Fehler in der Start Ziel Suche
 

Fehler in der Start Ziel Suche

Begonnen von Michael Knaupp, 14. April 2025, 12:05:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michael Knaupp

Hallo,

seit einiger Zeit habe ich ein Problem bei der Start Ziel Suche, und zwar folgendes: wenn ich Funktion Start Ziel Suche ausführe und zwar zu einem Ifaz zudem keine Fahrstrasse hinführt, muß ich den Navigator nutzen, die Richtung eingeben und dann entweder Stellen und Fahren oder Stellen und Fahren als FS. Die optimierte Suche ist dabei eingestellt. Dann wird der Weg gesucht, er findet auch den kürzesten Weg bis zum ifaz, wendet dann aber und nimmt die nächste FS und rödelt durch die ganze Anlage und ist kaum mehr zu stoppen. Das kann doch nicht sein, oder?

Das Problem tritt nicht auf wenn eine FS vorhanden und ich den FS Navigator nicht brauche. Meine Beispiel Start bei Ul Gl.4 nach HBF Gl.6

Grüße aus dem Schwabenland

Michael
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2 4.3.0, K-Gleise, Märklin Booster 6015 + 6017, Boosterlink von Tams, HSI 88. uCon-Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3400G mit Radeon Vega Graphics, 3700MHz, 4 Kerne, 8 logischen Prozessoren

Helmut Kreis

Hallo Michael,

bei mir findet er auf Anhieb die direkte Variante und bietet sie zur Auswahl an. WDP sucht aber auch noch weiter nach weiteren Varianten. Wenn Du aber die Variante 1 auswählst, wird die Suche abgebrochen und die Variante 1 ausgeführt.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Michael Knaupp

Hallo Helmut,

du hast recht, soweit bin ich nicht gekommen, habs jetzt probiert und es ist richtig die FS wird angezeigt, aber die Suche läuft weiter. Können wir morgen eine kurze Telekon mit Anydesk oder ähnlichem machen. Wenn ja bitte melde dich.
Grüße aus dem Schwabenland

Michael
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2 4.3.0, K-Gleise, Märklin Booster 6015 + 6017, Boosterlink von Tams, HSI 88. uCon-Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3400G mit Radeon Vega Graphics, 3700MHz, 4 Kerne, 8 logischen Prozessoren

Helmut Kreis

Hallo Michael,

wenn Du aber doch die erste Variante auswählst, wird die Suche unterbrochen und die Variante ausgeführt.
Hast auch eine PN.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Michael Knaupp

Hallo Helmut,

bei mir wird nur 1 Variante angezeigt und wenn ich die auswähle wird die Fahrstrasse anzeigt so dass ich sie auswählen kann aber die Suche vom System geht weiter
Grüße aus dem Schwabenland

Michael
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2 4.3.0, K-Gleise, Märklin Booster 6015 + 6017, Boosterlink von Tams, HSI 88. uCon-Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3400G mit Radeon Vega Graphics, 3700MHz, 4 Kerne, 8 logischen Prozessoren

Markus Herzog

Hallo Michael,

habe mir dein Projekt mal angesehen und es nachvollzogen.

Eigentlich sollte das nicht passieren, aber du hast es wie auch immer geschafft den eigentlich nur für mich für Entwicklungs-/Debugzwecke gedachten Modus der während der FS-Navi-Suche die Suche auch im Gleisbild anzeigt zu aktivieren und der ist einfach nicht Anwender-sicher, da auch für euch in keinster Weise vorgesehen (daher auch nirgendwo dokumentiert), es sei denn ich würde das mal zu Debugzwecken temporär sagen wie es geht.
Um den auszuschalten mache folgendes: rufe das Start-Ziel-Fenster für irgendeine FS auf. Nun hälst du Strg+Shift gedrückt und klickst auf die Schaltfläche FS-Navigator und dann sollte die Meldung kommen, dass der aus ist.

Wenn du nun das oben von dir dargestellte machst, dann gibt es gar keine Anzeige der Suche mehr im Gleisbild sondern es kommt sofort das fertige Ergebnis.

Werde in 2025 dafür sorgen, dass selbst wenn man den Debugmodus aus Versehen aktiviert haben sollte, das beim nächsten Programmstart wieder aus ist.

Grüße
Markus

P.S.: Und ja man kann auf dem gleichen Weg wieder diesen Debug-Modus anmachen, aber wie gesagt nicht gedacht für den User und wer ihn dann doch bewusst anmachen sollte, weil er das hier gelesen hat....ich garantiere für nichts.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Michael Knaupp

Hallo Markus.


vielen Dank für Deine Unterstützung, ich wusste gar nicht welche verborgenen Talente in mir schlummern.

Vielen Dank und schöne Ostern
Grüße aus dem Schwabenland

Michael
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2 4.3.0, K-Gleise, Märklin Booster 6015 + 6017, Boosterlink von Tams, HSI 88. uCon-Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3400G mit Radeon Vega Graphics, 3700MHz, 4 Kerne, 8 logischen Prozessoren