Zuglängen-Matrix
 

Zuglängen-Matrix

Begonnen von Ueli Dysli, 09. April 2025, 17:00:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ueli Dysli

Hallo WDP Users,
Ich habe eine Verständnisfrage zu beiliegender Fahrstrasse. Warum fahren mir trotz Einschränkung der Länge (X) auf max. Halblang trotzdem noch lange/sehr lange Züge in dieses Fahrstrasse ein? Auf Automatik habe ich die gleiche Matrix gewählt! Danke für Lösung.
Grüsse
Ueli
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter, IB II, IB IR, HSI-88 UBS mit 10 RM, Märklin+LDT Decoder,
  • Rechnerkonfiguration:
    i5-2320, .00 GHz, Arbeitsspeicher 4 GB, Windows 10

Torsten Junge

#1
Moin Ueli,
hast du die Matrix den auch in der Zugzusammenstellung eingetragen nicht nur in der Fahrzeugdatenbank?
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://bw.tj-net.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2021.2.25 (2021.2d)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48"quotquotquotquotquotquot , Aktualisiert:17.03.24

Ueli Dysli

Guten Abend Thorsten,
Nein, dachte mit dem Eintrag in der Fahrzeugdatenbank sei das abgedeckt. Danke für Deinen Tipp. Jetzt funktioniert's.
Ueli
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter, IB II, IB IR, HSI-88 UBS mit 10 RM, Märklin+LDT Decoder,
  • Rechnerkonfiguration:
    i5-2320, .00 GHz, Arbeitsspeicher 4 GB, Windows 10