendet
« am: 06. April 2025, 23:06:48 »
Liebe MoBa-Freunde,

ich bin gerade dabei für den Kopfbahnhof Arnstorf (neue Anlage beim MEC-Eggenfelden) ein Projekt zu gestalten. Diese Rangier-Anlage ist noch im Bau und soll mit automatischer Zugbildung laufen (siehe Bild und Anhang).

Beim Testen mit Hilfe der WDP-Simulation: FahrtenAutomatik "Erster Test"
habe ich bei der Kuppelfahrstraße von A-Einf (RMK013) nach Arnstorf Gleis1 (RMK 27 28 29) das Problem, dass die Lok nicht ankuppelt:


Was mache ich falsch? Wo liegt mein Fehler? Vielen Dank für eure Hilfe!

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
« Letzte Änderung: 06. April 2025, 23:10:19 von Gerhard Arnold »
Viele Grüße aus dem schönen Pfarrkirchen
Gerhard


Videos: Gerhards MOBA
Homepage: Gerhards MoBa

Für die fachliche Richtigkeit meiner Beiträge übernehme ich keine Gewähr!
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    H0-Anlage: DCC; Tams MasterControl V2.0.1 USB; S88; Booster DB-2 (LDT), Drehscheibendecoder von S. Brandt (alte Vers.)
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 10; Intel i5-7400; GTX1050; 5.1 Sound; 2 Monitore: 40"quot (4k) + 28"quot (FHD)

Offline Herbert Mak

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 839
  • Ort: S-H Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Kuppelfahrstraße wird nicht beendet
« Antwort #1 am: 07. April 2025, 12:23:19 »
Hallo Arnold.

Die Längen der RMK.s und Zuglänge sind sehr kritisch.
Man erkennt, der Bremsvorgang funktioniert nicht.
Da die BR 64 Telex hat, kann der Zug bis zum Signal fahren.
Dann ist nach der Trennung hinten Platz genug, und es funktioniert.
Schönen Gruß,
Herbert


MärklinMotorola, C-Gleis /CS 3+, s88Link / Master Control für Magnetartikel / µCon-Mini-Manager / DSD2010 Sven Brandt mit Glockenanker-Motor /  s88  Littfinski                            
7" Tablet mit WDP-Mobile Android-Version  
PC : Pentium Dual-Core  2.5GHz Speicher 4GB , Windows 7 32 Bit
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d

Offline Helmut Kreis

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 8415
  • Ort: Saarland, Kreis Saarlouis Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Kuppelfahrstraße wird nicht beendet
« Antwort #2 am: 07. April 2025, 12:48:26 »
Hallo Gerhard,

ich würde erst mal die Fahrstraßen und die Fahrzeug-Datenbank korrigieren!
Die Kfs geht von FAZ13 bis Sperrsignal MA518, Gleis 1 Ost. Damit fehlt in der Aufzeichnung der RMK29. Auch in der Einfahrt vorher von RMK3>FAM28 fehlt der RMK29.
In der Fahrzeug-DB fehlen bei den Fahrzeugen die Achsabstände und keine Lok ist eingemessen. Letzteres spielt zwar für die Simulation keine Rolle, aber nachher hat man es vergessen und wundert sich!

Grundsätzlich wir in der ZK immer erst mit Auflösung der Fahrstraße gekuppelt. Deine FS wird aber nicht aufgelöst, weil o. a. Korrekturen fehlen.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit